• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gruppe bilden?

alex_85

Geocacher
Hi Leute!
Ich bin erst seit ein paar Tagen Geocacher und stelle mir die Frage ob, und wenn wie, man ein Team bilden kann. Dieses Team soll nicht den Zweck haben, dass im schlimmsten Fall einer für eine größere Anzahl von Cachern loggt (das fände ich ziemlich albern; und dann müsste ich mir um meine Persönlichkeit Gedanken machen;-)), sondern vielmehr das Online-loggen vereinfachen. Wir sind ein "Team" von fünf bis sechs Leuten und fänden es halt besser, wenn einer mit einem Klick loggen könnte.
Besonders wichtig wäre diese Gruppenbildung für das Loggen eines Travel Bugs. Nach jetzigem Kenntnisstand ist es nur einem möglich diesen TB zu loggen, sodass auch nur derjenige den TB in seiner Statistik aufführt.
Bei Gruppenbildung können mehrere diesen eintragen und das wäre doch schon etwas besser.
Oder irre ich mich komplett und es KANN jeder den TB loggen?
Vielen Dank und viele Grüße,

alex
 

nocava

Geocacher
Einer nimmt den TB mit und "grabbt" ihn, die anderen können ihn "discovern", das heißt anschauen, und in der Statistik erscheint er auch dann.
 

ElliPirelli

Geoguru
Für mich ist das Online Loggen ein essentieller Teil des Cachens.
Das Suchen draußen ist mir wichtig. Aber genauso wichtig ist mir das Schreiben eines Logs. Als Dankeschön an den Owner, der mir den Spaß draußen ermöglicht hat. Als Erzählung, was mir dabei begegnet ist.
Natürlich bekommt nicht jeder Cache ein ellenlanges Log, aber immer ein individuelles.
Besonders die dämliche Floskel "TFTC" find ich furchtbar, erst recht, wenn außer diesen vier Buchstaben nichts weiter mehr geschrieben wird. (Außer vielleicht dem Namen....)

TBs und Coins kann ein Teammitglied aus dem Cache entnehmen (retrieve from ....) und die anderen können den dann discovern.

Ansonsten spricht natürlich nichts dagegen, wenn es einen gemeinsamen Teamaccount gibt, wo nur einer loggt.
Mir ist das Loggen aber auch deshalb wichtig, weil ich gerne nachsehe, wo ich schon überall war. Bei einem Teamaccount wäre ich ja nicht immer dabei gewesen, könnte also anhand der Logs nichts nachvollziehen.
 

UF aus LD

Geowizard
Ich würde in keinem Fall jemand anderen für mich loggen lassen (außer den allseits beliebten "Schnell gefunden TFTC ...."-08/15-Logs, die ich aber nicht mag und mache.

Ich logge zwar auch wenn es so war unter "UF (&Team aus LD) aber nur, da mein Hund erhebliche Probleme mit der Feinmotorik bei dem Schreiben seiner Logs auf der Tastatur hat. Sie hat mir also die Erlaubnis gegeben für sie mit zu loggen, besteht aber darauf, dass ich ihr den Log vorher vorlese ;) (ist halt ein Mädel)

Ich möchte auch an meinen Log sehen, bei welchen Dosen ich gewesen bin und nicht, bei welchen Dosen mal ein Teammitglied gewesen ist. Außerdem erlebt jeder eine Cacherunde anders und sollte auch was anderes dazu schreiben können (Leider gibt es viel zu viele Caches, wo das nicht so ist.)

Auch wird das "auseinanderfriemeln" in Einzelaccounts bestimmt lustig, wenn sich das Team mal trennt (soll schon mal passiert sein)
 

argus1972

Geowizard
Gehe ich recht in der Annahme, dass der Teamlog per Smartphone direkt an der Dose geplant ist, um den Verwaltungsaufwand zu straffen? :roll:
Das wäre bedauerlich, denn erfahrungsgemäß kommt dann angesichts der Rahmenumstände und der etwas problematischen Tipperei mit den vom Suchen verdreckten Fingern in aller Regel ein Kurzlog heraus, der flüssiger als Wasser ist und auf den einen oder anderen Owner fragwürdig wirken könnte.

