• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK und PDA - 2x"spidern"?

DeMixx

Geocacher
Hallo!

Mir geht es um die optimale Ausrüstung für

  • - paperless Caching per PDA und
    - Mitnahme von Beschreibungen auf einem Laptop
Dazu nutze ich auf dem Laptop GSAK und auf dem PDA den CacheWolf.

Mir ist dabei wichtig, dass ich sowohl auf dem Laptop (auch ohne Internetverbindung) als auch auf dem PDA unterwegs die Cachebeschreibungen einschließlich aller Bilder dabeihabe.

Im Moment bin ich auf dem Stand, dass ich hierfür 2x spidern muss, einmal für die GSAK-DB per Spoilersync und Makro, einmal per CacheWolf auf dem PDA.

Das erscheint mir eine unsinnige Lasterzeugung bei GC.com
Kann ich das schlauer machen?

Wobei mir am liebsten wäre, dass mir GSAK erhalten bleiben kann, am PDA bin ich da schon flexibler. Obwohl: der CacheWolf ist schon recht nett 8)

Dankbar für alle Tipps, Gruß
DeMixx
 
A

Anonymous

Guest
DeMixx schrieb:
Hallo!
Im Moment bin ich auf dem Stand, dass ich hierfür 2x spidern muss, einmal für die GSAK-DB per Spoilersync und Makro, einmal per CacheWolf auf dem PDA.

warum nicht aus GSAK HTML erzeugen und auf den PDA schieben? Wozu benötigst du sonst die Bilder in GSAK?

MfG Jörg
 
OP
D

DeMixx

Geocacher
Hallo!
D-Buddi schrieb:
warum nicht aus GSAK HTML erzeugen und auf den PDA schieben?
Das geht, klar. Nur ist mir die nackte Ansicht im PDA-Explorer etwas zu mager, ein Tool wie CacheWolf wäre mir da schon lieber.

Damit lässt sich halt schon etwas mehr anfangen, Stichwort additional WP an Navisoftware übergeben (Parkplatz!) oder WP an Moving-Map übergeben etc...

D-Buddi schrieb:
Wozu benötigst du sonst die Bilder in GSAK?
Ich benötige die Bilder in GSAK um auch im Hotel *ohne* Internet die vollständigen Cachebeschreibungen am Laptop durchforsten zu können.

Gruß
DeMixx
 
OP
D

DeMixx

Geocacher
Hallo!
Bilbowolf schrieb:
Warum lässt DU CacheWolf nicht auch auf dem Laptop laufen?

So ist die Software eigentlich gedacht...
Nix gegen den Cachewolf (für den PDA), aber auf dem PC/Laptop gefällt mit GSAK als Lösung wesentlich besser.

Gruß
DeMixx
 

whitesun

Geowizard
@DeMixx

Nee, einmal SpoilerSync reicht. Die Fotos auf den PDA in ein beliebiges Verzeichnes schieben. Dann Dein vollständiges GPX von GC auf den PDA und mit GPX-Sonar öffnen. Verzeichnis für Bilder einstellen und loscachen 8)

Ich habe es noch nicht mit einem unter GSAK bearbeiteten GPX-File ausprobiert.

GSAK nehme ich um meinen GPSr zu füttern.

Gruss

Armin
 
OP
D

DeMixx

Geocacher
Hallo!

Bilbowolf schrieb:
aber auf dem PC/Laptop gefällt mit GSAK als Lösung wesentlich besser

Das gefällt mir natürlich nicht :D

Was sind den die Gründe?

Hm, das lässt sich jetzt schwer fassen. Irgendwie gefällt mir das Handling von GSAK auf dem PC halt besser, auf dem PDA scheint mir CacheWolf alternativlos.

Möglicherweise könnte mir auch der CW auf dem PC zusagen, dazu müsste ich das aber genauer anschauen. Nur: Meine Zeit ist endlich :wink:

Im Moment bin ich der Ansicht, dass paperless Caching graue Theorie ist, sonst nix. Ich will mir die PQs auf den PC ziehen (z.B. nach GSAK), die Bilder dazu (funktioniert halt nur theoretisch) und mich dann im Urlaub auf die netzwerklose Terasse setzen und gemütlich blättern, welche Dose ich denn heute angehe.

*Ständig* fällt man dabei über unzulänglichkeiten, das kann man eigentlich komplett vergessen.

Beispiele:

GCVYTG: da stehen die Berechnungen für die Stages in spitzen Klammern, in GSAK werden die nicht angezeigt. Der Cache ist so nicht zu machen.

