• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX Converter für Oregon300 ab Firmware 3.42

kaptnblaubaer

Geocacher
Normal siehst du im unteren Teil des Programmes die Caches, die durchsucht werden. Bei 500 Caches kann das ziemlich lange dauern, das musste ich bei meinem ersten Abruf feststellen.
:/ In der ini steht das alle 10sec der nächste Cache abgerufen wird also 500 x 10 sec =ca 83min.

Den Wert kannst Du aber verändern.
delay=0 oder irgend etwas.
Ich habe 2 für 2 Sec eingestellt, läuft so ganz gut ohne Probleme.
 

Macabela

Geocacher
Mittlerweile hab ich das mit Spoilersync auch zum laufen gekriegt ... jetzt gleich mal die nächste blöde Frage :eek:ps: : woher krieg ich denn die Grafiken/Icons für die POIs ?? habs geschafft die zu löschen und irgendwie werden die nicht neu generiert...
Danke für Eure Hilfe!
 

kaptnblaubaer

Geocacher

Tubberdose

Geocacher
Es läuft immer noch nicht.
Muß ich in Spoilersync die Pfade eingeben?
Eine WPS datei ist erst dann vorhanden, wenn ich die PQ entpacke.

Edit: Ha Super nun läuft der Bursche. Ich habe mal ein anderes PQ benutzt.
Das erste hatte wohl einen zu langen Dateinamen, da ich in der Einstellung bei den PQ in Groundspeak, den PQ-Namen mit in den Dateinamen übernommen habe. Dieser hieß so: 374309_Multicache_Raetsel_Cache_in_20km_Umkreis
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
Tubberdose schrieb:
Es läuft immer noch nicht.
Muß ich in Spoilersync die Pfade eingeben?
Eine WPS datei ist erst dann vorhanden, wenn ich die PQ entpacke.

Nein, GPXConverter übergibt eine 123456.ini Datei (entspricht dem GPX-Namen) im Verzeichnis POI\PICTURE. Mit dem Parameter wird Spoilersync aufgerufen. In der .ini steht der Pfad auf die 123456.gpx und der Ausgabepfad.

Die -wpts.gpx wird automatisch aus dem ZIP entpackt, enthält aber nur die additional waypoints und wird für Spoilersync nicht benötigt.

Udo
 

Tubberdose

Geocacher
Hallo Udo!

Jetzt hab ich kapiert, wie dein Programm funktioniert. Super Vielen Dank.

Morgen werde ich mir mal ein Aktuelles PQ runterladen.
Kann es sein, das der Dateiname für das PQ keine Leerstellen haben darf, aber die Länge egal ist?

Gruß
Carsten
 

Tubberdose

Geocacher
Nun habe ich die erstellte GPX Datei auf mein Oregon in das Verzeichniss GPX kopiert, aber leider erscheinen in "Zieleingabe" keine "Extras".
Muß ich die POI´s und Spoilerbilder noch extra auf das Oregon kopieren?

Gruß
Carsten
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
Tubberdose schrieb:
Nun habe ich die erstellte GPX Datei auf mein Oregon in das Verzeichniss GPX kopiert, aber leider erscheinen in "Zieleingabe" keine "Extras".
Muß ich die POI´s und Spoilerbilder noch extra auf das Oregon kopieren?

Gruß
Carsten

aus dem Ordner GPX auf den Oregon oder dessen Speicherkarte (nicht bei gekaufter Karte auf SD) in den Ordner Gamin\GPX

Die POI (auf dem Computer im Unterordner POI) mit dem Garmin POI-Loader hochladen! Nicht von Hand, sonst ist der Wegpunktspeicher nach 1000 Wegpunkten dicht.

Udo
 

Tubberdose

Geocacher
Nun hab ich alles fertig bekommen. :D
Super Programm.
Mit diesem tollen Tool habe ich nun alle Funktionen die mir schon lange gefehlt hatten.
Vielen Dank für eure Hilfe und Gedult.

