• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hättest Du gerne die Größe "NANO" extra ausgewiesen?

Größe "Nano" extra ausweisen?

  • JA (könnte sie so z. B. leichter ein- oder ausgrenzen)

    Stimmen: 91 82,7%
  • neutral

    Stimmen: 2 1,8%
  • NEIN ("others" oder "Micro" mit Hinweis im Text reicht)

    Stimmen: 17 15,5%

  • Umfrageteilnehmer
    110
  • Umfrage geschlossen .

MadCatERZ

Geoguru
Es wäre auf jeden Fall ein Vorteil, wenn "not listed" or "other" verschwinden, damit scheinen viele Owner nicht klarzukommen und "verstecken" ihre Nanos in einer der beiden Kategorien - natürlich ohne irgendwie auf die Behältergröße einzugehen.
 

MadCatERZ

Geoguru
So klar kann es nicht geregelt sein, wenn Nanos (nicht immer, aber oft) falsch einsortiert werden. Andererseits ist die Definition von "Regular" auch nicht mehr zeitgemäß, da der Standardcachebehälter mittlerweile eine Filmdose ist
 

Zappo

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
So klar kann es nicht geregelt sein, wenn Nanos (nicht immer, aber oft) falsch einsortiert werden. Andererseits ist die Definition von "Regular" auch nicht mehr zeitgemäß, da der Standardcachebehälter mittlerweile eine Filmdose ist
Nur für manche. Und ehrlicherweise finde ich abseits von urban und PT denn doch eher Lock&Lock. Manchmal ist man natürlich erstaunt, wie klein die mittlerweile gefertigt werden.... :D

Das falsch Sortieren von Nano hat auch was damit zu tun, daß man unterm Micro fälschlicherweise nicht die Größe versteht, sondern die Ausführung als Filmdose oder Petling - und unter Nano diese vorgefertigten Teile aus den Shops.

Das ist ein Verständnisproblem.

Aber wieviel Hilfestellung und Entgegenkommen soll man in einem so einfachen Spiel aufbringen?
Ich schlag ja vor, gleich noch ne Rubrik für die Versteckhöhe einzuführen. Am Boden bzw. bis 20 cm, von 20-100 cm, von 100 bis 200 cm und über 2 Meter, aber noch nicht T5. Dann können sich die, die sich nicht gerne bücken oder die, die sich nicht gerne strecken, das auch gleich rausfiltern.

Also wenn mich eine Location, Geschichte, wasauchimmer interessiert, dann geh ich da hin. Und wenn ich weiß, nach welcher Größe ich suchen muß, ist das sinnvoll, weil es die Suche erleichtert. Das ist so ziemlich alles.

Mehr Service brauch ich nicht. Ich seh auch nicht unbedingt ein, warum man sich da mit der Spielstruktur sooooo weit den Bequemen nähern soll, die -selbstgewählt- keine Listings lesen. Zumal die Filterei ja eher ein Werkzeug ist, die ungeliebten Nanos zu vermeiden - und meine Theorie ist immer noch, daß sich bei einer eigenen Rubrik deren Anzahl vergrößert. Und wenn es nur deshalb geschieht, weil es Leute gibt, die gerne "von jeder Sorte" einen haben. Das wäre dann aber kontraproduktiv.

Gruß Zappo
 

daslangesuchen

Geocacher
Den Nano halte ich für wichtig, spätestens seidem ich einmal eine Runde mit einem befreudeten Cacher gedreht habe, der auf Grund einer körperlichen Einschränkung zwar PETlinge und Filmdosen gehandelt bekommt, darunter wird es aber von der Handhabung her schwierig bis unmöglich.

Mir selbst ist die Größe der relativ egal, sofern sinnvoll gelegt.
 

MadCatERZ

Geoguru
Zappo schrieb:
Nur für manche. Und ehrlicherweise finde ich abseits von urban und PT denn doch eher Lock&Lock. Manchmal ist man natürlich erstaunt, wie klein die mittlerweile gefertigt werden.... :D
Das steht ja außer Frage, ist hier oben auch nicht anders, wobei ich mich frage, was man als Nichtcacher in so eine kleine L&L reintun soll, 'ne halbe Zwiebel vielleicht?

Ich bezog mich auf die gesamte Verteilung der Behälter, also den Anteil, den die einzelnen Größen am Gesamtaufkommen haben, und da stehen Regulars schon lange(?) nicht mehr an erster Stelle
 

Mark

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
Das steht ja außer Frage, ist hier oben auch nicht anders, wobei ich mich frage, was man als Nichtcacher in so eine kleine L&L reintun soll, 'ne halbe Zwiebel vielleicht?
Gute Frage. Vielleicht kleingehackte Zwiebeln?

Ich bezog mich auf die gesamte Verteilung der Behälter, also den Anteil, den die einzelnen Größen am Gesamtaufkommen haben, und da stehen Regulars schon lange(?) nicht mehr an erster Stelle
Standen sie das je? Irgendwo in der amerikanischen Pampa kann man sicher problemlos Regulars und größer verstecken. Aber schon bei uns im Wald wirds schwierig(er). Von der Stadt fangen wir mal nicht an.
 

MadCatERZ

Geoguru
Deswegen ja das Fragezeichen. Zur Versteckproblematik: Natürlich ist es schwieriger, einen Regular als einen Micro zu verstecken, das heisst aber nicht, dass man auf Krampf überall Micros hinschmeissen muss, "weil Regular nicht geht". Und in 95 von 100 Fällen ist der Grund für den Micro eben nicht, dass nichts anderes geht, sondern dass man gar keine Lust hat, was anderes auszulegen
 

Mark

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
Und in 95 von 100 Fällen ist der Grund für den Micro eben nicht, dass nichts anderes geht, sondern dass man gar keine Lust hat, was anderes auszulegen
Na ja, das halte ich für schwer übertrieben. Ich sehs an meinen Micros. Die liegen an Bunkern im Stadtgebiet, meistens hinter der Lüftungsabdeckung. Da könnte ich ggf. auch einen Small oder noch größer hinmachen. Platz wäre da. Man würde nur die Dosen sehr leicht sehen. