• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

gpxe vom Android aufs Garmin ??

Biggi_H

Geomaster
Hallo zusammen,

gibt es Möglichkeiten, gpx-Files, die man übers Android runterläd aufs Garmin zu bekommen (ohne PC) ?
Einerseits bräuchte man ein USB-USB-Kabel und andererseits entsprechende Software.

Hat jemand sowas im Einsatz, bzw. gibt es das ?

Gruß Biggi_H
 

hihatzz

Geomaster
Entscheidend ist meines Wissens dass das Android-Gerät einen USB-Host-Anschluss hat.
Dann sollte zumindest die SD-Karte vom Garmin mit einem Dateimanager auf dem Android als Laufwerk "gemountet" werden und das GPX kann dann entsprechend in den Garmin-Ordner verschoben werden.
Hier {link} hat es jemand mit dem Asus Transformer (ist ein Tablet, sollte aber mit einem Smartphone analog gehen) gemacht:
Mein Praxistest kann nun auch bestätigen das das Asus Transformer mit dem Garmin Oregon im USB Massenspeichermodus (Spanner) wunderbar mit dem Androidsystem zusammenarbeitet , so kann ich Daten auf das Oregon laden und auch herunterziehen (z.B. fieldnotes).
 

jennergruhle

Geoguru
Stimmt, wichtig ist dass das Smartphone selbst USB-Laufwerke ansteuern kann. Ich habe ein Archos-Tablet mit normalem USB-Anschluss, manche anderen brauchen ein spezielles Kabel. Mit einem Dateimanager wie "ES File Explorer", Astro o.ä. kann man dann Dateien aufs USB-Laufwerk (also das Garmin) kopieren.
Um welches Gerät geht es denn konkret?
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Und die Desire bieten keine Host-Funktionalität (außer über einen experimentellen Kernel). Wird also nichts.
 
OP
Biggi_H

Biggi_H

Geomaster
Danke für Eure Antworten.
Schade, schade .... :-(

Falls es doch noch Ideen gibt ....
Her damit :)

Gruß Biggi_H
 

SKAMS

Geocacher
Eine Alternative wäre die Micro-SD vom Garmin zu entnehmen und in das Android Telefon zu stöpseln. Je nach Gerät gerät das aber etwas umständlich. Meines Wissens jedenfalls hat das Desire einen Micro-SD Slot oder?
 

Fadenkreuz

Geoguru
Doch, das sollte funktionieren, in beide Richtungen. Das Oregon kann gpx-Dateien auch von der SD-Karte lesen, wenn sie dort im Ordner Garmin/GPX gespeichert sind. Und auch das Smartphone bzw. eine passende App sollte diese Daten lesen können. Die App c:geo kann das beispielsweise, wenn die gpx-Dateien in einem Ordner namens "GPX" sind. Allerdings kann die App selbst dann gelegentlich Probleme machen, aber dafür gibt es wiederum die Möglichkeit, dass die Daten von der SD-Karte auf den internen Speicher des Smartphones verschoben werden.

Ein Tausch der SD-Karten sollte also prinzipiell möglich sein. Ob das dann aber noch praxisgerecht ist, dass man danach im Smartphone keine SD-Karte mehr hat, ist eine andere Frage. Auf den meisten Smartphones sind ja vermutlich noch viele andere Daten auf der SD-Karte, z.B. Fotos.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Ich bezog mich auf das erwähnte Oregon 300. Dass ein 60 Csx mit gpx-Dateien nichts anfangen kann, war doch schon längst geklärt.
 

Eastpak1984

Geoguru
Damit gibt es eine recht aufwendige Möglichkeit, indem man das Handy die GPX auf die zwischenzeitig eingelegte microSD-Karte des Oregons kopieren lässt.

Macht aber wenig bis keinen Spaß.
 

adorfer

Geoguru
Garmin sollte statt dieses kranken USB-Gestöpsels endlich Bluetooth (oder meinetwegen Wifi) mit einbauen.
Denn dass ANT+ -außer für Cardio-Sensoren- nicht zündet, das sollte man doch inzwischen selbst im Hause Garmin eingesehen haben. Die PC- und Smartphone-Hersteller wollen nicht noch einen Standard. Lieber ein LowPower-Bluetooth, weil das ein bestehender Stack ist.
 

middy78

Geocacher
Einige Telefone können ant .
Zumindest einige von Sony. Gibt ja auch eine app für chirps.
Leider gibt es keine app die Daten an das Garmin senden kann.

Gesendet von meinem SK17i mit Tapatalk 2
 

adorfer

Geoguru
middy78 schrieb:
Einige Telefone können ant .
Zumindest einige von Sony. Gibt ja auch eine app für chirps.
Und? Was möchtest Du damit sagen?
Ich habe zufällig so ein ANT+ Smartphone und vermag daher festzustellen, dass selbst die 3rdparty Chirp-App nur ein Proof-Of-Concept ist, um es mal freundlich auszudrücken. (Geschenkter Gaul....)
Und nein, von Garmin gibt's dazu GAR NIX im Appstore!

Daher: Ant+ zündet NICHT und wird es auch nicht mehr. Dank des Anschubs durch Iphone5 gibt es jetzt schon mehr LowPower-BT-Sensoren als es für Ant+ je gegeben hat.
Garmin sollte endlich Bluetooth (egal welches, mit einem der Millionen Profile) oder besser Wifi in die Kisten einbauen. Dutzende Smartphone-Hersteller beweisen, dass das auch bei ganz kleinen Geräten mit sehr viel weniger Akkuleistung als "2x2400mAh Eneloop" funktioniert. Man muss das Wlan ja nicht die ganze Zeit angeschaltet lassen.
 
Oben