• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK für meinen Bedarf geeignet?

BlueGerbil

Geowizard
Hallo Gemeinde,
habe mir GSAK schon mal als Testversion angesehen, bin aber noch nicht ganz durchgestiegen...

Ich würde gerne vor´m Urlaub eine (händisch erstellte) Bookmarkliste importieren - diese Caches sollte mir GSAK dann als vernünftig formatiertes PDF zur Verfügung stellen mit Bildern, Hints, Logs usw. Diese PDFs würde ich auf den (noch anzuschaffenden) PDA beamen.

Außerdem möchte ich sie gerne auf Knopfdruck nach MapSource übertragen, um dort dann Fahrrouten planen zu können usw.

Den PDA möchte ich vorwiegend als "Datenspeicher" für die Cache-Beschreibungen nutzen, zum Cachen und Navigieren wird ein GPS verwendet.

Ist dafür GSAK geeignet? Oder was würdet ihr nehmen?
 

Joggl

Geomaster
BlueGerbil schrieb:
Hallo Gemeinde,
habe mir GSAK schon mal als Testversion angesehen, bin aber noch nicht ganz durchgestiegen...

Ich würde gerne vor´m Urlaub eine (händisch erstellte) Bookmarkliste importieren - diese Caches sollte mir GSAK dann als vernünftig formatiertes PDF zur Verfügung stellen mit Bildern, Hints, Logs usw. Diese PDFs würde ich auf den (noch anzuschaffenden) PDA beamen.

Außerdem möchte ich sie gerne auf Knopfdruck nach MapSource übertragen, um dort dann Fahrrouten planen zu können usw.

Den PDA möchte ich vorwiegend als "Datenspeicher" für die Cache-Beschreibungen nutzen, zum Cachen und Navigieren wird ein GPS verwendet.

Ist dafür GSAK geeignet? Oder was würdet ihr nehmen?

richtig lohnen tut sich GSAK mit einer Premiummitgliedschaft von GC, da kannst du dann auch Caches entlang einer Route anzeigen lassen, bzw. PocketQueries (von dir definierte Sammlungen von bis zu 500 Caches ) per GSAK abrufen und importieren.

GSAK kann per default Cachebeschreibungen samt Links und Bildern als HTML erstellen. Hat den Vorteil dass man sich innerhalb der Cachebeschreibung Caches in der Nähe anzeigen lassen kann und mit Klick auf den Link direkt dort ist. PDF wäre denk ich größer von der Datenmenge und weitaus weniger komfortabel..

Ich habe meine ca. 1500Cachebeschreibungen aus GSAK als html auf meinem Nokia N70 und betrachte sie dort mit Opera.
Sollte also auf dem PDA auch möglich sein.

GSAK zu kaufen lohnt sich auf jeden Fall. Falls du kein Premiummember bei GC bist, kannst du auch von OC die Cachebeschreibungen importieren..

Grüße
Jakob
 

KukiHN

Geocacher
Komm doch einfach nächstes WE zum "Spectaculum", da gibt´s ne kleine Einführung in Paperless mit PDA, GSAK & Co und Du kannst Dir das Ganze einfach mal ankuken und ausprobieren..... :D

Ich erstelle mir für den Urlaub auch mehrere PQs (nach Gegend oder Bookmarklist), hau die in GSAK und erstelle mir dort passende Filter. Dann einfach GPX-Dateien für GPXSonar erstellen und die Caches auf´s Garmin schieben. Somit hab ich alle Beschreibungen samt Spoilerbilder zum Cachen auf dem PDA dabei.....
PDF oder HTML braucht man nicht, zumal man in GPXSonar auch prima sortieren und filtern kann, Founds vermerken usw.

Gruß Kuki
 

Joggl

Geomaster
BlueGerbil schrieb:
HTML ist mir ja auch recht, PM bin ich. Paßt also...

Prima!
Was mir eben auch noch einfällt ist die Exportfunktion als TomTom-POI die ich auch regelmässig nutze. Da mein Handy auch mein Strassen-Navi ist, habe ich somit immer Cachebeschreibung inklusive schnellstem Anfahrtsweg über normale Strassen dabei. Da fehlt nur noch mein eXorzist und es kann losgehen..

Ich bin zwar auch noch nicht sehr lange am Cachen aber wenn ich an die Papierberge denke die ich anfangs mit mir herumgeschleppt habe, finde ich diese Variante wesentlich angenehmer.

Übrigens, die Macros hier machen GSAK zu einem noch mächtigeren Werkzeug..
 

KukiHN

Geocacher
Jep, eigentlich braucht´s bei Paperless nur 5 Schritte um alles aktuell zu haben:

1. Outlook öffnen (PQ wird abgeholt, Anhang mit EZDetach in GPX_In abgelegt)

2. GSAK starten (beim Start werden autom. PQs eingelesen)

3. In GSAK werden per Macro-Button alle benötigten GPXe und POIs erzeugt sowie anschl. SSync gestartet.

4. PDA anstöpseln (alle Daten und Bilder werden autom. per Mobsync auf die Speicherkarte kopiert)

5. Garmin anstöpseln und aus GSAK gewünschte Caches (je nach Filter und mit CustomIcons) auf´s GPS kopieren.

...feddich :)
 

DL3BZZ

Geoguru
Umsonst heißt das Proggi ja nicht GSAK :wink:
Die Mails mit PQ kannst du aber auch mit GSAK herunter laden.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
Oben