• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX Datei verwalten

heino

Geocacher
Moin, Moin,
ich suche ein Programm mit dem ich meine Funde (ich bin Premium Member) verwalten kann.
Ich benutze GSAK und importiere die GPX Datei. OK so weit so gut.
Da ich bei uns in der Familie mit Excel eine Datei pflege in der ich drei Spalten habe, in der
ich reinschreibe wer welchen Cache gefunden hat und dann die Spalte immer addiere weiß jeder wer wieviele Cache gefunden hat. Ein sogenanntes Ranking innerhalb der Familie. Damals war ich noch kein Premium Member und ich mußte alle Daten des Caches einzeln in Excel hinzufügen, doch jetzt kann ich mir die Datei ja wöchentlich herrunterladen. Ich suche jetzt ein Programm in das ich meine Funde (GPX-Datei) reinladen kann ohne das er mir meine Spalten wer welchen gefunden überschreibt, oder auch ein Programm in dem ich nach dem Import der GPX-Datei eigenen Text hinzufügen kann und das Sahnehäubchen dann auch filtern kann, nur einem Update meiner Funde darf das Programm mir meine Daten nicht überschreiben.
Danke.
 
A

Anonymous

Guest
das programm, das du suchst, verwendest du schon: GSAK
es kann alles von dir geforderte - und noch viel mehr.

frohes jagen
 
OP
H

heino

Geocacher
gibt es auch einen Tip wie ?
ich habe jetzt in den Coloums die Felder User Data (4 Felder) hinzugefügt,
ist es möglich diese Coloums z.B. User Data zu ändern oder hattest du einen anderen Lösungansatz ?
und wie funktioniert es beim nächsten Import ?
danke
 
OP
H

heino

Geocacher
das habe ich auch gemacht, aber ist es richtig es über UserData zu machen ?,
probeweise habe ich es auch mal mit zwei drei Einträgen gemacht und mit den Filter erstellen klappt es auch, aber die wichtigste Frage für mich ist doch wenn ich eine neue PocketQuery über meine Funde habe,
wie mache ich es dann um nicht die alten Einträge zu löschen ?

danke
 
A

Anonymous

Guest
heino schrieb:
das habe ich auch gemacht, aber ist es richtig es über UserData zu machen ?,
probeweise habe ich es auch mal mit zwei drei Einträgen gemacht und mit den Filter erstellen klappt es auch, aber die wichtigste Frage für mich ist doch wenn ich eine neue PocketQuery über meine Funde habe,
wie mache ich es dann um nicht die alten Einträge zu löschen ?

danke
user data-einträge werden beim erneuten gpx-import nicht gelöscht.

tip: die gsak-hilfe ist extrem hilfreich und vor allem interaktiv.
 
Ich denke dies könnte auch nützlich sein. http://mzielinski.files.wordpress.com/2009/03/20090317-gsak-anfanger.pdf

Ich weiß ja nicht wie du deine Pocket query lädst aber es kann kann so eingestellt werden das nur neu Informationen hinzugefugt werden.

Wenn du nun von dir und deine Familie alle logs in der database hast kannst du filter auf log->Username->Gefunden->Attened und Webcampicture.
 
Oben