• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gpx Export für SmartGpx funktioniert nicht?

StarGoose

Geocacher
Habe es schon in einem anderen Thread gefragt.

Cachewolf kann auch ohne Premiummitgliedschaft bei gc.com gpx erstellen
Leider liest die Handy Software regelmäßig 0 neue Caches ein obwohl im Cachewolf die caches richtig gespidert drinn stehen.
Was mache ich falsch bzw. wie stelle ich es an das die gpx kompatibel werden?
(die opencaching.de gpx funzen ja ohne probleme direkt von deren seite)
 

greiol

Geoguru
solange deine handysoftware nicht mehr infos rausrückt, werden wir dir nicht helfen können. hat der hersteller der software irgendwo ein support forum wo du die frage unterbringen könntest?
 
OP
S

StarGoose

Geocacher
die Software wird auch in der cacheWiki verlinkt und ist:
http://www.smartcaching.de/

mit den gpx von opencaching.de arbeitet sie ja auch auf anhieb zusammen nur weil sich groundspeak mit ihren gpx so anstellt und trotzdem alle eher auf gc.com ihre chaces stehen haben ist man gezwungen sich da irgendwas einfallen zu lassen

problem ist auch das es anscheinend keine andere symbian (offline) software gibt damit man mit dem handy halbwegs comfortabel die beschreibungen aber auch eine kurze umkreissuche und die standorte auf z.b. für nokia maps exportieren kann

irgendwie versteht es aber nunmal die cachewolf gpx nicht (was ich aber auch schon woanders gelesen habe)
 
OP
S

StarGoose

Geocacher
hat treckbuddy die cachebeschreibungen, letzten paar logs und spoilerbilderchen dabei?

zur groben navigation reicht erstmal noch völlig nokia maps aus für die letzten meter dann halt die interne gps lösung mit entfernung zum ziel usw. die macht bei unter 10m spätestens eh dircht und der rest ist cachernase :D
später kommt sicherlich noch eine reine pixelmap basierte lösung dazu jetzt geht es erstmal darum unkompliziert im handy halt die caches dabeizuhaben und sponten loslegen zu können wenn man will
zumal smartgpx auch die waypoints in nokia maps einträgt (ich hab noch nicht raus wie ich das am pc z.b. per hand machen kann)

erstmal geht also darum wie zum :zensur: die gpx ausgangsdaten auch von geocaching.com bzw. halt die gespiderten cacehwolf listen in das proggy kommen

im grunde funktioniert es ja halt mit den gpx von opencachning.de (fast) alles dabei zu haben...das tool ermöglicht auch extra spoilerbilder listen und verzeichnisse

ich nehme nur an das entweder das aktuelle ausgabe gpx format von cachewolf nichtmehr passt oder ich einfach zu blöde bin oder man irgendein template dafür braucht oder k.a.

das es wie gesagt mit den opencaching gpx problemlos auf anhieb funktioniert nehme ich stark an das es schlicht am format der cachewolf gpx liegt (und das tool hat ja nun viele möglichkeiten der ausgabe) bzw. halt nur die passende idee/template/makro oder wie auch immer fehlt
 

MiK

Geoguru
Welche Version von CW benutzt Du denn? Aber ohne zu wissen, an was es liegt, können wir da nicht viel machen. Dazu müsstest Du die nötigen Informationen von den SmartGPX-Entwicklern holen.
 
OP
S

StarGoose

Geocacher
version 1.0.1745
(übrigens ist die auflistung der verfügbaren cachewolf versionen mehr als undurchsichtig^^)

habe es eben nochmals probiert sämmtliche schon im proggy vorhandenen caches rausgeworfen und die test gpx nochmals ausprobiert... ergebniss null

neu von opencaching.de eben geholte gpx mit 318 caches in 25km umkreis wurde wiederum problemlos eingelesen es liegt meines erachtens nicht am tool
das ändern lassen zu wollen dürfte wohl auch um längen mehr aufwand bedeuten den denkfehler oder woran es auch immer bei den cachewolf gpx liegt herauszubekommen

oder gibt es irgendwie die möglichkeit die von cachewolf ausgegebenen gpx files kompatibel zu denen von oc.de zu machen?
in einem anderen thread fand ich etwas zu in den cachewolf gpx nicht integrierten cache ids welche bei oc.de aber vorhanden sind

eventuell liegt es ja daran wobei dort schon eine rein aus cachenummer und einer virtuellen zahl und dem datum oder sonstwie generierte id reichen würde ^^

sry ich bin weder entwickler noch hab ich alzuviel ahnung das handy tool läuft ja auch an sich
cachewolf auch ohne premiummitgliedschaft ja auch
problematisch scheinen einfach die vorlagen zu sein da fehlt irgendwie nur der zündende funke oder die idee woran es liegen könnte
dachte ihr die ihr euch schon länger damit beschäftigt kennt das eventuell

für die sich damit auskennen die jeweiligen gpx nur eines caches mit oc.de und gc.com nummer im namen
die oc7b33 ist direkt von oc.de die andere mit cachewolf erstellt aus den gc.com gespiderten daten
 

Anhänge

  • GC1NJM1 schönauer berg.gpx
    4,8 KB · Aufrufe: 3
  • OC7B33 schönauer berg.gpx
    6,5 KB · Aufrufe: 10

MiK

Geoguru
StarGoose schrieb:
neu von opencaching.de eben geholte gpx mit 318 caches in 25km umkreis wurde wiederum problemlos eingelesen es liegt meines erachtens nicht am tool
das ändern lassen zu wollen dürfte wohl auch um längen mehr aufwand bedeuten den denkfehler oder woran es auch immer bei den cachewolf gpx liegt herauszubekommen
Ich habe nie behauptet, dass es an SmartGPX liegt, oder dass sie etwas ändern sollen. NUr sind sie die einzigen, die sagen können, woran es liegt. Wenn SmartGPX die Dateien nur kommentarlos nicht liest, kommen wir nicht weiter.

StarGoose schrieb:
oder gibt es irgendwie die möglichkeit die von cachewolf ausgegebenen gpx files kompatibel zu denen von oc.de zu machen?
Die GPX sind darauf ausgelegt, möglichst kompatibel zu den GC-GPX zu sein. Und das sollte in der von Dir verwendeten Version auch fast 100% der Fall sein.

StarGoose schrieb:
in einem anderen thread fand ich etwas zu in den cachewolf gpx nicht integrierten cache ids welche bei oc.de aber vorhanden sind
Auch das ist schon lange drin.
 
Oben