• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX Converter für Oregon300 ab Firmware 3.42

OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
Tubberdose schrieb:
Hallo Udo!

Habe mal die 3.0 er Version getestet, aber leider kommt sofort diese Fehlermeldung :
Die Converter.exe geht kurz auf und dann kommt die Meldung

"Developed using the Dev-C++ IDE hat ein Problem festgestellt und...."

Gruß
Carsten

Meine Glaskugel ist ein wenig beschlagen... :???:

Bei mir funktioniert es unter XP bzw. Win7 64bit c:\PQ oder d:\pq

Wo und wie hast Du es denn hinkopiert? Neue .ini genommen?

Udo
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
Coolmonkey schrieb:
Hallo,
ich habe das gleiche Problem unter XP. :hilfe:
Könnt Ihr mir ein bisschen helfen? Wo habt ihr es hinkopiert, und wie habt Ihr die ini angepasst?

Ah, Idee! In welchem Format bekommt Ihre die PocketQuery GPX 1.0 oder 1.0.1?

Ich habe für GPX 1.0.1 entwickelt, da ich das für GCStatistic eingestellt hatte.

Schau mal dort:

http://www.geocaching.com/account/ManagePreferences.aspx

ggf. von 1.0 auf 1.0.1 umstellen. (Dann werden die Cache Attribute mit übertragen) Anpassung vom PQConverter auf 1.0 würde etwas dauern... :/

Udo
 

Tubberdose

Geocacher
Ich habe nun die GPX auf 1.0.1.
Jetzt muss ich erst warten bis ich neue PQ´s zugeschickt bekommen.
Die Ini hatte ich erst einmal nicht geändert und hatte für die neue 3.0.3 Version ein neues Verzeichniss erstellt.
Habe gesehen, das in der neuen INI Spoilersync nicht mehr mit drin ist.
Kann ich, wenn es mit Geopic nicht klappen sollte, einfach aus der alten INI die die Spoilersync-Daten mit rein kopieren ?

GRuß
Carsten
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
Tubberdose schrieb:
Ich habe nun die GPX auf 1.0.1.
Jetzt muss ich erst warten bis ich neue PQ´s zugeschickt bekommen.

bei mehr als 500 Caches -> download von der GC Seite...

Tubberdose schrieb:
Kann ich, wenn es mit Geopic nicht klappen sollte, einfach aus der alten INI die die Spoilersync-Daten mit rein kopieren ?

nützt aber nichts, da Spoilersync mir Probleme mit den Umlauten macht und deshalb (noch) nicht integriert ist.

Udo
 

Tubberdose

Geocacher
Mit dem Download von der GC-Seite ist schon klar :D
Habe diese Woche schon 3 PQ´s mit 1000er Einstellung bekommen.
Bei Geopics kann man nicht alle Bilder bekommen, nur die Spoiler-Bilder.
Es gibt aber auch Caches, wo Bilder zusätzlich im Listing stehen. Diese benötigt manchmal auch und dann muß ich diese doch noch ausdrucken.

Muss ich vorher noch diese Einstellung machen:

Zugriff auf Verzeichnis muss in geopics (noch) mit 'y' und Eingabetaste bestätigt werden
Geopics selber kann ich gar nicht öffen. Es kommt nur kurz das schwarze Dos-Feld!


Gruß
Carsten
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
Tubberdose schrieb:
Geopics selber kann ich gar nicht öffen. Es kommt nur kurz das schwarze Dos-Feld!

wenn die Pfade stimmen, öffnet geopics automatisch (in der .ini steht usegeopics=true)

dann einmal auf y und enter und der download beginnt. Im neuen geopics gibt es einen parameter -b, dann kommt die Abfrage nicht mehr. (gibt aber noch keine geopics.exe)

Udo
 

Tubberdose

Geocacher
Du hast doch Geopics mit in dem Download der 3.0.3 Version mit drin.
Nach dem Entpacken liegt Geopics als Verzeichnis bei den anderen.
Muss man da noch was ändern?

Carsten
 

majapi

Geocacher
Hallo,

wie und wo findet eigentlich der pqconverter die *.zip Dateien? Müssen diese in einem bestimmten Verzeichnis liegen? Muss in der ini-Datei ein Pfad einggeben werden? Wenn ich die *.zip Dateien im Stammverzeichnis unter \PQ lasse, passiert nämlich gar nichts.

