• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK für Sohn

M.A.X.

Geocacher
Hallo,
mein Sohn hat jetzt einen eigenen Account bei Groundspeak, aber nur als Member. Das reicht eigentlich auch aus, denn er ist sowieso nur mit mir unterwegs. Das einzige was er jetzt unbedingt noch braucht bzw will ist eine richtige Statistik.
Wie kann ich eine GSAK-Statistik der Funde meines Sohnes erstellen, ohne dass er Premium-Member wird? Ich hab seine Owner-ID# eingegeben, aber wenn ich meine "My Finds"PQ einlese werden alle als gefunden angezeigt und nicht nur die bei denen mein Söhnchen dabei war.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
die Sache hat nichts mit GSAK zu tun oder? Denn Statistiken erstellen kann man ja mit vielen Programmen, das Problem ist an die myfinds von deinem Sohn zu kommen oder?
Bin PM, deshalb weiß ich das grad nicth genau, aber kannst du dir (ihm) denn zustellen lassen? Nicht oder?
 
OP
M

M.A.X.

Geocacher
Bisamratten schrieb:
Hm, auf den ersten Blick würde ich sagen, daß du seine, nicht deine "MyFinds"PQ einlesen mußt - oder hab ich das falsch verstanden?
Eigentlich schon, aber er ist kein Premium-Member. Und ohne PM gibts keine PQs.
Aber nur weil er sich mit seinen 8 Jahren einbildet, dass er eine eigene Statistik möchte, bekommt er keine Premium Mitgliedschaft.
 

Schnueffler

Geoguru
Dann kannst du aber auch einfach die hauseigene Statistik bei gc.com aktivieren. Oder ist die auch nur für PremiumMitglieder?
 

MakG700C

Geocacher
ohne PM geht hier nur Geolog. Schau mal danach im entsprechenden Bereich heir im Forum.

Gruß MaKG700c
 

rolf39

Geowizard
Ich gehe mal davon aus, daß er keine Caches alleine gemacht hat, also seine in deiner MyFinds enthalten sind.
Dann kann er vor Erstellen der Statistik die Nichtgefundenen entfernen, oder, falls es nur wenige sind, von Hand eintragen.
Falls er ein eigenes GPSr hat, kann er die neuen dann per Fieldnotes in GSAK einspielen.
 

Angrentil

Geomaster
Natürlich kann man das mit GSAK machen. Auch automatisiert ohne händisches Nachloggen.
Bevor ich mir jetzt aber 'nen Wolf erzähle eine grundsätzliche Frage:

Nutzt du V7 oder V8?

(Bei V8 wüsste ich wie es geht, bei V7 wird es dann schwieriger...)
 
OP
M

M.A.X.

Geocacher
Angrentil schrieb:
Nutzt du V7 oder V8?
Hallo,
ich benutze Version 8.
Hab jetzt schon einiges probiert, aber es hat nichts funktioniert.
Ich hab ein extra GSAK installiert und dei ID meines Sohnes eingegeben. Wenn ich jetzt die Caches einzeln als GPX-Datei lade und mit GSAK-Sohn öffne wird die richtig angezeigt. Wenn ich aber jetzt PQs erstelle, egal ob "My Finds" oder normale PQs werden alle Caches die ich gefunden habe auch als Fund eingetragen, obwohl der Sohn gar nicht dabei war. Ist also so nicht brauchbar. Alle Caches per Hand als GPX laden dauert mir bei 1400 Caches allerdings doch etwas zu lang.
 

GeoSilverio

Geowizard
Und was spricht gegen die hauseigene Statistik-Seite von gc.com? Oder gibts die auch nur als PM?
Vielleicht bin ich ja ein Mensch, der nicht viel davon versteht und natürlich werden auch nicht gerade die Funde bis auf Stadtteil-Ebene in eine schicke Grafik eingezeichnet. Aber sooo schlecht ist die doch nicht, oder?
 

Angrentil

Geomaster
Dann wollen wir mal:

Du brauchst natürlich nur eine GSAK Installation, aber eine eigene Datenbank für deinen Sohn. Am besten du machst eine Kopie der MyFinds. Dann gehst du über die API Features auf "Get Logs", stellst ein "All in Filter" und gibst als Anzahl eine wirklich große Zahl ein, um von allen Caches wirklich alle Logs zu erfassen (zb 9999).

Dann lässt du das durchlaufen.
ACHTUNG: Das wird beim ersten Mal (wenn es durch alle Logs durch muss), sehr sehr lange dauern (kann mehrere Stunden sein). Also am besten abends starten, bevor du ins Bett gehst. ;)

Jetzt solltest du für jeden Cache auch den Log deines Sohnes mit dabei haben. Über seine User ID (matching Methode in den Options einstellen), kannst du dann nur nach Caches filtern, die er auch gefunden hat. Den Rest schmeißt du raus.

Das würde jetzt an dieser Stelle schon reichen für die Statistik. In Zukunft würdest du Get Logs natürlich nur noch für neu gefundene Caches anwenden und damit die Laufzeit erheblich einschränken...


Jetzt gibt es aber noch die Möglichkeit, das ein bisschen aufzuräumen und nicht diesen ganzen Balast an Logs zu behalten. Dazu gibt es die Funktion "Purge Logs" im Datenbankmenü. Aber wenn dich das interessiert, kannst du ja auch mal in der Hilfe nachlesen. :p :D

(Anleitung ungetestet, ich hoffe ich hab nichts vergessen... nicht vergessen: Backup vor'm Rumspielen! ;))
 

GeoSilverio

Geowizard
Soweit ich das von Clyde im Forum mal mitbekommen habe, setzt aber Groundspeak in der API eine eigene Grenze. Ich glaube mehr als die neuesten 30 Logs kommen trotz allem nicht.
Ähnlich wie bei der Umkreissuche, man kann zwar 500km eingeben, aber viel mehr als caches bis 50km kommen nicht rüber
 

Angrentil

Geomaster
Silverio... nicht glauben... sondern selbst lesen. :roll:

Über Get Geocaches bekommt man maximal 30 rein, über Get Logs bekommst du alle.

EDIT: Das ist übrigens auch die Funktion, die das "AddLogs"-Makro ersetzt...
Wollte ich nur nochmal erwähnen, es gibt ja immer noch Anfragen dazu. ^^
 

GeoSilverio

Geowizard
Ah, das habe ich tatsächlich verwechselt.
Ja, so könnt es gehen.

Aber wie gesagt: Sooo schlecht find ich die gc.com-eigene Statistikseite gar nicht.
 

Angrentil

Geomaster
Danke für die Rückmeldung.
Ist immer wichtig für Leute, die mit ähnlichen Problemen kommen und dann nicht jede Frage neu stellen müssen. :^^:
 
Oben