GCY20Z: In GSAK sieht man die Berechnung mit den Farbflächen nur solange man online ist. Ist das Netz weg fehlen die Farbflächen. Nach einem Spoilersync stehen die Farbflächen zwar in den Spoilerbildern, eine Zuordnung zur Formel ist so aber nicht möglich. Also ebenfalls unlösbar.

Das waren jetzt zwei Caches vom selben Owner (sorry :wink: ), hat aber damit nix zu tun. Sind halt aus meiner Gegend, ich kenne die Beschreibungen. Über derartige Probleme fällt man ständig.

Es bleibt nur: die Dosen schon zu Hause aussuchen, während man noch am Netz ist. Dann auch gleich testweise die Beschreibungen bzw. den exportierten HTML offline ansehen, um später vor Überraschungen gefeit zu sein.

Besser noch: Dosen aussuchen, ausdrucken und dann in den Urlaub mitnehmen.

Eine wirklich praxistaugliche paperless-Lösung kenne ich bislang nicht.

Bye
DeMixx
 
A

Anonymous

Guest
DeMixx schrieb:
Eine wirklich praxistaugliche paperless-Lösung kenne ich bislang nicht.

Bye
DeMixx

die gibt es eigentlich schon, ich nutze GSAK, Spoilersync und schiebe das per HTML auf den PDA. Die paar Sachen die jetzt hier noch nicht paperless funktionieren gehe ich dann über den OGO von 1 & 1 an, dafür reicht der wunderbar und die Kosten halten sich in Grenzen.

MfG Jörg
 
OP
D

DeMixx

Geocacher
Hallo!

D-Buddi schrieb:
DeMixx schrieb:
Eine wirklich praxistaugliche paperless-Lösung kenne ich bislang nicht.

Bye
DeMixx

die gibt es eigentlich schon, ich nutze GSAK, Spoilersync und schiebe das per HTML auf den PDA. Die paar Sachen die jetzt hier noch nicht paperless funktionieren gehe ich dann über den OGO von 1 & 1 an, dafür reicht der wunderbar und die Kosten halten sich in Grenzen.

MfG Jörg

Ok, da sind wir weitestgehend uns einig was eine gangbare Lösung ist.

Knackpunkt ist die Definition von "die paar Sachen....", wobei ich dir schon alleine aufgrund deiner Statistik die höhere Praxis-Kompetenz einfach mal so unterstelle :wink:

Es hat mich halt genervt, dass ich beim Durchsehen der Ergebnisse gleich über ein paar unlösbare Caches gestolpert bin, wo die Unlösbarkeit eben im paperless-mode begründet ist.

Naja, ich nehme die Tage mal Laptop mit GSAK und den PDA mit Cachewolf plus aus GSAK exportiertem html mit in den Kurzurlaub.

Mal schauen ob das dann zur Zufriedenheit funzt....

Gruß
DeMixx
 

dbox

Geomaster
Ich nehm immer den Geocache-Scanner. Da krieg ich alle Bilder und die Beschreibungen in einem Durchgang, schieb die (etwas konvertierten, d.h. vereinfachten) html-Files auf den PDA und das wars. Anschauen geht mit IE oder OperaMobile auf dem PDA bestens.
Für mich die einfachste Lösung, die ganzen Features von GSAK u.ä. brauch ich nicht. Und Papier brauch ich auch kaum noch.

Gruß Rüdiger.
 

kitesmily

Geocacher
Hi, meine Lösung ist
PC = GSAK (gpx Verwaltung)
PC = SpoilerSync (Bilder reinhohlen)
=> Ein marcro bindet die Bilder in die GPX von GSAK die SpoilerSync Bilder ein.
PDA = CacheMate
=> Die GPX für CacheMate erzeugt mir GSAK. Die Biler sind via ActivSync auf den PDA gewandert, in CacheMate habe ich den Ordner angegeben, und so habe ich die gesammte Beschreibung auf dem PDA.
 