Ich bitte zu bedenken, dass die Möglichkeit besteht, an einem Computer samt komfortabler Tastatur ausführlich(er) zu loggen, gegebenenfalls sogar Bilder einzustellen, dabei die Erlebnisse der Cachetour noch mal für sich selbst zu rekapitulieren und den Cache mit dem Log zu preisen oder auch zu schmähen. ;)

Teamlogs sind aus meiner Erfahrung eher für Powercacher interessant, die ausschwärmen und an einem WE mit vereinten Kräften eine 3-stellige Dosenzahl sammeln, denn bekanntlich genießt der Punkt leider in zunehmendem Maße oberste Priorität, was aber glücklicherweise nicht jeder Cacher so sieht.

Andererseits kann man es halten wie die Dachdecker - es ist nur ein Spiel. :p
 

rudi_pd

Geocacher
Wenn du unter gleichem Namen bei gc.com angemeldet bist und ich mir ansehe, was du schon gemacht hast, kann ich dein Problem schon verstehen. Wenn Du in dem Stil weiter machen willst, dann mach, aber geocaching kann viel mehr sein: Langwierige Knobeleien, aufwändige Wanderungen mit vielen Stationen, spannende Lost Place caches, T5-Klettereien, um nur ein paar Varianten zu nennen. Wenn man so etwas macht, dann hat man viel zu erzählen, ich schreibe gerne manchmal auch sehr lange logs. Das freut den owner, freut Vor- und Nachlogger, die dann nachlesen können, wie es anderen ergangen ist bzw. schon mal vorfühlen können, was sie erwartet. Und als owner eigener caches freue ich mich auch über schöne individuelle logs.
Um nicht gleich wieder eine Diskussion loszutreten, ich habe nichts gegen Statistik..(böses Wort :roll: :p :eek:ps: )..- äh Powercacher, jeder darf seine Version dieses Hobbys so betreiben, wie er will, solange andere Varianten nicht beeinträchtigt werden, empfehle dir aber, auch andere Spielarten mal auzuprobieren, bevor du dir über den Aufwand des Logschreibens Gedanken machst. Es gibt übrigens auch cacher, die nur "im Feld auf Papier" loggen und das ganze im Internet bleiben lassen......

Grüsse aus dem Thüringer Wald
 
OP
A

alex_85

Geocacher
Guten Morgen!
Witzig, womit man in so schneller Zeit schon konfrontiert werden kann.
Nein, mir geht es nicht primär um die Statistik! Ich möchte auch ganz sicher nicht, einer dieser Powercacher sein und auf keinen Fall möchte ich, dass ein anderer für mich loggt, wenn ich selbst nicht mit da war. Zwar benutze ich ein Smartphone, logge aber nicht vor Ort, sondern bin schon bestrebt etwas ausführlicher zu schreiben, wenn es sich lohnt.
Zu dem Ehrenwerten, der sich die Mühe gemacht hat, das Profil anzusehen.
Ich habe vor einer Woche mit dem Cachen angefangen und befinde mich in meiner Klausurphase, was bedeutet, dass ich diesem Hobby momentan nicht allzu viel Zeit widmen kann. In einer Woche ist es vorbei und ich freue mich darauf interessante Orte außerhalb meiner Nachbarschaft zu entdecken, die schwieriger zu finden sind.
Mir ging es lediglich um dieses "discovern", weswegen meine Frage nach der ersten Antwort dann auch beantwortet wäre. Vielen Dank dafür!
Und macht euch bitte keine Sorgen, die Statistik ist zwar ein nettes "Nebenbei", aber nicht Sinn der Sache.
Alex
 

Thaliomee

Geowizard
ch möchte auch ganz sicher nicht, einer dieser Powercacher sein
Dafür muss man sich nicht rechtfertigen. Powercacher ist jetzt auch nicht so ein böses Wort. Es kann ja jeder die Caches machen die er machen will.

Und dich wird hier auch niemand verurteilen, weil du nur Tradis suchst - allerdings musst du dir im klaren sein, dass dies wohl unter Powercaching fällt. 30 Caches in einer Woche? Dafür haben wir am Anfang ein halbes Jahr gebraucht ;) (wir brauchen für einen Multi aber auch gern mal zwei Anläufe *g*).

Es dauert wahrscheinlich eine Weile, die ganze Bandbreite des Cachens zu erfahren.
 
OP
A

alex_85

Geocacher
Nun, wenn die alle um die Ecke liegen, ist das nicht besonders schwierig. Klar hört sich das nach Powercachen an, aber es ist eben auch so einfach hier in der Ecke welche zu finden. Und dass es Interessanteres gibt als zehn Minuten über bekannte Wege zu laufen und dann noch schnell "einen zu heben" ist mir schon bewusst.
 

