sally04
Geocacher
Hallo Mopsos und GSAK User,
früher habe ich immer mit Cachewolf gecacht, da habe ich den eingebauten Solver sehr intensiv genutzt. Weil es unter GSAK keinen Solver gibt habe ich mir ein Makro gemacht das die Arbeit mit Mopsos vereinfacht.
Das Makro erstellt aus einem Waipoint eine Mopsos Skript-Datei. Dabei werden die Koordinaten der Childwaypoints als Latx,Lonx in das Skript übernommen. Die Orginal Koordinaten als OLat,OLon und die zu berechnende Koordinanten werden in Flat,FLon gespeichert.
Die Funktion GMin ist für Formeln in der Art N51 43.A*234+B das wäre in GMin Schreibweise Gmin(51,43*1000+A*234+B) (Was besseres ist mir nicht eingefallen;-))
Die berechneten Koordinaten werden ausgegeben und in einer GPX-Datei im Skriptverzeichnis abgespeichert.
Gruß aus Datteln
Ludger
früher habe ich immer mit Cachewolf gecacht, da habe ich den eingebauten Solver sehr intensiv genutzt. Weil es unter GSAK keinen Solver gibt habe ich mir ein Makro gemacht das die Arbeit mit Mopsos vereinfacht.
Das Makro erstellt aus einem Waipoint eine Mopsos Skript-Datei. Dabei werden die Koordinaten der Childwaypoints als Latx,Lonx in das Skript übernommen. Die Orginal Koordinaten als OLat,OLon und die zu berechnende Koordinanten werden in Flat,FLon gespeichert.
Die Funktion GMin ist für Formeln in der Art N51 43.A*234+B das wäre in GMin Schreibweise Gmin(51,43*1000+A*234+B) (Was besseres ist mir nicht eingefallen;-))
Die berechneten Koordinaten werden ausgegeben und in einer GPX-Datei im Skriptverzeichnis abgespeichert.
Gruß aus Datteln
Ludger