• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK 8 - wie geht ihr vor?

Angrentil

Geomaster
Ich seh mich gerade bei der neuen Beta um, das Ganze sieht ja schon richtig vielversprechend aus.

Ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:

Wenn ich im Netz bei Geocaching.com angemeldet bin und dann aus GSAK 8 etwas starte, wo man auf die API zugreifen muss, fliege ich online immer raus. Liegt das daran, dass der Access Token jetzt für GSAK erteilt wurde? Kann man das irgendwie ändern? :???:
Außerdem hoffe ich, dass man irgendwann die email-Benachrichtigung für den Access Token abstellen kann, sonst quillt das Postfach irgendwann über. :lachtot:

Desweiteren: ich habe die Beta parallel zu V7 installiert, kann aber nicht beide gleichzeitig starten. Geht das bei euch? (Einzeln ist es möglich...). Ich hab das auf 'nem Windows XP Rechner laufen, nicht im Adminmodus...

Worüber ich auch nachdenke ist der beste Weg die DB aktuell zu halten... für den Tag sind ja die Abfragen auf 6000 Caches begrenzt, wenn ich Clyde richtig verstanden habe. Das würde mir auch vollauf genügen... aber die stündliche Begrenzung auf 2000 ist da eher kontraproduktiv. Ich will ja nicht aller einer Stunde eine neue Abfrage starten, sondern das vielleicht einmal am Tag oder aller zwei Tage einmal durchrennen lassen und fertig.

Habt ihr schon schlaue Ansätze ausgetüftelt, wie man das am Besten angeht? Über Ideen würde ich mich sehr freuen! :^^:

Auch über Makro-Ideen! Ich bin ja sehr gespannt, was auf der Basis der 8 jetzt alles neues noch geschrieben wird. Ich werde sicher auch an meinen eigenen kleinen Makros wieder bisschen rumtüfteln. :eek:ps:
 

Schnueffler

Geoguru
Ich habe auch beide versionen parallel installiert und kann auch nur eine starten. Das ist wohl "normal".

Ich kann aber auch gleichzeitig auf gc.com aktiv sein, obwohl mein GSAK Daten zieht. Das sollte nicht das problem sein. Und auch die Benachrichtigung habe ich nur einmal bekommen.
 

UF aus LD

Geowizard
Also ich habe auf eine Rechner die 8er und auf dem anderen noch die 7er zur Sicherheit, aber habe das Backup bisher nicht gebraucht.
Ich werde am Wochenende wohl auch den zweiten Rechner auf 8 umstellen

Ich halte die Datenbanken wie bisher über PQs aktuell, die ich aber über die API abhole.
Nur wenn ich aktuell frischer Daten für ein Tages-Tour brauche aktualisiere ich über die API.
Über die API erhalte ich auch Zusatzinfos, die in der PQ (noch) nicht enthalten sind (z.B. Favoritenpunkte oder PMO-Status).
Probleme mit dem Zugriff (Rausfliegen bei GC wenn API genutzt wird) habe ich bisher noch nicht gehabt.
 

Mark

Geowizard
Ich hatte beide parallel laufen. Irgendwann wars mir zu blöd und ich hab die 8er über die 7er gebügelt. Der Mehrwert ist definitiv da, die API-Geschichten sind das,w as man sich eigentlich ewig gewünscht hat.
 
OP
Angrentil

Angrentil

Geomaster
UF aus LD schrieb:
Ich halte die Datenbanken wie bisher über PQs aktuell, die ich aber über die API abhole.
Nur wenn ich aktuell frischer Daten für ein Tages-Tour brauche aktualisiere ich über die API.
Über die API erhalte ich auch Zusatzinfos, die in der PQ (noch) nicht enthalten sind (z.B. Favoritenpunkte oder PMO-Status).
Probleme mit dem Zugriff (Rausfliegen bei GC wenn API genutzt wird) habe ich bisher noch nicht gehabt.

Klingt nach einem guten Ansatz, bisher haben mir die PQ ja auch ausgereicht. Wenn die nächsten Tage neue reinkommen, werde ich das Abholen gleich mal testen. :^^:

Wegen dem Rausfliegen: ich glaube hier muss ich auch noch ein bisschen testen und rumprobieren... ich habe es erst gestern Abend installiert und noch nicht allzu viel gemacht.

