Das die Lackeys deutsch lernen ist ja schön und gut:
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=273560 -> http://blog.geocaching.com/
Aber wie wäre es mal, wenn der deutsche Cacher im Ausland sich mal um englisch bemüht?
Ok, es müssen ja keine langen ausführlichen Logs sein. Aber kann man nicht wenigsten den ersten Satz in der Landessprache verfassen oder auf englisch? Und etwas individuell werden und vom Standardsatz abweichen?
Als ich meine Ziele für den Urlaub rausgesucht habe, alle auf der britischen Insel, war ich dann doch erschrocken als ich in den dortigen Logs zu bestimmten Zeiten nicht grade wenige deutsche Logs fand. Was bedeutete: die Standortfloskeln die man auch bei hiesigen Leitplankencaches findet
Wenn sich selbst Groundspeak jetzt nen Deutschkurs verpasst, sollten die deutschen Cacher sich auch bemühen in fremden Ländern und Kulturen sich diesen anzupassen!
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=273560 -> http://blog.geocaching.com/
Aber wie wäre es mal, wenn der deutsche Cacher im Ausland sich mal um englisch bemüht?
Ok, es müssen ja keine langen ausführlichen Logs sein. Aber kann man nicht wenigsten den ersten Satz in der Landessprache verfassen oder auf englisch? Und etwas individuell werden und vom Standardsatz abweichen?
Als ich meine Ziele für den Urlaub rausgesucht habe, alle auf der britischen Insel, war ich dann doch erschrocken als ich in den dortigen Logs zu bestimmten Zeiten nicht grade wenige deutsche Logs fand. Was bedeutete: die Standortfloskeln die man auch bei hiesigen Leitplankencaches findet

Wenn sich selbst Groundspeak jetzt nen Deutschkurs verpasst, sollten die deutschen Cacher sich auch bemühen in fremden Ländern und Kulturen sich diesen anzupassen!