• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX export - My Finds

Lamima

Geocacher
Ich missbrauche den Topic mal für meine Frage:

Ich hab vor meine Funde zu exportieren und dann in GSAK zu laden um ein bisschen Statistikwursterei zu betreiben.
Leider klappt das nicht so ganz...
Nach den üblichen gpx-Reparaturen im Sinne der Wohlgeformtheit lässt sich die gpx in GSAK laden. Dort werden die Caches auch als gefunden markiert - aber ohne Funddatum...
Dadurch lässt sich keine Statistik erstellen.

Getestet hab ich den GPX Mapsoure export Myfiends und Poquetquery sowie den alten gpx export....
 

arbor95

Geoguru
Bitte gebt bei Fehlermeldungen eine Kopie der Informationen über Euer System, wie ihr es in Cachewolf unter Über->System findet, mit an.

siehe http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=13928

keine Hilfe ohne die Infos
no help without this information.
 

Lamima

Geocacher
so ich habe einfach ein wenig rumprobiert und bin nach einiger Zeit zu einer funktionierenden Statistik gekommen :)
Ich schreib das gerade mal auf, vielleicht hilft es ja jemandem irgendwann...

-man muss den normalen (alten) GPX-Export nutzen, die anderen (auch der MyFinds) funktionieren NICHT, da dort zwar die Caches als gefunden markiert werden, GSAK aber kein Funddatum erkennt
-Im CW darf in der Spalte "gefunden" lediglich ein Datum stehen, steht dort zusätzlich eine Uhrzeit erkennt GSAK kein Funddatum
-Die exportierte gpx muss man unbedingt auf Wohlgeformtheut prüfen, hin und wieder kommt es vor, dass in den Logs oder der Cachebeschreibung Zeichen sind, die nicht UTF-8 konform sind und somit beim Import zu einer Fehlermeldung führen

Wenn man alles beachtet kann man die von CW erstellte gpx problemlos in GSAK laden
 

arbor95

Geoguru
jetzt wissen wir immer noch nicht, auf welcher Version von CW deine Erkenntmisse beruhen.

Bitte noch mitteilen!

Und noch womit prüfst du die Wohlgeformtheit?
 

arbor95

Geoguru
Die ist schon etwas betagter.danach habe ich an den exportern rumgeschraubt. Teste mal bitte mit dem aktuellen Stand.
Das mit der Uhrzeit prüf ich noch!
 

Lamima

Geocacher
werd ich tun sobald ich dazu komme.
Müsste sich denn etwas in der Hinsicht geändert haben durch deine Änderungen?
 

olisi

Geocacher
Habe gerade die Version 1.1.2381 ausprobiert:

1. Export mit GPX-Export
2. Auswertung mit Cachestats

Fazit: Egal ob ein Uhrzeit angegeben ist oder nicht, funktioniert es.

Aber:
1. Falls kein Datum bei "Gefunden" angegeben ist, kommt eine Fehlermeldung in Cachestats
2. Additional Waypoints werden von Cachestats als eigene Caches angesehen --> müssen über Filter ausgeblendet werden (unschön aber OK)
 

Lamima

Geocacher
So ich hab auch noch mal ein wenig getestet.
Es funktioniert jetzt sowohl mit dem Myfinds als auch mit dem alten gpx-export. Allerdings gibt es beim Myfinds noch ein Problem: Es wird keine/nicht die richtige Log ID exportiert.
Beim alten export stimmt die jedoch.
 

olisi

Geocacher
Also bei mir klappt es in der Version 1.1.2381 einwandfrei:

1. ID wird korrekt übernommen
2. Export mit "Export to GPX" scheint auch zu funktionieren, zumindest werden in Cachestats die Daten (Log-Datum, Land, Bundesland, D/T) korrekt angezeigt.
 

arbor95

Geoguru
Wenn ich mich recht erinnere (ist noch nicht lange her) habe ich etwas gemogelt. CW speichert ja nicht unbedingt alle logs, so dass auch der Found-Log dann eventuell nicht in der CW-Datenbank ist. Da jedoch der Status auf gefunden steht habe ich für diesen Fall eine dummy-ID exportiert.

Eine mögliche Korrektur wäre also immer alle logs speichern (ob das sinnvoll ist?), oder zumindest den eigenen (Found-)log speichern. Da ich bisher mich noch nicht mit dem Import im CW beschäftigt habe ist der Export jetzt so implementiert.
 

MiK

Geoguru
Wenn man nach dem Fund den Cache aktualisiert, wird die richtige Log-ID und das Log schon separat (für den Export) gespeichert.
 

-Gast-

Geomaster
Es ist tatsächlich so, dass das ganze mit den meisten Programmen problemlos funktioniert, wenn man vorher die funde Aktualisiert, wie du vor mir beschrieben hast.

Darauf muss man erst mal kommen... Danke!
 

arbor95

Geoguru
dann kann man auch gleich die Funde Spidern (ohne sie vorher aus einem anderen Profil dahin zu verschieben).
Gut, Datum und Uhrzeit gehen dabei verloren, da GC die ja nicht führt.
 

-Gast-

Geomaster
araber95 schrieb:
dann kann man auch gleich die Funde Spidern (ohne sie vorher aus einem anderen Profil dahin zu verschieben).
Gut, Datum und Uhrzeit gehen dabei verloren, da GC die ja nicht führt.

Naja, aber dann muss ich mir ja immer ein profil anlegen und darin nur die funde spidern (bzw dieses dannimmer vorher leeren) und immer neu und alle funde. Klar, das kommt aufs gleiche raus im Prinzip... Ist ja egal, was man tut

Nur denkt man an sowas halt nicht. Man holt seine neuen Funde rein und gut ist und dann gehts halt nicht, ausser man weiß, dass man alle neu holen muss, bzw aktualisieren
 

MiK

Geoguru
Du musst ja nicht immer alle neu spidern. Es genüngt, wenn Du im Funde-Profil mit dem entsprechenden Menüpunkt die neuen nachlädst. Aber wie gesagt, dabei geht z.B. die Uhrzeit und damit die genaue Reihenfolge verloren.

Wenn Du beim Export keinen Wert auf Dein Log und insbesondere Deine Log-ID legst, brauchst Du auch nicht aktualisieren, sondern nur aus dem anderen Profil verschieben.

Wenn ich mal wieder meine normalen Profile von Funden befreite, Filtere ich danach, (logge evtl. noch,) aktualisiere, und verschiebe dann.
 

-Gast-

Geomaster
MiK schrieb:
Du musst ja nicht immer alle neu spidern. Es genüngt, wenn Du im Funde-Profil mit dem entsprechenden Menüpunkt die neuen nachlädst. Aber wie gesagt, dabei geht z.B. die Uhrzeit und damit die genaue Reihenfolge verloren.

Wenn Du beim Export keinen Wert auf Dein Log und insbesondere Deine Log-ID legst, brauchst Du auch nicht aktualisieren, sondern nur aus dem anderen Profil verschieben.

Wenn ich mal wieder meine normalen Profile von Funden befreite, Filtere ich danach, (logge evtl. noch,) aktualisiere, und verschiebe dann.

Darauf legen die diversen Statistiktools wohl wert?

Klappte nämlich nur, nachdem ich alle funde aktualisiert habe (geht ja recht fix ohne bilder)

Also: Nur neue Funde Spidern und ein Fund-GPX machen (über den ganz normalen gpx export mach ich das. Mit dem experimentellen Fund export klappte es auch nicht besser) -> Programme verweigern dienst

Alle Funde anschließend filtern und aktualisieren -> Programme nehmen die GPX an
 
Oben