Gruß
majapi
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
majapi schrieb:
Hallo,

wie und wo findet eigentlich der pqconverter die *.zip Dateien? Müssen diese in einem bestimmten Verzeichnis liegen? Muss in der ini-Datei ein Pfad einggeben werden? Wenn ich die *.zip Dateien im Stammverzeichnis unter \PQ lasse, passiert nämlich gar nichts.

Gruß
majapi

Anleitung gelesen? Du musst die .gpx im Explorer auf den PQConverter ziehen und fallen lassen oder über eine batch-routine mit *.zip als Parameter.

Udo
 
Hallo

Soweit funktioniert alles wunderbar. Warten wir einmal auf die Version mit den Attributen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es momentan keine Möglichkeit gibt an alle Bilder in der Cachebeschreibung zu kommen?!
Was würde passieren, wenn ich die erzeugte gpx-Datei durch Spoilersync laufen lassen würde?
Würde das nicht gehen, um an alle Bilder zu kommen?
 
So ich werde jetzt einmal probieren, die Bilder mitttels Spoilersync runterzuladen und dann mit mit GPSAdd die Bilder mit ihren Koordinaten zu versehen. Müsste doch eigentlich funktionieren oder? Was gibt es für Nachteile?

Wahrscheinlich keine Spoilerinfos mehr!?
 
gerade ein fehler entdeckt. der pqconverter bricht bei einer langen cachebeschreibung mitten im text ab und beginnt mit den logeinträgen. evtl ist es auch pq-problem bei geocaching.com?!


noch etwas!

warum werden bilder nicht angezeigt, obwohl sie im jeweiligen cacheordner sind?! (die bilder wurden gedownloadet, werden aber auf dem oregeon nicht angezeigt. es geht zwar ein weises "bild" auf, jedoch nicht das was kommen müsste bzw. was sich im ordner befindet.
 

Tubberdose

Geocacher
Wie hast du dein Verzeichniss angelegt?

Ich habe nun die neuen PQ´s erhalten (GPX auf 1.0.1.).
Die Convertierung läuft nun ohne Fehlermeldung an, aber noch dem Erkennen wieviele Parkplätze/Multistates/etc. in dem PQ enthalten ist sind, bricht es einfach ab.
Man erkennt ein rotierendes X aber dann ist Schluss. :???:
Ich glaube Geopics startet nicht.
In welchem Pfad muss Geopics liegen?

Gruß
Carsten
 

Tubberdose

Geocacher
Nun habe ich mal die heutige wohl aktuelle Version (3.0.0.3.) installiert.

Jetzt kommt der Fehler, dass er Geopics.exe nicht finden kann.

Ich entpacke alles nur in ein Verzeichniss, wo doch Geopics auch drin ist. :???:
 
Ja...ist doch eigentlich alles fertig. Du musst nur einmal in die *.ini im Datenverzeichnis des Converters reinschauen ob Du die Verzeichnise so angelegt hast, damit es der Converter auch "findet"

MfG
 

Team Riker

Geocacher
Bei der neuen Version stürzt das Prg ab wenn es die Cachedaten einliest.

Kommt eine Dev-C++ IDE Fehlerbox

Was kann das sein ?

Schönes Wochenende.

Team Riker
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
orthopaedeflex schrieb:
gerade ein fehler entdeckt. der pqconverter bricht bei einer langen cachebeschreibung mitten im text ab und beginnt mit den logeinträgen. evtl ist es auch pq-problem bei geocaching.com?!

Vergleiche mal beide .gpx. Ich vermute, dass die Daten in beiden Versionen vorhanden sind, der Oregon aber nach xxx Zeichen abbricht.

orthopaedeflex schrieb:
noch etwas!

warum werden bilder nicht angezeigt, obwohl sie im jeweiligen cacheordner sind?! (die bilder wurden gedownloadet, werden aber auf dem oregeon nicht angezeigt. es geht zwar ein weises "bild" auf, jedoch nicht das was kommen müsste bzw. was sich im ordner befindet.

Hast Du die aktuelle FW auf dem Garmin und die Bilder mit dem POI-Loader hochgeladen?

Udo
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
orthopaedeflex schrieb:
Hallo

Soweit funktioniert alles wunderbar. Warten wir einmal auf die Version mit den Attributen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es momentan keine Möglichkeit gibt an alle Bilder in der Cachebeschreibung zu kommen?!
Was würde passieren, wenn ich die erzeugte gpx-Datei durch Spoilersync laufen lassen würde?
Würde das nicht gehen, um an alle Bilder zu kommen?

Es klappt nur eine Grafik je Wegpunkt.

Spoilersync und geopic ziehen nur die Bilder, die bei groundspeak gehosted werden.

Udo
 
Oben