Kalli

Geowizard
Also ich bin bisher auch im Urlaub ganz gut mit CacheWolf gefahren, ich habe nur den PDA mit dabei (Laptop im Urlaub erlaubt meine "Regierung" nicht). Es gibt durchaus Caches, die nicht paperless-tauglich sind, die kann ich dann halt nicht machen. Da ich im Urlaub aber selten auf mehr als 10 Caches komme, ist das für mich nicht so tragisch.
 

movie_fan

Geoguru
Ruedi schrieb:
Ich nehm immer den Geocache-Scanner. Da krieg ich alle Bilder und die Beschreibungen in einem Durchgang, [...]

nehme ich auf dem pc auch... prob nur, infos die in den zusätzlichen wegpunkten stehen, nimmt der nciht mit, und bilder die nicht expliziet im cache verankert sind übernimmt der auch net.. damit schließt man auch damit wieder nen paar caches aus, die man aufgrund der paperless funktion nicht machen kann...-.-


es wäre nur schön, wenn man vorm losziehen merkt, das nen cache nicht ohne papier geht... manhcmla merkt man es erst unterwegs...

ist mir bei nem multi passiert...
die beschreibungen dazu standen in dne zusätzlichen wegpunkten... ich blick drauf geworfen, dachte mir, gut die infos für die nächste station bekomme ich da vor ort.. und nunja... doof gelaufen, ich hätte wissen müssen was ich machen muss, und die koordinaten der nächsten station...-.-
 

mike_hd

Geowizard
kitesmily schrieb:
Hi, meine Lösung ist
PC = GSAK (gpx Verwaltung)
PC = SpoilerSync (Bilder reinhohlen)
=> Ein marcro bindet die Bilder in die GPX von GSAK die SpoilerSync Bilder ein.
Mit Macros bin ich nicht so fit, wie sieht das denn aus?
PDA = CacheMate
=> Die GPX für CacheMate erzeugt mir GSAK. Die Biler sind via ActivSync auf den PDA gewandert, in CacheMate habe ich den Ordner angegeben, und so habe ich die gesammte Beschreibung auf dem PDA.
Und wie soll das funktionieren? Du kannst unter CacheMate die Bilder anzeigen lassen?
 

Bilbowolf

Geowizard
@DeMixx:

Ich habe die beiden Caches die Du erwähnt hast mal in CacheWolf rfeingeladen. Den einen (also der mit den eckigen Klammern) hättest Du ohne weiteres mit CW lösen können.

Auch den anderen mit den Farbcodes führt nur zu einem kurzen nachdenken; und ist dann auch zu lösen. Du hast alle Informationen vorhanden. (zur info: CW spidert die Bilder in der Reihenfolge, wie sie auf der Seite vorkommen. Diese Reihenfolge wird bei der Anzeige beibehalten und die Bilder werden von links nach rechts nach unten gezeigt.)

CacheWolf ist vor zwei Jahren herausgekommen und seit dem habe ich nie wieder Papier genutzt. Ich brauche absolut gar nichts an Tools nebenher, da wird nix hin und her gewandelt und auf einem Gerät dies benutzt und auf einem anderen ein anderes Tool.

Ich wollte es nur gesagt haben; es ist natürlich jedem freigestellt welche Programme (und ob überhaupt) er oder sie nutzen möchte :D

Cache On 'n Cache Hard
 
OP
D

DeMixx

Geocacher
Hallo!

CW habe ich aufgegeben. Das ist nix für relative Laien. Ich habe auf dem PDA zwei Abende damit verbracht, per Template eine funktionierende (!) Übergabedatei für das Navi zu basteln. Klappt nicht. Dazu noch zwei- oder dreimaliges Einfrieren des PDA während der normalen Benutzung.

Die PC-Version hat mich nach dem ersten Aufruf mit völlig unleserlichen Menues und Tabenbeschriftungen angegrinst (wohl eine Font-Unstimmigkeit), auch das experimentieren mit verschiedenen Einstellungen in den Präferenzen hat kein wirklich befriedigendes Ergebnis gebracht.

Bevor ich mit der x-ten Software (es gibt da halt schon recht viel, und um eine Meinung zu bilden sollte man das in Frage kommende halt schon mal ansehen) wieder Stunden verbrate habe ich den CW vom PC wieder entsorgt. Meine Zeit ist endlich - leider. :cry:

Im Moment mache ich das so wie wohl einige hier: PQ an GSAK, Spoilersync, html-Export an den PDA. Das Macro um den gesamten Prozess zu automatisieren ist fast fertig :D

Inwieweit die aufgezeigten Probleme wirklich praxisrelevant sind muss der Härtetest zeigen (die Beiträge von alten Hasen stimmen optimistisch), demnächst gehe ich ein paar Tage in die Berge. Ohne Netz und ohne Papier. Schaunmermal.

Gruß
DeMixx
 
Oben