• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX Converter für Oregon300 ab Firmware 3.42

@csaubande

wie liest man den die bilder mit poiloader ein? das geht doch nur für die poi´s. oder?

ich habe den erstellten "picture" ordner in das gerät kopiert. die aktuellste fw habe ich auch drauf.

es ist doch schon komisch, das die bilder nicht angezeigt werden.(also nicht alle, sondern nur bei einigen caches.
es werden die koordinaten und die entfernung zum punkt angezeigt, jedoch kein bild obwohl eines da sein müsste.???????


ach du meinst die bilder.gpx, die ich mit dem loader laden soll. hmmmm......ich lade alle pois gleichzeitig die mit in dem ordner sind (multi, startplatz, final......)
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
Der POI Loader macht aus allen .gpx im Verzeichnis pq\poi eine poi- Datei und kopiert diese auf den Garmin. Da werden automatisch die Bilder integriert. Meine POI ist so ca. 205 MB groß, da sind alle Bilder drin.

Mir ist aber aufgefallen, dass bei mir jetzt auch ein Bild fehlte, obwohl geopics es heruntergeladen hatte. Überprüfe ich nochmals...

Udo
 
sooo...also ich habe die bilden nun noch einmal mit dem poiloader exportiert, jedoch bleiben die bilder immer noch verschollen bei einzelnen caches.

hilfeeee!!! :)
 

Tubberdose

Geocacher
Bei mir sind die Bilder mit drauf, aber ich verstehe nicht wie ich alle 3 PQ´s drauf bekomme.
Nachdem ich 1 PQ convertiert habe, wird wohl mit dem nächsten PQ die erste GPX-Datei wieder überschrieben.
Muss ich die erste GPX-Datei erst umbenennen, damit diese nicht überschrieben wird und dann, wie bei den älteren Versionen, alle einzeln aufs Garmin übertragen?

Gruß
Carsten
 

Team Riker

Geocacher
@Udo

Baust die Funktion der .wpt wieder ein ?

Ich persönlich nutze die Bilder eher nicht und finde es einfacher wenn man unter Wegpunkte die Stationen einen Multis`s mal schnell wählen kann als immer über Extra zu gehen.

Villeicht wär da ein Schalter möglich ob über poi oder wpt in /gpx

Ansonsten geht nun alles, danke für das Programm.

Gruß Dirk
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
Riker schrieb:
@Udo

Baust die Funktion der .wpt wieder ein ?

Meinst Du die -wpts.gpx?

Bei 2000 Caches (O300), aber nur 1000 Wegpunkten sehe ich das Problem, die passenden herauszufiltern.

Riker schrieb:
Villeicht wär da ein Schalter möglich ob über poi oder wpt in /gpx

POI werden es nur, wenn Du den Kram über den POI-Loader auf den Oregon kopierst. Schiebst du die Wegpunkte von Hand auf das Gerät , werden die Daten im Wegpunktspeicher abgelegt. (mit dem Limit 1000).

Oder ich müsste je Export einen Parameter für das Ausgabeverzeichnis hinzufügen. Den gabe es bisher aber auch nicht.

Einen Tod wirst Du wohl sterben müssen...

Udo
 

Team Riker

Geocacher
@Udo

Ja, vorher mit dem alten Converter wurde ja eine cache.gpx und eine wpt.gpx erstellt.
Das fand ich zum auswählen der wpt einfacher - Geschmackssache halt.
Ich hab ein Oregon 550 - da passt das ja mit den wpt`s - ist halt nur die Macht der Gewohnheit

Gruß Dirk
 

Tubberdose

Geocacher
Jetzt hat es bei mir auch mit allen 3 PQ´s geklappt :D

Meine Beobachtungen:

1.Beim Konvertieren werden bei verschiedenen Caches Fehler angezeigt!
So wie ich das bei einigen Caches hinterher kontrolliert habe, werden Fehler bei Premium-Mitglieder Caches und bei mittlerweile archivierten Caches, angezeigt. Die PM-Caches werden trotzdem im Garmin angezeigt und die Archivierten sind nicht mehr drin (braucht man ja auch nicht mehr)

2.Alle Symbole (Parkplätze/Referenzpunkte/Multi-Stationen etc) werden nun korrekt angezeigt.
Früher waren bei mir nur graue Punkte, die man nicht von einander unterscheiden konnte.

3.Alle Spoilerbilder und sonstige Bilder, die im Listing abgebildet werden sind nun auch dabei.

Hier werden keine Bilder angezeigt! :???:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=fc927317-1319-4ede-a370-f771b58d9713

4.Umlaute werden nun richtig angezeigt

5.Worauf man beim Installieren mehrern PQ´s achten muss, dass man alle sofort zusammen auf die EXE-Datei "fallen" lassen muss. Früher konnte man die einzeln nacheinander rüberschieben.

Was ich jetzt noch wissen müsste, wie man die neuen PQ´s aktualisieren kann ?

Gruß
Carsten
 
hmmm...ich habe gerade einmal im Bilderordner "PICTURE" einen Ordner mit Bildern gelöscht und wollte wissen, ob es der Converter merkt und wieder ersetzt.
Nein, er hat es nicht gemerkt. ;-( Er hat den Bilderordner nicht ersetzt. Komisch, denn er fragt ja obe er den "PICTURE" ordner aktualisieren soll.
 
So ich habe nun noch einmal den PQConverter arbeiten lassen, aber wie vorher schon leider bei manchen Caches werden keine Bilder angezeigt, obwohl sie gedownloadet wurden und sich im Ordner PICTURES befinden.

:-(
 

Tubberdose

Geocacher
Schau mal, ob die Bilder so wie oben bei meinem Beispiel im Listing vorliegen. Da zeigt das oregon bei mir auch nur ein weißes Bild an

Gruß
Carsten
 

Tubberdose

Geocacher
Tubberdose schrieb:
Hier werden keine Bilder angezeigt! :???:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=fc927317-1319-4ede-a370-f771b58d9713

Klick mal den Cache an! Die Bilder werden bei mir zwar im Oregon erfasst, aber will man sie betrachten hat man nur ein weißes Display mit Cachenahme und die Koordinaten.
 

Stodo

Geocacher
Hallo,
kann jemand bestätigen, dass mit dieser Einstellung in der Version 3.0.0.3 keine Ausgabe der entsprechenden Werte erfolgt?

[Difficulty]
Length=3
alpha=false

[Terrain]
Length=3
alpha=false

Die Einstellung alpha=true funktioniert, aber ich möchte es halt anders haben...

Wolfgang
 
Oben