• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS Logger für Trekking- und Fototouren gesucht.

Cluster

Geonewbie
Guten Tag,
ich suche nach einem Gerät, welches sich idealerweise als Travelmate und auch als Radcomputer geeignet ist, habe dazu schon 2 Geräte gefunden, die mir aber noch nicht so wirklich zusagen.
Zu Garmin muss ich sagen, viele Geräte sind mir zu alt oder zu teuer. Da die meisten nicht genügen Trackingpunkte speichern können eignen sie sich nicht perfekt als Travelmate.

Das sind die 2 Beispiele, kann vielleicht sogar jemand etwas darüber schreiben?

http://www.amazon.de/Holux-GPSport-245-Outdoor-Datalogger/dp/B0007Q7MUI/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I3M0VT6RMGEVXE&colid=25X8RLHI9X317

http://www.amazon.de/Navilock-NL-122OWH-Navisport-GPS-Herzfrequenzmessung/dp/B001CXSWPY/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I27IBTS76BW0D2&colid=25X8RLHI9X317

Ich weiß, es ist nicht das perfekte Forum für diese Frage, aber ist einfach so speziell, dass es in kein Forum perfekt passt ;)

Vielen vielen Dank schon einmal.

LG Cluster
 

MaxED9

Geocacher
Garmin-Geräte zu alt oder zu teuer? Für das was sie können sind sie ihren Preis allemal wert.
Und wenn es auch für Fahrradtouren sein soll, warum nicht ein GPS-Empfänger mit Kartendarstellung? Ein Legend HCx bekommt man bereits für um die 150 Euro, eine funktionierende Karte von OSM für 0 Euro, inkl. Routingfunktion und eine Micro-SD-Karte kostet auch nur 3-4 Euro.

Der Speicherplatz bei Garmin-Geräten mit Speicherkarte ist nahezu unbegrenzt, da sie die Touren auf die Karte schreiben können, da werden wohl die 10000 Trackpunkte pro Track ausreichend sein. Die Nutzung von handelsüblichen Batterien/Akkus ist für längere Touren ebenfalls besser als spezielle fest eingebaute Akkus.

Da empfehle ich gern noch meinen Artikel zum Thema Geotagging: GPS Handheld vs. GPS Data Logger
 
OP
C

Cluster

Geonewbie
Das Vista klingt interessant, einzig störend finde ich die Begrenzung von 10.000 Trackingpunkten pro Aufzeichnung. Da man damit nur ein paar Stunden abhandeln kann. Wäre aber kein Problem, wenn man es rechtzeitig bemerkt und einen neue Aufzeichnung startet und diese dann später am PC zusammenschneidet.
Daher 2 Fragen:
* Gibt das Gerät irgendetwas von sich (optisch/akustisch), wenn die 10.000 Trackingpunkte erreicht werden?
* Gibts eine Tacho-Funktion?

Vielen Dank :)
 

MaxED9

Geocacher
Das Gerät 'komprimiert' bei Bedarf die Tracks selbständig. D.h. es entfernt unnötige Punkte eines Tracks um so Platz zu behalten. Es ist ja unnötig bei einer schnurgeraden Strecke von 1km alle 10m einen Punkt zu haben ;)

Ich selbst habe es bisher noch nie geschafft, dass das Gerät nicht mehr aufzeichnete, selbst bei Autofahrten von 8-9 Stunden, daher weiß ich gar nicht wie die Meldung Log-Voll aussieht.
Nach einem 3 tägigem Kurzurlaub weiß ich nur dass nach etwa 15 Stunden aktiven GPSr knapp 48% des Track-Speichers belegt waren. Ausgehend von diesem Wert wären also mehr als 30 Stunden Aufzeichnung möglich.

In den Kommentaren meines Beitrags ist auch ein weiterer wichtiger Hinweis von mir, manuell gespeicherte Tracklogs haben kein Zeitmarken mehr, nur die automatischen Tageslogs auf der Speicherkarte behalten diese und sind somit auch Tage und Wochen später noch für Geotagging nutzbar, wenn man den internen aktuellen Track (Active-Log) gelöscht hat.

Das Vista HCx und auch das Legend HCX zeigen jede Menge Daten an, Höhe, Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, zurückgelegter Weg etc, ein paar Screenshots vom Legend HCx habe ich hier. Die Daten-Felder und deren Anzahl können auf den jeweiligen Seiten aus der Liste der möglichen Felder ausgewählt werden.
 