Wenn es aber konstant so bleibt, dass ich mich bei jedem API Zugriff neu anmelden muss und einen neuen Access Token bekommen, inklusive Mail und ich dann auch häufiger nicht mehr automatisch "signed in" bei GS bin, werde ich mich wohl nochmal bei Clyde melden. :???:

Aber erstmal beobachten und abwarten. :^^:

Ich denke ich werde die V7 solange noch weiterführen, wie die V8 noch Beta ohne Final Release ist. Mal schauen, wie lange ich das durchhalte. :D
 

UF aus LD

Geowizard
Man sollte auch diesen Thread von Clyde bei der Nutzung beachten:
API Limits - Responsible use

...
However, Groundspeak have been monitoring the use of the GSAK Beta and the news is not good. There are some programming tweaks that may help, but if the current usage pattern is to be taken as normal then we are likely in for some unfavorable adjustments to these limits.

It is great that you have been Beta testing but I would urge all users to test api calls in a manner that is consistent with your *normal* usage patterns.

If this happens to bring you up to or over the current limits then so be it. The point I am trying to make is that we shouldn't just be banging away at the api for the sake of testing as it will inflate the average per user requests which will ultimately shape the limits set for GSAK users (yes, Groundspeak have set up the api in such a way that they can limit by application)
 
OP
Angrentil

Angrentil

Geomaster
Hm, habe ich auch schon gesehen... das ist am Anfang ganz schön schwierig, wenn man erstmal alle Funktionen testen will. :p :D
 

Nigel983

Geocacher
Also:
Ich habe die 8 erst auf mein Netbook gespielt um zu testen.
Fehler sind mir nicht aufgefallen und es läuft stabil.
Noch 2 Wochen gewartet und dann auf den Rechner gespielt.
Nun habe ich noch einen neuen Laptop mit Win 7 64 Bit.
Da habe ich direkt die neue draufgespielt!
Läuft alles hervorragend! :)
 
OP
Angrentil

Angrentil

Geomaster
Ich gebe zu, meine V7 wird auch schon massiv vernachlässigt und "existiert" quasi nur noch... das letzte GPX Update ist da schon 'ne ganze Weile her. :D
 

wmann

Geocacher
Groundspeak sollte sich aber auch klar sein, dass der API Download massiv benutzt werden wird wenn man nicht die gleichen Infos per Pocket Query bekommen kann.

Bisher sind mir folgende Abweichungen aufgefallen:
- Favoritenpunkte
- Mehr Wegpunkte
- Links zu Fotos
- Die zusätzlichen Wegpunkte sind nicht mehr in der Beschreibung vorhanden.

Irgendwann soll das ja auch alles für die Pocket Querys freigeschaltet werden.
 

Eastpak1984

Geoguru
Der PMonly-Status wird z.B: auch ausgelesen.
Mehr Wegpunkte kann ich nicht bestätigen (außer du meinst du 0/0-Punkte)
 

GeoSilverio

Geowizard
wmann schrieb:
Bisher sind mir folgende Abweichungen aufgefallen:
- Favoritenpunkte
- Mehr Wegpunkte
- Links zu Fotos
- Die zusätzlichen Wegpunkte sind nicht mehr in der Beschreibung vorhanden.
Ich glaube so viel mehr Datenverkehr wird das nun auch wieder nicht sein.
Favoritenpunkte ist ja wahrscheinlich nur eine kleine Ganzzahl
Die Wegpunkte waren bislang eben in den Waypoints-GPX und als Text nochmal bei der Cachebeschreibung, wurden also durchaus auch schon übertragen.
Links zu den Fotos der Cachebeschreibungen waren auch schon immer drin.
Nur Links zu Spoilerbildern sind in den PQ nicht drin.

Und letzendlich ist es ja dann wurscht, ob sich jemand 2000 Caches als PQ holt oder 2000 Caches über die API.

Das einzige ist natürlich dass es für die sammelwütigen Cacher nun etwas bequemer ist, der Sammelwut nachzugehen und vielleicht doch mal dem Ideal dieses Cachertyps näher kommt, alle Caches dieser Welt auf den PC zu holen und vielleicht auch noch minütlich zu aktualisieren. :D
 

Eastpak1984

Geoguru
Silverio schrieb:
Und letzendlich ist es ja dann wurscht, ob sich jemand 2000 Caches als PQ holt oder 2000 Caches über die API.

