• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

.gpx Dateien umschreiben

KiMaPa

Geocacher
Hallo Leute,

also ich lade mir die .gpx Dateien von gc.com auf meinen Oregon. Jetzt möchte ich meine Rästelcaches z.B. wenn sie zu Hause am PC gelöst werden direkt in meiner .gpx Datei so abändern, dass ich direkt zu den Final Koordinaten geleitet werde. Leider kann ich die Stelle nicht finden wo die "Phantasie" Koordinaten eingetragen sind um sie gegen die realen Daten zu ersetzen.

Weiß einer von Euch einen Tipp wie ich das machen kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus
Grüße von KiMaPa
 
A

Anonymous

Guest
Dafür könnte man auch ein Programm nutzen. Z.B. GSAK. Gibt aber bestimmt auch genug andere.

Ich sehe an meinen Mysteries grüne Häkchen, wenn sie gelöst sind. In GSAK kann man da corrected coordinates eintragen, die durch ein Update per PQ nicht überschrieben werden.
 

Tomcat06

Geocacher
Sofern auf dem Oregon nicht eine Uralt-Firmware drauf ist:
Geocaches - Enter Next Stage
Exakt dafür gedacht.
Man kanns natürlich auch übern Rechner umständlicher machen... ;)
Wobei allerdings bei einem 'Corrected Coordinates'-Eintrag über GSAK die Änderung für die 'MyFinds'-Datenbank erhalten bliebe.
Tomcat
 
A

Anonymous

Guest
Tomcat006 schrieb:
Sofern auf dem Oregon nicht eine Uralt-Firmware drauf ist:
Geocaches - Enter Next Stage
Exakt dafür gedacht.
Man kanns natürlich auch übern Rechner umständlicher machen... ;)
Wobei allerdings bei einem 'Corrected Coordinates'-Eintrag über GSAK die Änderung für die 'MyFinds'-Datenbank erhalten bliebe.
Tomcat
Also mit der Methode kann man genau bei 1 Cache die Koordinaten ändern! Mehr nicht. Wenn du beim nächsten Cache eine next Stage eingibst wird der andere wieder überschrieben. Das Garmin legt nämlich einen temporären Cache namens "Next Stage" an und der wird jedesmal wieder überschrieben. Und wenn du auf Found drückst sind die Koords gleich ganz weg, wenn man vorher nicht einen Wegpunkt gespeichert hat!

Das ist also nicht wirklich hilfreich, es war die Frage, wie er vom PC aus die Koords ändern kann!
 

Eastpak1984

Geoguru
Die Multicache-"Next Stage"-Methode halte ich ebenfalls für nicht zielfördernd, und mit nichten wurde sie dafür gemacht. Viel eher, um die nächste Station eines Multis anzuwählen.

Du kannst aber auch die GPX-Datei auf dem Rechner mit einem guten Texteditor (z.B. Notepad++) öffnen und die Koordinaten einfach editieren.
 

wilde-maus

Geomaster
KiMaPa schrieb:
also ich lade mir die .gpx Dateien von gc.com auf meinen Oregon. Jetzt möchte ich meine Rästelcaches z.B. wenn sie zu Hause am PC gelöst werden direkt in meiner .gpx Datei so abändern, dass ich direkt zu den Final Koordinaten geleitet werde. Leider kann ich die Stelle nicht finden wo die "Phantasie" Koordinaten eingetragen sind um sie gegen die realen Daten zu ersetzen.

Weiß einer von Euch einen Tipp wie ich das machen kann?

Jupp, kein Problem!

GPX mit einem Texteditor öffnen (evtl. muss die Datei umbenannt werden, aus *.gpx muss *.txt werden)

Die Finalkoordinate mußt Du auch umrechnen vom Format hddd°mm.mmm' in hddd.ddddd° (kann Dein GPS für Dich machen)

Deine Koordinate steht in folgender Schreibweise im Textfile:
wpt lat="50.080583" lon="16.47830
das musst Du einfach nur ändern.

viel Spaß,
Karen
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Den Ansatz die PQ zu ändern halte ich für falsch. Lass die doch wie sie ist und leg eine eigene GPX mit dem Programm Deiner Wahl (GoogleEarth, EasyGPS, QuantumGIS...) an.
 

bsterix

Geowizard
KiMaPa schrieb:
Hallo Leute,

also ich lade mir die .gpx Dateien von gc.com auf meinen Oregon. Jetzt möchte ich meine Rästelcaches z.B. wenn sie zu Hause am PC gelöst werden direkt in meiner .gpx Datei so abändern, dass ich direkt zu den Final Koordinaten geleitet werde. Leider kann ich die Stelle nicht finden wo die "Phantasie" Koordinaten eingetragen sind um sie gegen die realen Daten zu ersetzen.

Weiß einer von Euch einen Tipp wie ich das machen kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus
Grüße von KiMaPa
Hast du überhaupt schon nach der Stelle gesucht? Wenn ja, wie?
Die Stelle, an der die stehen, sollte sogar mit einfachsten Mitteln (notepad z.B.) zu finden sein. Das Erstzen (vorallem für größere Mengen an Caches) ist wohl eher das problem.
 

baby hübner

Geomaster
Ich würde Dir auch zu einem Verwaltungsprogramm raten. Ich verwende GSAK und kann es 100%-ig empfehlen. Für Deinen Anwendungsfall gibt es z.B. die Möglichkeit der "Corrected Coordinates".

Dabei sieht das Handeling bei mir ungefähr so aus:

  • Die Spasskoordinaten werden nicht überschrieben, sondern durch die Lösung ergänzt. Im Oregon sehe ich die alten Koords als kleine Baustellenkegel und die neuen als blaue Fragezeichen mit einem kleinen gelben Dreieck.
  • Wenn ich mir ne neue PQ ziehe, bleiben die korrigierten Koords erhalten und werden nicht überschrieben.
  • Auch die Logs werden nicht überschriben, sondern durch die aktuellen ergänzt.

Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass ich außer den unterwegs erstellten WPs immer nur eine einzige gpx-Datei auf dem Oregon habe, die allerdings dann auch ganz schön groß ist. Ich schöpfe regelmäßig die 5000er-Grenze aus. Dies handhabe ich so, weil mein Oregon mit fünf oder sechs "rohen" PQs immer wieder durcheinander gekommen ist. Da fehlen einzelne Caches oder sogar ganze PQs. Seit ich nur noch eine große Datei benutze ist alles tutti. Dies ist mein Hauptgrund für den Einsatz von GSAK. Neben den Corrected Coordinates gibt es aber noch ne ganze Latte mehr, die hier echt den Rahmen sprengen würden.
 

thkukuk

Geocacher
Hallo,

da ich kein Windows und somit kein GASK oder so benutze, habe ich mir einfach ein perl Script geschrieben, welches die Pocket-Queries (oder jeder andere gpx Datei) für mich für das 62s entsprechend anpasst. Da gibt es nämlich noch so einiges mehr, was mich genervt hat. Vor allem, dass das 62s bei einigen HTML Konstrukten den Text nicht gar nicht anzeigt. Wenn es sich dann um die Logbedingungen bei einem Earth-Cache oder so handelt, hat man die Strecke umsonst gemacht :(

http://www.thkukuk.de/geocaching/ enthält das Script und noch einige andere Scripte von mir.

Thorsten
 

moenk

Administrator
Teammitglied
thkukuk schrieb:
http://www.thkukuk.de/geocaching/ enthält das Script und noch einige andere Scripte von mir.
Vielleicht möchtest Du das hier anmelden: http://www.geocaching-portal.com/add_link.php
 
Oben