• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK Macro RangeRings

sine80

Geonewbie
Hallo GSAK Nutzer

Habe mir das Macro RangeRings installiert aber habe probleme bei der Anwendung.

Problem: Ich habe die KOs dreier Punkte und zu den drei Punkten jeweils eine Entfernungsangabe zu einem vierten unbekannten Punkt.

Wie muss ich die Koordinaten eingeben und müssen weitere Macros installiert werden?
So dass es bei Google Earth angezeigt wird?

Vielen Dank...
 

raziel28

Geomaster
letima80 schrieb:
Wie muss ich die Koordinaten eingeben und müssen weitere Macros installiert werden?
So dass es bei Google Earth angezeigt wird?

Du könntest es mal hiermit versuchen:
http://gsak.net/board/index.php?s=bf59e9f17328c43a23afd0e5ee42edfa&showtopic=12518&st=0&#entry83169

Aber ganz ehrlich, für diese Aufgabenstellung würde ich GSAK auch nicht bemühen wollen, das geht mit dem GE Lineal doch viel einfacher... oder dem bereits genannten GPSVisualizer
 

schuhhirsch

Geocacher
Ich kenn das Makro nicht, aber per Mapsource/Basecamp die drei Punkte eingeben, und je Wegpunkt das Feld "Annäherung/Proximity" ausfüllen, ergibt wunderbare Kreise inkl. eventuelle Schnittpunkte.
 
OP
S

sine80

Geonewbie
Vielen Dank für die Hilfe!
hilfe:
Habe jetzt aber noch eine kleine Frage!

Für was steht das "n" bei solch einen Hinweis und was ist mit der 1 in der Klammer: :

wpo Y: 434 n, wpo 2: 368n, wpo 3: 89n (1))
 

clanfamily

Geonewbie
Hi Sine80; ich vermute mal Du wartest auf das hier:
http://blog.clanfamily.de/geocaching-161m-abstand-in-google-earth/
 

SoP

Geonewbie
Also wenn es nur um die Ringe geht, gibt es ein gutes Makro in gsak:
# MacDescription = Plot 161m radius geocache saturation/separation circles in Google Earth
# MacAuthor = PDOPs and Rutson
# MacFileName = GoogleEarthCircles.gsk
# MacUrl = http://gsak.net/board/index.php?showtopic=7593&view=getlastpost

Tut einwandfrei...
 

Eastpak1984

Geoguru
Zur Visualisierung nutze ich ebenfalls Noli Turbare Circulos Meos, zur exakten Berechnung (falls man die Koordinaten z.B. für eine weitere Formel braucht) Mopsos mit dem Bogenschnitt-Script.
 
Oben