Susi-Strolch

Geocacher
Wenn es dir darum geht TBs zu loggen, da gibt es eine Software namens TB-Logger da kann man die Codes in eine Liste eintragen und dann komplett loggen. Die Liste lässt sich dann auch speichern und du gibst sie einfach deinen Freunden weiter, so müssen die nicht noch einmal die TB- Nummern eingeben.
Auch wird jeder TB/ Coin automatisch gelogt der in der Liste steht, ist ganz gut wenn man 50 Stück auf einmal logt (Events).

Für die, die es für unsinnig halten, bei uns in der Gegend gibt es einen Cache (challenge) mit der Bedingung 500TBs auf dem Konto zu haben. Danach werden wir uns die Coins auch noch ansehen, aber nicht mehr in den Massen loggen *g*

MfG Strolch
 

Susi-Strolch

Geocacher
Ist wohl bestandsschutz, sind aber durchaus erlaubt, wie Projekt 81, bei der alle D/T wertungen vorhanden sein müssen, dem Owner eine PQ schicken mit den Funden und der überprüft es dann, danach schickt er die Koordinaten.

An sich aber ne Coole Sache, auch die T5er logbedingungen mit Bild fanden wir nicht schlecht, sofern eine Kammera mit dabei ist machen wir eh immer Bilder.
 

whiterabbit

Geocacher
Thaliomee schrieb:
Ich dachte immer so ein Quatsch sei bei GC.com nicht erlaubt. Naja kann ja jeder machen wie er mag....
Bei Challenge-Caches ist so ein Quatsch leider doch erlaubt, ein sehr inkonsequenter Umgang mit Logbedingungen seitens Grundsprech.
http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm#mystery
 
OP
A

alex_85

Geocacher
Vielen Dank für die Antworten! Um meine einzige Intention noch mal zusammenzufassen: Ich such(t)e eine Funktion/Möglichkeit, mit der mehrere Leute einen TB loggen können, damit er nicht nur bei einer Person (von denen die es zusammen gefunden haben, also mit vor Ort waren) in der Statistik erscheint. Mir geht es nicht um Aufwandsersparnis oder sonst irgendwelche bösen Absichten.
Ich werde dieses "discovern" bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren und denke, dass das dann klappt.
BG,
Alex
 

hustelinchen

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Für mich ist das Online Loggen ein essentieller Teil des Cachens.
Das Suchen draußen ist mir wichtig. Aber genauso wichtig ist mir das Schreiben eines Logs. Als Dankeschön an den Owner, der mir den Spaß draußen ermöglicht hat. Als Erzählung, was mir dabei begegnet ist.

Genauso geht es mir auch. Da ich selber bereits aufwändige Dosen gelegt habe freue ich mich über jeden ausführlichen Log. Auch für mich ist es die Belohnung für den Aufwand den man gerne betrieben hat, aber der eben da war um die Dose zu legen. Muss grad dran denken wie ich mit der vom Nachbarn geliehenen Bohrmaschine zum Tatort geschlichen bin, dann blieb der Boher stecken, die Maschine hatte sich festgefressen. Also ab in den Baumarkt und ein netter Baumarktmitarbeiter hat mir das Teil wieder flott gemacht. Neuen Bohrer dazu erstanden und wieder ab an den Tatort. Immer mit dem Ohr am Weg, dass einen bloß kein Fußgänger erwischt und fragt, was man da denn rumzubohren hat. Also bei dem cache habe ich schon so viele nette Logs bekommen, dass mir das der ganze Aufwand wirklich wert war, auch wenn natürlich keiner weiß wie viel Aufwand das für mich war. Jeder sieht nur das kleine Loch:)

Und auch ansonsten die Dosen die man im Rucksack durch die Pampa zum Zielort geschleppt hat, die Wartungen incl. neuer Dosen, weil der Winter sie gerissen hat, also ich freue mich über jeden netten Log und wenns nur jeder 10. ist:)

Viel Spaß euch mit eurem Team beim Dosensuchen!
 
OP
A

alex_85

Geocacher
hehe, danke!
Dein Cache klingt interessant!
In welcher Region kann ich den denn loggen?
Gruß,
alex
 
Oben