• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS-Störung trotz idealer Bedingungen

micl

Geocacher
Am vergangenen WE hatte ich mit meinem Oregon 300 (FW 4.20) einen merkwürdigen Effekt. Trotz optimaler Empfangsbedingungen (klarer Himmel, trockene Luft, absolut freies Feld, keine Gebäude o.ä. in der Nähe) hat es mich einmal am 4.2. und einmal am 5.2. an zwei verschiedenen Caches jeweils um ca. 20 m fehlgeleitet. In beiden Fällen hat es eine GPS-Genauigkeit von 3 m angezeigt und die Koordinaten sind absolut nicht gesprungen. Auch ein Entfernen und erneutes Annähern aus einer anderen Richtung brachte keine Änderung. Das GPS führte mich immer zum gleichen Punkt, der (wie sich später herausstellte), jeweils rund 20 m von den tatsächlichen Koordinaten entfernt war. Bedienungsfehler o.ä. schließe ich aus, da ich alles mehrfach kontrolliert hatte.
Nachdem ich beide Caches nicht fand, versuchte ich es in einem Fall am nächsten Tag (gleiche Wetterbedingungen) und im anderen Fall nach zwei Stunden erneut und erzielte jeweils eine exakte Punktlandung auf der Dose!!

Da ich vergleichbares unter so idealen Bedingungen noch nicht erlebt habe, frage ich mich, ob das vielleicht mit erhöhter Sonnenaktivität zu tun haben könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 

Starglider

Geoguru
micl schrieb:
Das GPS führte mich immer zum gleichen Punkt, der (wie sich später herausstellte), jeweils rund 20 m von den tatsächlichen Koordinaten entfernt war. Bedienungsfehler o.ä. schließe ich aus, da ich alles mehrfach kontrolliert hatte.
Ich war an beiden Tagen cachen und mir ist nichts derartiges aufgefallen.
Mein 60CSx führt mich seit wir dieses wolkenfreie Wetter haben so verlässlich an die Ziele das es fast schon unheimlich ist.
 
OP
M

micl

Geocacher
Starglider schrieb:
Ich war an beiden Tagen cachen und mir ist nichts derartiges aufgefallen.
Mein 60CSx führt mich seit wir dieses wolkenfreie Wetter haben so verlässlich an die Ziele das es fast schon unheimlich ist.
Ja, das kann ich grundsätzlich auch bestätigen. Alle anderen Caches bzw. Stages, die ich am WE gemacht habe wurden exakt gefunden. Genau deshalb war ich ja über diese zwei krassen temporären Abweichungen so erstaunt.
 
A

Anonymous

Guest
Es kann tatsächlich Sonnenaktivität dafür verantwortlich sein.
Schliesslich war die beobachtete Störung nur gering und zur Zeit sind auch stärkere Sonnenaktivitäten aufgetreten.
Leichte elektromagnetische Störungen in der Atmosphäre genügen schon, um die Signallaufzeiten des GPS für kurze Zeit (maximal wenige Stunden) zu stören.
Das kann auch stark Ortsabhängig sein, also nur in einem begrenzten Gebiet Auswirkungen haben.
Trat die Beobachtung in der Nähe grosser massiver Bauwerke (Brücken, Hochhäusr) oder Gebirgsformationen auf, kann es sich auch um ein Multipath-Signal gehandelt haben, das vom Empfänger nicht korrekt erkannt worden ist.
Dabei kann über Minuten hinweg ein falscher Standort errechnet werden.

Daneben liegen kann ein Navigationsgerät immer mal.
 
OP
M

micl

Geocacher
cterres schrieb:
Daneben liegen kann ein Navigationsgerät immer mal.
Natürlich hatte auch ich schon öfters die sogenannten "springenden Koordinaten" wenn die Empfangsbedingungen schlecht waren, also z.B. im dichten Wald oder in der Nähe von hohen Gebäuden. Der hier erlebte Effekt war aber von daher anders, dass die Empfangsbedingungen besser nicht sein konnten und mich das GPS über einen längeren Zeitraum konstant und ohne jede Schwankung zum gleichen (falschen) Punkt führte. Und das an zwei verschiedenen Caches.
 

Moeff

Geowizard
... letzte Woche hatte ich auf dem eTrex 10 nur GPS eingestellt und war erstaunt, wie "schlecht" die angegebenen Werte waren. Ein Blick auf die Sat-Seite zeigte dann, dass im Norden kein einziger brauchbarer GPS-Sat stand. Das Empfangsbild verbesserte sich schlagartig mit den Glonassen.
Die erfassten Wegpunkte zeigten einen Abstand von 8 bis 12 m. Ein mitlaufender Ibex war bei der Konstellation auch aus dem Tritt geraten.
 
Oben