@Udo: Tolles Programm und Vielen Dank dafür :gott:

Gruß
Carsten
 

Tubberdose

Geocacher
Ich habe nun einiges mit dem Converter ausprobiert.
Folgendes Problem ergibt sich bei meiner Installation:

Da ich 2 PQ´s auf mein Oregon speichern möchte, erstelle ich ein PQ mit 500 Multis/Rätsel und 500 Tradis im Umkreis von 20 KM.
Die jeweiligen GPX-Daten erscheinen ohne Probleme, aber die POI´s werden wohl immer überschrieben.
Ich habe schon die Dateinamen geändert und auch versucht die POI´s der Multis auf das Gerät abzuspeichern und die POI´s der Tradis auf der Speicherkarte.
Alles ohne Erfolg.
Der einzige Unterschied der beiden convertierten PQ´s liegt in einer etwas abgeänderten INI Datei (wie kaptnblaubär´s)

Wie macht ihr das?

Gruß
Carsten
 

MayBe

Geocacher
Tubberdose schrieb:
Wie macht ihr das?
Ich habe 3 PQs, die der Converter bearbeitet. Die 3 gpx.Dateien kopiere ich dann auf das GPS. Die poi lade ich mit dem Loader einmal auf's Gerät, da sind dann alle Wegpunkte und Spoiler in der einen Datei drin.
LG MayBe
 

MayBe

Geocacher
Na ich mach da gar nichts, der Converter legt das doch im Ordner POI ab. Ich starte nur den POI-Loader und der lädt dann alle Dateien aus diesem Ordner hoch. Auf dem GPS ist das dann eine einzige Datei.
LG MayBe

Nachtrag: Die gpx-Dateien aus dem Ordner GPX kopiere ich per Hand auf's GPS.
 

Tubberdose

Geocacher
Ach so.
Ich hatte die beiden verschieden PQ´s in zwei einzelen Verzeichnissen unabhängig voneinander erzeugt.
Dann habe ich natürlich auch jeweils 2 GPX und 2 POI Verzeichnisse.
Also alles in einem Verzeichniss erstellen?
 

MayBe

Geocacher
Das macht der Converter bei mir automatisch. Ich speichere die akutellen PQ-zip-Dateien im Ordner PQ des GPX-Converters, dann klicke ich auf "Caches exportieren" mit der rechten Maustaste und das wiederhole ich mit den anderen PQ-zip-Dateien. Den Rest macht das Programm. Also ich habe im Ordner GPX dann drei gpx-Dateien von den drei PQs, im Ordner POI liegen dann alle Wegpunkte und Spoiler von den drei PQs zusammen in jeweils einer Datei (z. B. Parking Area, Trailhead, Spoiler usw .)
LG MayBe
 

kadenma

Geonewbie
Hi,

nach endlosen probieren bin ich inzwischen fast am verzweifeln. Bekomme einfach die spoiler.gpx nicht erzeugt. Irgendwie wird spoilersync bei meinen GPXconverter ignoriert. Ich finde aber deen Fehler nicht. Könnt ihr mir helfen????

C:\Programme\GPXConverter\PQ
C:\Programme\GPXConverter\PQ\GPX
C:\Programme\GPXConverter\PQ\POI
C:\Programme\GPXConverter\PQ\POI\PICTURE
C:\Programme\GPXConverter\PQ\WPT

[Separator]
OC=(
CC=)
Spaces=1
[Cachetype]
Length=2
[Cachesize]
Length=1
[Terrain]
Length=1
[Difficulty]
Length=1
alpha=false
[Waypoint]
UseUserDesc=true
Length=99
[settings]
verbose=true
POIFolder=POI
WPTFolder=WPT
GPXFolder=GPX
[SpoilerSync]
SpSyncExe=C:\Programme\SpoilerSync\spoilersync.exe
ExePar=-a
AutoRun=true
UseSpoilerSync=true
delunused=0
shrinkpics=0
onlyspoiler=1
autoupdate=0
recheck=0
NoSpoilerFileName=no spoiler found.txt
ShowHint=true
SPOILER=POI
PicturePath=PICTURE
ShowNrInCache=true
SpShowNameInCache=true

Habe echt keine Ahnung mehr!!!!
 

kadenma

Geonewbie
ich bin der meinung delay=10 brauch ich nicht, da er dann die standardeinstellung von spoilersync nimmt und sind ja 10, oder????

gruß Matthias
 
Oben