• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Grundsätzliche Fragen zu OSM-Karten

Ottobert

Geonewbie
Hallo in die Community!

Ich bin ganz neu hier. Kein Geocacher, aber jeden Tag in der Natur unterwegs. Seit dreißig Jahren, wahlweise zu Fuß oder auf dem Rad.
Seit knappen 10 Jahren nutze ich ein Garmin GPSMAP. Ich plane mir die Route vor und übertrage sie dann auf mein Garmin. Ich bin sehr zufrieden mit dem Weg und die Navigation klappt sehr gut.
Zusätzlich kaufe ich mir hin und wieder eine lokale Wanderkarte im Papierformat. Dabei ist mir aufgefallen, dass es dort einige Wege gibt, nicht nur eingezeichnete, sondern tatsächlich existente, die bei OSM fehlen.

Wie kommt das zustande? Es sind definitiv keine neuen Wege, sondern Wege, die seit Jahrzehnten existent sind.
Kann ich als Endnutzer der OSM-Karten diese Wege ergänzen?

Ich bin immer, scheinbar irrtümlich, davon ausgegangen, dass das aktuellste, was ich an Karten bekommen kann, die OSM-Karten sind.


Falls diese Info für Euch wichtig ist: Ich plane mit BRouterweb und habe auf meinem Garmin die aktuellste Schwedenkarte.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Wie kommt das zustande?
Alles¹, was du bei OpenStreetMap findest, wurde von ehrenamtlichen Helfern per Hand eingetragen.

Kann ich als Endnutzer der OSM-Karten diese Wege ergänzen?
So ist es. Wenn dir Fehler oder fehlende Objekte auffallen, kannst du sie über osm.org korrigieren bzw. ergänzen.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Getting_Involved

____________
¹ Sehr selten gibt es auch Importe von freigegebenen Daten, das ist aber nur ein winziger Teil in OSM.
 
Oben