• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

gutes Autonavi bei dem man Leicht POI hinzufügen kann

bick-fm

Geocacher
etrex h, POI sind leicht draufgespielt, Navihalterung braucht kein Schwein, vorne reingelegt und los gehts... ;)
 

friends-bs

Geocacher
Für die Anfahrt zum Cache übertrage ich die Waypoints über USB-Kabel auch auf meinen alten Streetpilot 510c. Der führt mich dann meist ziemlich nah an den Cache heran. Dann gehts mit dem etrexH zu Fuß weiter. Oder gleich das etrex zwischen Armaturenbrett und Scheibe verkeilt, geht auch ganz gut.
 
friederix schrieb:
Aber wenn es um schwierigere Anfahrten geht, ist der alte Garmin eindeutig überlegen.

Eben! Der Threadstarter will aber eigentlich kar kein gutes Autonavi das sich leicht mit Cachedaten füttern lässt sondern irgendwas mit großem Display das spricht und so die anderen beeindruckt! ;)

Beim TomTom habe ich regelmäßig die Wahl zwischen einem Riesenumweg der angeblich am schnellsten geht und einer kurzen Route die unpassierbare Schlammlöcher oder gesperrte Waldwege einschließt.
Da ist das schon ein Trost wenn das Ding mit einem spricht und das sogar noch mit wählbarer Stimme! :irre:

Das TomTom läuft eigentlich nur noch wenn ich auf Hauptstraßen oder Autobahnen reise! Uns selbst da hat das 60CS mich bisher überall perfekt hingebracht.
Brauchbareres Routing liefert Navigon aber da geht das mit den POI und der Koordinateneingabe nicht.
 

Joggl

Geomaster
Wie wärs mit einem PDA oder Smartphone und Garmin XT?
Das spricht mit einem, kann sämtliche Garminkarten. Kann die schnellste oder kürzeste Route zwischen z.B. 10 Caches ausrechnen, kann Feld- und Waldwege ausschliessen usw..
Nebenbei kann man sich die Cachebeschreibungen auch noch draufladen und und und..
 

Kappler

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
Brauchbareres Routing liefert Navigon aber da geht das mit den POI und der Koordinateneingabe nicht.
Das geht schon, aber leider nur über den Umweg Poi-Warner: Der kann auch eigene POIs einlesen und in der aktuellen Version kann man auch Koordinaten direkt in den POI-Warner eingeben...

Funktioniert bei mir hervorragend... (im Bild unten noch die 5er Version, aktuell ist Navigon MN|6)
POI_Geocaching.JPG
 
Moin,

ich habe auf meinem PPC das Navigationsprogramm IGo installiert. POI lassen sich über das Programm IGo Explorer in Verbindung mit Active Sync sehr einfach übertragen. Ich lade mir ein GPX von GC runter, öffne es mit dem IGo Explorer und übertrage es zum PPC. Bei IGo lässt sich auch viel einstellen, Stimmen, Oberfläche usw.

Gruß

Oliver
 
OP
T

TeamWelleLager

Geocacher
Hallo,

mich würde es intressieren ob das Tom Tom die Routen echt so schlecht berechnet ?
Gibts da noch ne 2 bzw 3 Meinung ?
Na gegen ein großes Display spricht doch nichts oder ? Mit den 3 Zoll vom GoPal bin ich nicht unbedingt zufrieden ! Hautsächlich geht es mir halt um das leichte einbinden von POIs, und das ist beim GoPAL nicht gerade einfach.

Mfg
 

Joggl

Geomaster
TeamWelleLager schrieb:
mich würde es intressieren ob das Tom Tom die Routen echt so schlecht berechnet ?
Gibts da noch ne 2 bzw 3 Meinung ?

Hallo,

die Routenberechnung mit Tom Tom ist im Prinzip nicht schlecht, ich habe es schon erlebt dass er mich an einem Autobahnkreuz das in einer langgezogenen Kurve lag über die Abfahrtsspur gelotst hat, die dann aber direkt wieder auf die Autobahn ging. War eben der kürzere Weg als über die lange Kurve.
Aber gerade hier in der Oberpfalz bringts einen manchmal zur Verzweiflung wenn man "kürzeste Route" eingibt. Da kann es dir passieren dass du auf einer Straße durch den Wald fährst und plötzlich eine Abbiegeanweisung bekommst wo irgend ein Waldarbeiterversorgungsweg ist den man gerade noch mit dem Unimog oder Harvester fahren kann.
Kann aber auch passieren dass du über eine geteerte Strasse geführt wirst die plötzlich am Wald endet.. leider gibts eben keine Option Feld- und Waldwege auszuschließen.. von daher in Städten und auf Autobahnen ja, über Land mit Vorbehalt. Sobald eine "Straße ohne Namen" in der Route auftaucht ist Vorsicht angesagt..

