• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gute Caches auswählen

Statistik-Punkte gibt es an jeder Ecke, die sind mal was für zwischendurch, aber machen auch nicht glücklich (außer dass die Found-Zahl steigt).

Wie aber findet man nun die Guten? Wie selektiert man jede aus, die bspw. bei GC-Vote bei 4+ liegen und die bei GC.com mindestens 10 Favoritenpunkte haben?

Danke!
 

hustelinchen

Geoguru
Finde ich auch schwierig. Bisher suche ich meistens in dem ausgewählten Gebiet, indem ich auf die einzelnen Caches clicke und direkt im Listing nachsehe.

Für meinen letzten Urlaub habe ich dann die Top 300 genutzt. Dafür dann alle Caches in D über die Suche nach Fav-Punkten sortiert und die obersten 300 per PQ generiert. Dann in Map Souce hochgeladen. Da hat man dann eine schöne Übersicht über D wo genau die verschiedenen hochgelobten Caches liegen. Das könnte man dann ja auch mit den Top 1000 machen. Der letzte der Top 300 hatte so um die 100 Fav-Punkte.

Das sieht bei mir dann so aus:
 

Anhänge

  • Top300.jpg
    Top300.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 844
Interessant wäre aber der prozentuale Anteil der Favoriten an Funden, nicht die absolute Zahl der Favoritenpunkte.
Zusätzlich ungenau wird es natürlich durch Caches die schon lange vor der Einführung der Favorite-Funktion gelegt wurden. Es wird nicht jeder alle gefundene Caches nachbewerten.
 
OP
Marschkompasszahl

Marschkompasszahl

Geowizard
Ist meine Frage schon 1000 mal gestellt worden und es hat darum keiner Lust zu antworten oder weiß nur keiner die Antwort?

Wozu gibt es die Favoritenpunkte, GCVote und dergleichen, wenn man darüber nicht suchen kann?
:???:
 

radioscout

Geoking
Es gibt ein Problem: jeder hat eine andere Vorstellung davon, was ein guter Cache ist.
Ich denke z.B. an einen Cache, der nicht nur extrem viele Favoritenpunkte sondern auch mit das höchste Fav.-Pkt./PM-Log-Verhältnis hat. Aufgrund dieser Empfehlung habe ich ihn gesucht und war schwer enttäuscht.

Thematische Bookmarklisten sind sicherlich hilfreicher. Schau Dir an, in welchen BM-Listen die Caches eingetragen sind, die Dir gefallen haben und schaue Dir die anderen Caches auf den Listen an.
 
OP
Marschkompasszahl

Marschkompasszahl

Geowizard
Natürlich sind Geschmäcker verschieden. Aber dennoch sollen solche Bewertungstools doch eigentlich helfen, ein klein wenig Orientierung zu geben.
Der Pissecken-Leitplanken Cache am Rastplatz wird sicherlich weniger Favoritenpunkte bekommen als der in wochenlanger Arbeit mundgeklöppelte Cachebehälter oder die beeindruckende Multi-Media-Show am Final eines Mulits.

Aber wie kommt man an die Infos, was "empfehlenswert" ist?

Zwischen Arbeit und Familie bleibt nicht immer Zeit und Muße, tolle und aufwändige Caches zu heben. Da tut es dann auch schon mal der 0815-Tradi, um ein klein wenig Erfolg zu genießen.
Aber wenn man schon mal Zeit hat und am Wochenende auch mal 50-100 Kilometer fahren würde, um herausragende Caches zu bewundern - wie findet man die?

Oder sollten all die Bewertungs-Tools nur zum Bauchpinseln der Owner beitragen?
 

robbi_kl

Geowizard
Marschkompasszahl schrieb:
Aber wenn man schon mal Zeit hat und am Wochenende auch mal 50-100 Kilometer fahren würde, um herausragende Caches zu bewundern - wie findet man die?
Die findest du über die stinknormale Suchfunktion auf gc.com. Du gibst also auf dieser Seite oben im Adressfeld einen Ortsnamen ein, wählst einen sinnvollen Radius und klickst auf "Go". Auf der dann neu geladenen Seite klickst du oben auf das blaue Symbol und schon werden dir die Caches nach Favoritenpunkten sortiert angezeigt.
 

Owyn

Geocacher
Wenn man GSAK benutzt, kann man sich mit dem GCVoteGrabber die Bewertungen reinladen, die Favoriten gibt's mit den API-Funktionen der Betaversion von GSAK 8. Da kann man dann hervorragend sortieren und filtern wie man möchte.
 
Oben