• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK Datenbank aktuell halten

A

Anonymous

Guest
John-Deere schrieb:
Ich habe eben mal nachgesehen, ich kann nur eine Emailadresse in meinem Account angeben. Über diese erhalte ich ja meine Infos von GC.com
Diese erhalte ich dann ja auch auf dem anderen Account.
Dat wär nich so dolle!!!
den anderen e-mail-account gibst du im pq-generator (ziemlich weit unten) an, NICHT in deinem profil.

frohes jagen
 

Chris601

Geomaster
John-Deere schrieb:
Hallo Chris,
bei mir ist es so, daß nach Abrufen der Mails alles auf dem Server gelöscht wird.

Alles? Es sollte nur die Mails mit den gepackten GPXen löschen, die anderen Mails sollten da bleiben! Und auch, ob die Mails auf dem Server gelöscht werden sollen, lässt sich einstellen!

Die 2. Mailadresse hat ja Hans grade erklärt.
 

John-Deere

Geomaster
Habe alles gefunden und bin gerade am Testen.
GSAK löscht nicht alles, daß macht mein Antispam-Programm, habe mich da wohl falsch ausgedrückt.

Herzlichen Dank erstmal.

Wegen den Makros suche ich wohl mal in einem dazugehörigem Thread nach.

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 

John-Deere

Geomaster
Ich möchte diesen Thread noch mal aufleben lassen.

Dass die Emails von meinem Alternativ-Account abgeholt werden habe ich hinbekommen, auch das mit dem Zwischenspeichern.
Jetzt lädt aber GSAK jedoch auch die wpts-gpx automatisch mit in die Datenbank.
Kann man das irgendwie abstellen?

Gibt es ein Makro, daß nach der Zwischenspeicherung nur die gpx-Dateien einlädt ohne die wpts-gpx?

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 
A

Anonymous

Guest
John-Deere schrieb:
[…]
Jetzt lädt aber GSAK jedoch auch die wpts-gpx automatisch mit in die Datenbank.
Kann man das irgendwie abstellen?
[…]
ja, in den »load-settings« kannst du das abklicken. aber warum? die wpts sind doch ganz praktisch. und wenn du sie als children lädst, dann nehmen sie auch in gsaks listenansicht keinen platz weg.

frohes jagen
 

John-Deere

Geomaster
Ich möchte diese nicht mitladen, da ich in einem anderen Thread gelesen habe, daß diese Waypoint-Icons auf dem Display des Garmin alles zu unübersichtlich gestalten.
Ich brauch diese Punkte nicht und möchte diese erst gar nicht mit übertragen oder immer vorm übertragen ausblenden müssen.

Leider finde ich nirgends diese load-settings. Wo sind diese bitte?

Ich habe in einem anderen Thread Dein Print-Grid gesehen.
Wie hast Du die einzelnen Spalten ausgewählt und vorallem den Hint hinzugefügt?
 
A

Anonymous

Guest
John-Deere schrieb:
[…]
Ich brauch diese Punkte nicht und möchte diese erst gar nicht mit übertragen oder immer vorm übertragen ausblenden müssen.
ok. das soll ja auch jeder machen wie er möchte.
John-Deere schrieb:
Leider finde ich nirgends diese load-settings. Wo sind diese bitte?
strg-O (das ist der normale öffnen-dialog):

OpenGPXFile.png


in der fünften zeile, der kasten rechts (»how to handel the additional …). dort mußt du »exclude« anklicken.
John-Deere schrieb:
Ich habe in einem anderen Thread Dein Print-Grid gesehen.
Wie hast Du die einzelnen Spalten ausgewählt und vorallem den Hint hinzugefügt?
die spalten wählst du wie folgt:
strg-A > reiter »display« anwählen > die jeweiligen spalten auswählen.
nach der auswahl kannst du die spalten in der breite einstellen und mit klick auf den titel auch verschieben. sobald dir die ansicht gefällt, sicherst du sie: menü > view > save current view und gibst dieser ansicht einen passenden namen (z.b. druckliste).
diese liste kannst du nun im druckdialog auswählen. der hint kommt in eine spalte, die nur im druckdialog eingetragen wird (custom culumn). hier trägst du »Hint« bei heading ein; »200« bei length und »%hint« bei special tags ein (natürlich OHNE die anführungszeichen.
ungefähres beispiel:

Print1.png


erstmal frohes drucken und so.
 

team-noris

Geomaster
Die Child-Waypoints sind doch gerade einer der Vorteile von GSAK, so sieht man in GSAK auf einen Blick wo ein Multi hinführt (falls die Stationen als Waypoints vorliegen). Importieren würde ich sie auf jeden Fall, Du musst sie ja nicht aufs GPSr übertragen.