MacDefender

Geocacher
Ganz davon abgesehen werden ja auch zusätzlich auf der Karte noch die Logs als gpx Datei mitgesichert und können auch Jahre später noch runtergeladen werden selbst wenn man im Tracklog-Menü bei Garmin die Tracks und Speicher gelöscht hat.

So habe ich z.B. nachträglich für 2 Jahre rückwirkend alle meine Fotos getaggt da ich das Garmin immer eingeschaltet dabei habe. (Unter OS X kann ich zum nachträglichen taggen HoudahGeo empfehlen). Einen vollen Track hatte ich auch noch nie und das wo ich die Aufzeichnungsrate sogar erhöht habe was aber ansich total unnötig ist. Kann die Garmin Geräte (60CSx & VistaHC) bisher uneingeschränkt empfehlen.
 
OP
C

Cluster

Geonewbie
Ich glaub ich hab mich entschieden, nur das Wintec WSG 1000 könnte mich jetzt noch vom Vista abbringen ;)
Kann ich, wenn ich OSM Karten rauf spielen kann, auch OCM (OpenCycleMaps) raufgeben?
 

MaxED9

Geocacher
ich hab zwar auf die Schnelle keinen Download-Link gefunden, aber Fahrradkarten gibts ja auch bei http://openmtbmap.org/, die basieren alle auf dem OSM-Projekt
 
OP
C

Cluster

Geonewbie
Aus reinem Interesse, im OpenCycleMap Kartenmaterial (welches ich zur Zeit am iPhone fürs Biken verwende) sind auch viele Schleichwege und Fahrradrouten, wo man mit dem Auto gar nicht hinkommen kann eingetragen.
Ist das beim openmtbmap auch der Fall?
Welche Karten sieht man eigentlich auf deinen Screenshots?

Ich weiß ich bin lästig ;)

Danke schonmal :)
 

MaxED9

Geocacher
Ich hatte letztes Jahr auch kurz mit der Openmtbmap Bekanntschaft geschlossen, da sind natürlich auch viele kleine Wege und Trampelpfade verzeichnet, das hatte ich hier kurz erwähnt und auf Bild 4 sieht man da auch, dass die Routenfunktion auf dem Trampelpfad funktioniert ;)

Die alten Screenshots auf meiner Website sind vom CityNavigator, für Auto/Motorrad zwar ok, aber in den OSM-Karten steckt einfach mehr drin und sie sind natürlich auch deutlich aktueller.
Ansonsten nutze ich eigentlich die DE:All in one Garmin Map - OpenStreetMap.
 
OP
C

Cluster

Geonewbie
Direkt bei OSM gibts leider nur Deutschland, werde aber viel in Österreich unterwegs sein, bekomme ich die Europa Version auf den Vista? Wie groß dürfen die microSDs sein?
 

MaxED9

Geocacher
mit der aktuellsten Firmware sind 4GB µSDHC kein Problem, dann passt da auch die AIO Europa mit 2,1 GB drauf ;)
 
OP
C

Cluster

Geonewbie
Vielen Dank für deine Hilfestellungen.
Ich werds heute noch bestellen, nur frage ich mich, wie ich das Vista am Besten auf den Vorbau beim Mountainbike bekomme, du hattest es irgendwie mit Bändern befestigt.
 

MaxED9

Geocacher
Da ich keinen Platz mehr am Lenker für die Lenkerschelle hatte, habe ich den eTrex Rucksackhalter umfunktioniert und am Vorbau befestigt.

Wie gut das bei jedem Vorbau geht, muss man selbst probieren. Meiner ist nicht kreisrund, sondern etwas abgeflacht, daher besteht auch nicht die Gefahr, dass es sich verdreht.
 
OP
C

Cluster

Geonewbie
Dein Blog ist wirklich sehr umfangreich ;)

Vielen vielen Dank :^^:

Wenns nicht halten sollte werd ich mit ein paar Kabelbindern nachhelfen ;-)
 
OP
C

Cluster

Geonewbie
Heute ist mein neues Vista gekommen *freu*

Nur hab ich gerade etwas Probleme mit der Installation der Europa Karte, finde hier über die Suche nur eine Flut von Beiträgen die nicht mein Thema behandeln :(

Gibts da irgendwo eine Installationsanleitung?

THANKS

*edit: habs endlich gefunden: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin
 
Oben