Hallo in die Community!
Ich bin ganz neu hier. Kein Geocacher, aber jeden Tag in der Natur unterwegs. Seit dreißig Jahren, wahlweise zu Fuß oder auf dem Rad.
Seit knappen 10 Jahren nutze ich ein Garmin GPSMAP. Ich plane mir die Route vor und übertrage sie dann auf mein Garmin. Ich bin sehr zufrieden mit dem Weg und die Navigation klappt sehr gut.
Zusätzlich kaufe ich mir hin und wieder eine lokale Wanderkarte im Papierformat. Dabei ist mir aufgefallen, dass es dort einige Wege gibt, nicht nur eingezeichnete, sondern tatsächlich existente, die bei OSM fehlen.
Wie kommt das zustande? Es sind definitiv keine neuen Wege, sondern Wege, die seit Jahrzehnten existent sind.
Kann ich als Endnutzer der OSM-Karten diese Wege ergänzen?
Ich bin immer, scheinbar irrtümlich, davon ausgegangen, dass das aktuellste, was ich an Karten bekommen kann, die OSM-Karten sind.
Falls diese Info für Euch wichtig ist: Ich plane mit BRouterweb und habe auf meinem Garmin die aktuellste Schwedenkarte.
Ich bin ganz neu hier. Kein Geocacher, aber jeden Tag in der Natur unterwegs. Seit dreißig Jahren, wahlweise zu Fuß oder auf dem Rad.
Seit knappen 10 Jahren nutze ich ein Garmin GPSMAP. Ich plane mir die Route vor und übertrage sie dann auf mein Garmin. Ich bin sehr zufrieden mit dem Weg und die Navigation klappt sehr gut.
Zusätzlich kaufe ich mir hin und wieder eine lokale Wanderkarte im Papierformat. Dabei ist mir aufgefallen, dass es dort einige Wege gibt, nicht nur eingezeichnete, sondern tatsächlich existente, die bei OSM fehlen.
Wie kommt das zustande? Es sind definitiv keine neuen Wege, sondern Wege, die seit Jahrzehnten existent sind.
Kann ich als Endnutzer der OSM-Karten diese Wege ergänzen?
Ich bin immer, scheinbar irrtümlich, davon ausgegangen, dass das aktuellste, was ich an Karten bekommen kann, die OSM-Karten sind.
Falls diese Info für Euch wichtig ist: Ich plane mit BRouterweb und habe auf meinem Garmin die aktuellste Schwedenkarte.