Die PQs wurden aber (wimre) erstellt, wenn der Server gerade dafür Zeit hatte. Die API arbeitet genau jetzt, wenn ich sie anfordere. Das dürfte schon ein ordentlicher Unterschied sein.
 

wmann

Geocacher
Genau die 0/0er mein ich. Soweit ich weiss, warn bisher Bilder Links nur vorhanden wenn diese in der Beschreibung per HTML verlinkt waren. Über die API bekommt man die Links auf alle Bilder die im Cache-Listing hinterlegt sind. Die Personal Cache Notes sind auch noch in den API GPX-Dateien hinterlegt. Nachdem immer die komplette Cache Listings geladen werden und nicht nur das was noch fehlt kommt da schon einiges zusammen.

Hat von euch schon einer Erfahrung gesammelt mit den 0/0er Wegpunkten wenn man die über GarminExport.gsk als POI aufs Garmin exportiert?
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich habe in Cachebox noch nie irgend ein Bild aus der Cachebeschreibung vermisst, das wird alles schön nach dem GPX-Import geladen...

Was die Wegpunkte angeht, hängen die bei mir dann natürlich im Atlantik, da mit Koordinaten N0° E0° übermittelt.
 

8812

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
Der PMonly-Status wird z.B: auch ausgelesen.
Mehr Wegpunkte kann ich nicht bestätigen (außer du meinst du 0/0-Punkte)
Es gab wohl mal kurzfristig den Bug, daß die API Additional Waypoints mit Koords ausgeliefert hat, der Owner diese aber als nicht für die Öffentlichkeit vorgesehen hatte. Ich selber habe das bei einem Mystphi-Cache erlebt. :D

Frohes Jagen
Hans
 

wmann

Geocacher
Hab grad mir mal den 1.besten Cache aus meiner DB genommen der Bilder enthält

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC109ZJ

und mir eine GPX von der Webseite geladen. In der GPX sehe ich keines der 4 Bilder.
 

GeoSilverio

Geowizard
Da hast du recht. Aber das sind eben auch Spoilerbilder.
Sie müssen ja nicht unbedingt Spoilern. Aber sie sind eben in der Spoilerbilder-Sektion der Cachebeschreibung.

Wie auch immer, Bilder werden ja nie übertragen, sondern nur Links zu den Bildern. Das macht ein paar Byte aus.
 

Eastpak1984

Geoguru
wmann schrieb:
Die Personal Cache Notes sind auch noch in den API GPX-Dateien hinterlegt.
Oha, das ist mir neu. Kann GSAK die schon irgendwo anzeigen?

Hat von euch schon einer Erfahrung gesammelt mit den 0/0er Wegpunkten wenn man die über GarminExport.gsk als POI aufs Garmin exportiert?
Dazu brauchts keine gesonderten Überlegungen. Wieso sollten diese Wegpunkte anders behandelt werden als "normale"? Sie tragen plausible Koordinaten, wo der Wegpunkt dann auch gezeigt wird :p
(Hat den Vorteil: Die "Notes" der KO, also die Hinweise, kommen über die Wegpunkte oder POI aufs Garmin. Vgl: http://coord.info/GC1HN8H)

8812 schrieb:
Es gab wohl mal kurzfristig den Bug, daß die API Additional Waypoints mit Koords ausgeliefert hat, der Owner diese aber als nicht für die Öffentlichkeit vorgesehen hatte. Ich selber habe das bei einem Mystphi-Cache erlebt. :D
Autsch! (fail!)

wmann schrieb:
Hab grad mir mal den 1.besten Cache aus meiner DB genommen der Bilder enthält [...] und mir eine GPX von der Webseite geladen. In der GPX sehe ich keines der 4 Bilder.
In den GPX der Webseite ist doch bislang eh keine einziges der neuen Features untergebracht. (Kein PM-Status, keine Favoriten, etc...)
 

UF aus LD

Geowizard
Die Personal Cache Notes werden im Split Screen unter "geocaching.com user notes" angezeigt (siehe Bild).
Da ich die Funktion nicht nutze kann ich nicht sagen, ob - wie- ... sie mit auf das GPS übertragen werden kann.
 

Anhänge

  • PCN_GSAK.PNG
    PCN_GSAK.PNG
    6,9 KB · Aufrufe: 596
Oben