• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX-Import mit normalen Mitteln

krabbie

Geonewbie
Ich habe heute eine Möglichkeit gefunden, wie man mit normalen Mitteln ein GPX in CB importieren kann. Was man braucht, ist ein Terminal-Programm.

Terminal öffnen und zum Beipiel ins Download Verzeichnis wechseln.
In CB Import Pocket Query öffnen, dann Datei auswählen und im Download Verzeichnis eine Datei anlegen: z.B. gpx.zip.
Nun ins Terminal wechseln und man sieht, dass gpx.zip leer ist:
term> ls -l gpx.zip
-rw-rw---- ... 0 ... gpx.zip

Nun hängt man mittels dem Befehl cat an gpx.zip die zu importierende GPX/Pocket Query dran.
term> cat myPq.zip >> gpx.zip

Mittels ls -l sollte man sehen können, dass beide Zips gleich groß sind.

Nun nach CB wechseln, gpx.zip auswählen. Zuletzt Import drücken und alles sollte importiert werden.

Ich selbst benutze termux. Bei einigen Androiden kann/konnte man in den Entwicklereinstellungen ein Terminal aktivieren und es wurde dann als APP angezeigt.

Der Nachteil ist, dass man das bei jedem Import machen muss. Auch muss man sich ein wenig mit einem Terminal auskennen.
Der Vorteil ist, dass man kein zusätzliches Programm wie Shizuku braucht und auch keine besonderen Systemeinstellungen.

Ich habe alternativ versucht, gpx.zip mittels einem Zip-Programms zu verändern. Aber das führte dazu, dass der Androide es bemerkte und CB nicht mehr auf gpx.zip zugreifen konnte. Bis jetzt habe ich nur die Möglichkeit mit cat gefunden und es ist eigentlich sehr einfach.
 

Wunibald

Geomaster
"GPX in CB importieren"
ACB:
Das geht doch jetzt auch noch.
Oder eine GSAK-.db3 importieren.
WCB:
gpx in Ordner Pocket-Q. ablegen und importieren.
 

Anhänge

  • gpx-Import.jpg
    gpx-Import.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 7
OP
K

krabbie

Geonewbie
Also ich benutze nur ACB auf meinem Smartphone mit Android 14 fürs Geocaching. Da kann ACB nur PQs aus seinen eigenen Ordnern importieren und nicht von auserhalb (z. Bsp. Android-Download-Verzeichnis). Doppelte Cache-Verwaltung (damals mit Cachewolf) habe ich mir vor Jahren abgewöhnt, da ACB alles kann, was ich brauche. Deshalb habe ich keine db3-Dateien zum Importieren.
Mit Shizuku kann ich auch PQs ins ACB-Verzeichnis kopieren. Aber wie oben beschrieben, habe ich für mich einen einfacheren Weg gefunden.
 

Der VvLf

Geocacher
Ich habe heute eine Möglichkeit gefunden, wie man mit normalen Mitteln ein GPX in CB importieren kann. Was man braucht, ist ein Terminal-Programm.

Terminal öffnen und zum Beipiel ins Download Verzeichnis wechseln.
In CB Import Pocket Query öffnen, dann Datei auswählen und im Download Verzeichnis eine Datei anlegen: z.B. gpx.zip.
Nun ins Terminal wechseln und man sieht, dass gpx.zip leer ist:
term> ls -l gpx.zip
-rw-rw---- ... 0 ... gpx.zip

Nun hängt man mittels dem Befehl cat an gpx.zip die zu importierende GPX/Pocket Query dran.
term> cat myPq.zip >> gpx.zip

Mittels ls -l sollte man sehen können, dass beide Zips gleich groß sind.

Nun nach CB wechseln, gpx.zip auswählen. Zuletzt Import drücken und alles sollte importiert werden.

Ich selbst benutze termux. Bei einigen Androiden kann/konnte man in den Entwicklereinstellungen ein Terminal aktivieren und es wurde dann als APP angezeigt.

Der Nachteil ist, dass man das bei jedem Import machen muss. Auch muss man sich ein wenig mit einem Terminal auskennen.
Der Vorteil ist, dass man kein zusätzliches Programm wie Shizuku braucht und auch keine besonderen Systemeinstellungen.

Ich habe alternativ versucht, gpx.zip mittels einem Zip-Programms zu verändern. Aber das führte dazu, dass der Androide es bemerkte und CB nicht mehr auf gpx.zip zugreifen konnte. Bis jetzt habe ich nur die Möglichkeit mit cat gefunden und es ist eigentlich sehr einfach.
Klingt kompliziert, ist aber eine interessante Lösung!
Hab das mal ausprobiert, geht auch ohne Terminalprogramm.
- Mit CB im Downloadverzeichnis eine test.zip angelegt.
- Eine PQ-Datei "test.zip" in ein anderes Verzeichnis gelegt
- und mit Android "Bordmitteln" die PQ-Datei ins Downloadverzeichnis verschoben und die dortige test.zip überschrieben.
- Import der PQ hat danach geklappt.
Fazit: der mit etwas vielen Rechten ausgestattete FV-Datei-Explorere ließe sich so vermeiden.
 

Hugo60

Geocacher
Ich habe heute mit einem Samsung A33 mit Android 15 experimentiert. Dabei habe ich Shizuku ausprobiert um der App EX Datei Explorer die Rechte zum lesen und schreiben zu geben. Das hat tatsächlich funktioniert. Anschließend habe ich das Handy neu gestartet und der Zugriff ging vom EX Datei Explorer immer noch.Shizuku war dabei nicht mehr aktiv. Ich hatte dann zum testen mit C:Geo Caches offline gespeichert und exportiert. Die landen dann im Ordner cgeo/gpx. Von dort habe ich sie mit dem EX Datei Explorer nach Android/Data/de.droidcachebox/files/PocetQuery kopiert. Klappte einwandfrei. Danach in der Cachebox Import Pocket Query. GPX importiert. Hat alles geklappt. So gibt es wenigstens die Möglichkeit unterwegs Caches in die Cachebox zu bekommen.


Der EX Datei Explorer kann auch per W-Lan Dateien von meine Laptop, da ist ein Ordner für PQ, erzeugt durch GSAK, direkt in den PQ Ordner von Cachebox kopieren.
Für die wohl am häufigsten Ordner habe ich mir Favoriten gemacht. Dann muss man sich nicht durch die ganzen Ordner hangeln.

Danach habe ich mit einem anderen A33 aber Android 14 auch den EX Datei Explorer ausprobiert, klappte auch alles ohne Shizuku.
Allerdings weiß ich nicht ob ich das nur 3 Tage nutzen kann und danch die Pro Version kaufen oder abbonieren muß, oder ob die Funktionen auch weiterhin kostenlos sind.
 
Oben