Grüße
Joggl
 

Thore

Geocacher
Zweite Meinung zum TT:
Stimmt schon das die Berechnung nicht immer die cleverste ist, das nervt manchmal. Das fällt mir aber nur auf wenn cih die Gegend in der ich unterwegs bin ein wenig kenne.
Auf der anderen Seite wenn ich das Gerät wirklich brauche, kenne ich mich in der Gegend nicht aus und bisher hat mich das Gerät noch immer dahin gebracht wo ich hin wollte und irgendwie geht es doch darum, oder? ... wobei mir das mit den Feldwegen und Modderstraßen auch schon öfter passiert ist.

Wenn die neueren Geräte alle die Koordinaten Direkteingabe beherrschen hast Du zumindest ein Probelm weniger.

Hoffe das hilft
Thore
 

MiK

Geoguru
wallace&gromit schrieb:
Brauchbareres Routing liefert Navigon aber da geht das mit den POI und der Koordinateneingabe nicht.
Stimmt, POIs sind umständlich. Die brauch ich aber auch nicht. Was ich anfahren will, exportiere ich aus Cachewolf. Dann starte ich Navigon und habe die Punkte in der Favoritenliste. Viel einfacher gehts kaum. Zumindest einfacher als Koordinaten von Hand einzugeben.
 

hoeggi

Geocacher
Hallo miteinander

ich stand vor kurzem vor einer gleichen Suche bzw. Entscheidung.

Beim Garmin (Nüvi) oder TomTom hat mich gestört, dass die POIs nur in niedrigen Zoomstufen angezeigt werden (Garmin) oder der Übersichtsmodus nach kurzer Zeit von selber wieder hineinzoomt (TomTom).

Ich für mich habe ein ideales Autonavi im MioMap C520T gefunden.
Einen kleinen Überblick von mir findest du hier: http://www.navicache.ch/forum/index.php?showtopic=6442

Dieses Navi dient mir aber nur im Auto!! Fürs Suchen der Caches gehts dann mit dem 60CSx weiter!

Ins MioMap können die gleichen Daten (CSV) importiert werden wie fürs 60CSx (z.B. mit dem Makro in GSAK generiert). POIs können also einfach hinzugefügt werden.
Mit einmaligen Einstellungen bzw. leichten Änderungen im MioMap können so auch die verschiedenen Cachetypen dargestellt werden.

e97460ef-786c-4220-9dc9-9d6c457eff1b.jpg


Gruss, hoeggi
 

friederix

Geoguru
MiK schrieb:
Was ich anfahren will, exportiere ich aus Cachewolf. Dann starte ich Navigon und habe die Punkte in der Favoritenliste. Viel einfacher gehts kaum.
Danke für die Info. Muss das meinem Cache-Partner mal sagen. Der navigiert auch mit Navigon und dem POI-Warner. Sieht optisch übrigens gut aus und ist in der Praxis allemal besser als TT. (Wir haben jeder unser Navi dabei)

friends-bs schrieb:
Für die Anfahrt zum Cache übertrage ich die Waypoints über USB-Kabel auch auf meinen alten Streetpilot 510c.
Stimmt, habe ich zuerst auch so gemacht. Noch besser ist allerdings das Übertragen der Caches als POIs mit dem Garmin POI-Loader. Da sind dann (aufbereitet mit GSAK) direkt alle Cache-relevanten Infos mit drauf: Koord, Last 4 Finds, D/T-Wertung und Hint. Alles auf einen Blick.
Und das alles noch zahlenmäßig unbegrenzt, und dann natürlich noch in drei Datenbanken, unterschieden nach Tradies, Multies und Mysteries
Besser geht's eigentlich gar nicht.
Oder doch: Das gleiche funktioniert auch beim 60er.
Also jeden Freitag immer alle 500 nächsten ungefundenen Tradies, Multies und Mysteries (PQs) auf Autonavi, 60er und MDA in ca. 20 Minuten Arbeitszeit und man ist zu allem bereit. ;)

Schöne Grüße,

friederix
 
Oben