• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK - Export von Child Waypoints als POI in eine GPX

archifoxxx

Geonewbie
Hallo Freunde der Turpperwarensuche,

seit kurzem verfüge ich zum Einen über ein Garmin Oregon 550t, zum Anderen über eine Premium Account bei Groundspeak. Die Poquet Queries, welche man hier bekommt, übertrage ich ohne die *-wpts.gpx direkt auf das Oregon, was für mich so völlig OK ist.

Jetzt würde ich gerne mit Hilfe von GSAK die CHILD WAYPOINTS - und nur diese - als POI in eine GPX exportieren. Diese würde ich dann mit dem POILoader auf das Garmin übertragen. Während dieses Vorgangs sollten die Child Waypoints natürlich noch mit dem Cachenamen versehen werden, damit ich diese auch erkennen kann.

Ich möchte diese Prinzip anwenden, da ich dies mit Spoilerbildern quasi genauso mache, also mit SpoilerSync und dem GSAK-Makro Spoiler2POI. Das ist ziemlich simpel, und das finde ich gut!

Ich habe eingige Makros getestet aber keines war bis jetzt dabei, was so ähnlich wie Spoiler2POI funktioniert. Alle exportieren auch die Parents, was ich ja nicht möchte.

(PQConverter habe ich für Spoilerbilder und Waypoints auch mal getestet - anstatt von GSAK - hat aber nicht gut funktioniert)

Kann mir bitte jemand ein geeignetes Makro nennen, oder mir sagen, mit welcher Funktion von GSAK ich dies hinbekomme???
 

shooty390

Geonewbie
Ich nutze für das übertagen der Caches das Macro GarminExport.
http://gsak.net/board/index.php?showtopic=7745&view=findpost&p=130001
Hier kann ma auswählen ob die Caches inklusive der Childwaypoints als GPS Datei gespeichert werden oder nur die Caches als GPX und die Childwaypoints als POI.
Speichert alles dann auf's GPS. Es muss auch kein POI Loader verwendet werden.
 

nani50

Geocacher
Hallo zusammen,

ich hab das auch schon ausprobiert (CPs als Pois), vor allem, um den Wegpunktspeicher zu entlasten. Irgendwie hat das aber nicht funktioniert. Die Pois, in diesem Fall Wegpunkte eines Multis, wurden gar nicht angezeigt. Und der Wegpunktspeicher war auch randvoll.
Ich habe ein Oregon 300.
Was hab ich falsch gemacht?

danke und Grüße
nani50
 

Luthion

Geonewbie
So, ich hab das Macro grad mal ausprobiert, weil ich die Tage mein 62s ständig mit Wegpunkten überlasstet habe. Soweit funzt das super, ich hab nur noch ein Problem. Kann ich dem Macro irgendwie verklickern, wie die Child-Waypoints als POI heißen sollen? Er nennt die jetzt irgendwie nach Dem Cachenamen. Ich hätte aber gern die originale Bezeichnung, weil ich dann besser durchsehe.

Kann mir da einer nen Tipp geben?

Danke schon mal!
 

nani50

Geocacher
Keine Ahnung. Hast du Aufzeichnungen, welche Einstellungen du gesetzt hattest?
So, bin wieder aus dem Urlaub zurück. Also, einen Fehler hab ich gefunden, hab bei GSAK beide Häkchen gesetzt, also Childs als Waypoints und als POIs. Das erklärt. warum der Wegpunktspeicher immer noch voll war.
Ich hab jetzt auch die POIs im Oregon gefunden unter "Extras". Sie werden aber in der Karte nicht angezeigt. Wenn ich bei einem Multi definierte Wegpunkte habe, werden sie im Oregon auf der Karte angezeigt. Ich finde keine Einstellung, die auch die Pois anzeigt.
Gibts die nicht?
vielen Dank
nani50
 
Oben