• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK und Mopsos

sally04

Geocacher
Hallo Mopsos und GSAK User,
früher habe ich immer mit Cachewolf gecacht, da habe ich den eingebauten Solver sehr intensiv genutzt. Weil es unter GSAK keinen Solver gibt habe ich mir ein Makro gemacht das die Arbeit mit Mopsos vereinfacht.

Das Makro erstellt aus einem Waipoint eine Mopsos Skript-Datei. Dabei werden die Koordinaten der Childwaypoints als Latx,Lonx in das Skript übernommen. Die Orginal Koordinaten als OLat,OLon und die zu berechnende Koordinanten werden in Flat,FLon gespeichert.

Die Funktion GMin ist für Formeln in der Art N51 43.A*234+B das wäre in GMin Schreibweise Gmin(51,43*1000+A*234+B) (Was besseres ist mir nicht eingefallen;-))

Die berechneten Koordinaten werden ausgegeben und in einer GPX-Datei im Skriptverzeichnis abgespeichert.

Gruß aus Datteln
Ludger
 

Anhänge

  • Mopsos_maker.zip
    928 Bytes · Aufrufe: 18
OP
sally04

sally04

Geocacher
Vielleicht noch ein Beispiel:

Code:
program GC21T65;

Var

 Lat5, Lon5,Lat4, Lon4,Lat3, Lon3,Lat2, Lon2,Lat1, Lon1:Real;
 OLat,OLon,Flat,FLon:Real;
 A,B,C,D,E,F,G,H:Integer;

Function GMin(Grad,Min:real):real;
Begin GMin:= Grad + Min/60000; End;

Begin

WptsClear;

(* GC21T65 *)
OLat := 51.55555;
OLon := 7.196283;

(* FL21T65 *)
Lat5 := 51.555617;
Lon5 := 7.193167;

(* P121T65 *)
Lat4 := 51.560817;
Lon4 := 7.196717;

(* P221T65 *)
Lat3 := 51.550883;
Lon3 := 7.189933;

(* P321T65 *)
Lat2 := 51.553283;
Lon2 := 7.198767;

(* P421T65 *)
Lat1 := 51.557717;
Lon1 := 7.191883;


(* Berechnung *)


(* Cachebeschreibung *)
(* Additional WaypointsP121T65 - VP1N 51° 33.649 E 007° 11.803P221T65 - VP2N 51° 33.053 E 007° 11.396P321T65 - VP3N 51° 33.197 E 007° 11.926P421T65 - VP4N 51° 33.463 E 007° 11.513 *)

(* Ausgabe *)

WptsAdd(FLat, FLon, 'Final');
WptsSaveGGpx('Final-GC21T65.gpx');
Writeln(WGS84(Flat,Flon));


End.
 

KaHeMu

Geocacher
Hallo Ludger,

dein Makro habe ich gerade mal an verschiedenen Caches ausprobiert. Tolle Arbeit!! :2thumbs:

Für mich kommt es leider zu spät, denn ich habe mir schon diverse Templates geschrieben, die ich für die diversen Berechnungsarten verwenden kann. Auf dem PDA unterwegs finde ich das auch ganz praktisch, weil das Script dann nicht so viel Overhead enthält.

Könnte man eigentlich mit Hilfe von regulären Ausdrücken Berechnungen in der Beschreibung erkennen und in den Berechnungsteil des Scripts automatisch übernehmen?

Gruß
Karl-Heinz
 
OP
sally04

sally04

Geocacher
KaHeMu schrieb:
....
Könnte man eigentlich mit Hilfe von regulären Ausdrücken Berechnungen in der Beschreibung erkennen und in den Berechnungsteil des Scripts automatisch übernehmen?...

Ich glaube nicht das man (speziell ich) hierfür einen RegEx finden kann. Außerdem ist leider die Schreibweise der Formeln nicht genormt. Da ist Handarbeit angesagt.
 
sally04 schrieb:
Ich glaube nicht das man (speziell ich) hierfür einen RegEx finden kann. Außerdem ist leider die Schreibweise der Formeln nicht genormt. Da ist Handarbeit angesagt.
Mit diesem Gedanke gehe ich auch lange schwanger. Nach nun 3 Jahre trächtigem herumlaufen, glaube ich das es nur eine Scheinschwangerschaft war. :shocked:

Ich kopiere alles als Kommentar in das Script, lösche unnötiges und bastle alles dann um.
 
Oben