Klaus
 
A

Anonymous

Guest
team-noris schrieb:
Die Child-Waypoints sind doch gerade einer der Vorteile von GSAK, so sieht man in GSAK auf einen Blick wo ein Multi hinführt (falls die Stationen als Waypoints vorliegen). Importieren würde ich sie auf jeden Fall, Du musst sie ja nicht aufs GPSr übertragen.


Klaus
john deere hat aber nun einmal NICHT danach gefragt ob das was bringt, oder nicht. jetzt hier über additional waypoints zu philosophieren ist ziemlich OT und damit unpassend. warum machst du nicht dazu einen eigenen thraed auf?

frohes jagen
 

John-Deere

Geomaster
Genau so soll es dann auch bleiben,
Ich komme ohne diese für mich perfekt klar, zumal ich eh keine Multis machen möchte.
Später, wenn viel mehr Zeit, der Beruf einen nicht mehr so fordert und vor allem die Lust zu Multis besteht, dann nehme ich mir diesen Thread bestimmt mal wieder vor.....

Danke Euch trotzdem!

Apropos Print-Grid - klasse!

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 

diehexer

Geocacher
Hallo zusammen
Habe ich das richtig Verstanden? Rufe meine Mails vom Server mit Thunderbird ab. Sobald ich das getan habe, besteht nicht mehr die Möglichkeit die Datenbank automatisch auf dem neusten Stand zu halten (muss also die PQ´s von Hand in die Datenbank übertragen) Oder gibt es die Möglichkeit auf den Thunderbirdfolder zu zugreifen?
Gruß Dirk
 

Team Lotte

Geocacher
Sag doch Deinem Thunderbird, dass er die schon abgeholten Mails auf dem Mailserver liegen lassen soll, alternativ nach 10 Tagen oder so löschen lassen. Mailkonto, Servereinstellungen, Nachrichten auf dem Server belassen und am besten Nachrichten nach x Tagen löschen, dann bleiben die auch nicht ewig liegen.
So mach ich das auch, da ich mit mehreren PC auf die Emailkonten zugreife, dann kann der GSAK die GPXe auch immer noch abholen. Zugriff von GSAK auf Thunderbird halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
 

Ralf-B

Geocacher
diehexer schrieb:
Hallo zusammen
Habe ich das richtig Verstanden? Rufe meine Mails vom Server mit Thunderbird ab. Sobald ich das getan habe, besteht nicht mehr die Möglichkeit die Datenbank automatisch auf dem neusten Stand zu halten (muss also die PQ´s von Hand in die Datenbank übertragen) Oder gibt es die Möglichkeit auf den Thunderbirdfolder zu zugreifen?
Gruß Dirk

Hallo
lege dir doch bei GMX , WEB oder einem anderen Freemailer ein weiteres Konto an und lass dir die PQ dorthin Kopieren. Dann kannst du sie von dort bliebig mit GSAK abrufen und einsortieren. Eventuell kannst du die PQ auch über die alternative Mailadresse dirkt dorthin Senden lassen.
Viele Grüße Ralf-B
 

Tigerdackel

Geocacher
Du kannst Dir ein kleines Makro stricken welches in die gewünschte DB wechselt, und dann GetMail mit den entsprechenden Settings ausführt.

Code:
DATABASE Name="Datenbank"
GETMAIL Settings="Einstellungen" ShowStats=Yes

Diese Makro kannst Du unter Options - Advanced - 'Run a macro on start up' eintragen.

Gruß - Tigerdackel
 
Oben