• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS60 Empfangsqualität, Genauigkeit

dome89

Geonewbie
Hi, möchte mir in absehbarer Zeit einen neues GPS Gerät kaufen, da mir mit PDA und GPS-Maus rumzulaufen zu umständlich wird. Momentan liebäugele ich mit dem GPS60 von Garmin. Das Gerät gibt es zwar auch mit KArtenfunktion und Farbdisplay, allerdings ist mir dies noch zu teuer, da mir das GPS60 für meine Zwecke reichen würde.

Nun meine Fragen? Wie sieht es aus mit der Empfangsqualität im Wald und mit welcher Genauigkeit kann man rechnen? Eignet es sich zum Geocachen oder sollte ich mir eher ein gebrauchts, wie viele meiner Bekannt Gecko zulegen?

Mit Grüßen

Dominic
 

kingoftf

Geocacher
Ich habe das 60csx letzte Woche im Wald und bei Abdeckung durch Felsen getestet und dabei noch nicht mal optimal positioniert, quer am Hosengürtel, Empfang war bis auf die letzte Stelle, am Fuss der Schlucht, umgeben von Felsen, einwandfrei:


Der aufgezeichnete HIn-und Rückweg eigentlich im absolut passablem Bereich, vielleicht am Fuss der Schlucht, ziemlich weit drin mit Abdeckungen durch Felsen und Pinien, da hat es ein wenig rumgesponnen, aber mit dem Zoom auf 30m sind das nie mehr als ca. 10m Abweichung, immer noch genau genug, um auch hier auf Teneriffa dem aufkommenden Blizzard zu trotzen und den Weg zurück zum Auto zu finden.


Wandern bei Ifonche hier im Süden von Teneriffa.

Hier die Anfahrt, sehr genau gesetzte Punkte auf der Strasse, TF 51 Arona--Vilaflor, schon mal nicht schlecht, Wetter war super, keine Wolken, keine Abdeckungen durch Bäume:


1447101.jpg


Dann weiter zu Fuss, teilweise durch sehr dichten Wald und durch Barrancos (tiefe Schluchten, Barranco de Infierno):



Hier noch sehr genau, im Wald, doppelte Linie = Hin-und Rückweg:

1447120.jpg


Dann gehts ziemlich weit rein in den Barranco, sehr starke Adeckung durch die Felsen und dichten Pinienwald:

1451145.jpg





Am Fuss des Barrancos, dort hatte das Garmin doch Schwierigkeiten:


1447125.jpg



Hier mal ein Screenshot von Google Earth, da sieht man schon, wie das in die Schlucht reingeht:

[img]http://up.picr.de/1447154.jpg


So, hier noch 3 Fotos, leider nur Handy-Qualität:


1447414.jpg


1447415.jpg


Ziemlich am Ende, am Fuß des Barrancos, weiter ging es nicht, unser Hund hatte Probleme, die Felsen hochzukommen, an der Stelle haben wir dann abgebrochen, +40kg Hund mit verletzter Pfote zum Auto zu tragen, wäre nix, auf das ich scharf gewesen wäre.

1447416.jpg
 

Nescafe

Geocacher
Wir haben das GPS60 und das GPSmap 60CSX im Einsatz und nutzen eigentlich nurnoch das csx (das 60er dient quasi nurnoch als Zweitgerät wenn jeder eins in der Hand braucht).
Haben uns nachdem wir die ersten Caches mitm Siemens Handy gesucht (und meist auch gefunden haben) dann das GPS60 geholt und 4 Wochen später dann das GPSmap 60 csx, weil wir alles andere als zufrieden waren. Freilich ist das 60er besser als das Handy aber irgendwie hat es uns doch viel zu oft im Stich gelassen. Vorallem im Wald steckt enormes Frustpotetial in dem Gelben. Muß aber dazu sagen daß es unter freiem Himmel garnicht schlecht ist.
In diesem Fall hat sich der Spruch: "wer billig kauft, kauft zweimal" bewahrheitet. Aber so haben wir wenigstens ein Ersatzgerät wenn es mal brauchen.
mfG
Nescafe
 

DocW

Geowizard
GPS 60 und GPS 60csx sehen auf den ersten Blick her ähnlich aus, aber der Unterschied ist wesentlich und manifestiert sich im kleinen x:
Die Empfänger ohne x sind mit den veralteten PhaseTrac 12™ Empfängern ausgerüstet, genauso wie die Gekos, die alten Forerunner x01.
Das ist eine taube Nuss, recht genau bei gutem Empfang, aber zeigt sich irgendwo in der Ferne ein Blatt, dann bekommen die nix auf die Reihe.
Die Geräte mit dem x sind auf Basis des SIRF III Empfänger aufgebaut und stellen eine völlig andere Empfangsqualität dar.

Ein preiswertes, empfangsstarkes Gerät ist das Etrex h (aber unbedingt mit h, das ohne ist genauso mies wie ein Geko oder ein 60er), um die 80 Euronen. Halt ohne Kartenfunktion aber modernem Empfänger.
 

fabibr

Geomaster
Also ich kann dir nur raten, kauf dir ein GPSmap60cx oder csx. Hatte mir auch erst ein GPS60 damals geholt. Nur dann kam ein befreundeter Cacher mit seinem GPSmap60csx an und ließ mich damit cachen. Und schon hab ich mich geärgert, dass ich nicht gleich ein paar Euronen mehr ausgegeben habe. Kurze Zeit später hatte ich dann ein GPSmap60cx und bin damit sehr zufrieden. Die Kartenfunktion will man gar nicht missen.

Aber zum Empfang: Bei gutem Wetter und idealem Gelände hatte ich kaum eine Abweichung zwischen dien beiden Geräten. Aber wenn man in einen dichteren Wald gegangen ist, oder Wasser ins Spiel kam, hab ich doch schon einen guten Unterschied gemerkt. Natürlich funktioniert das GPSmap dann auch nicht mehr so toll, aber es hatte immer einen besseren Empfang.
 

Bidone

Geowizard
Ich kann meinen Vorrednern nur Recht geben.
Hatte vor dem 60 CSX ein 60C. Die Empfangsleistung in urbanen Gebieten oder im Wald war wesentlich schlechter. Deshalb bin ich damals gleich auf das 60csx umgestiegen.
Spart das Geld für das 60 und kauft gleich ein 60cx oder csx. Ihr werdet es nicht bereuen!

VG Bidone
 
Oben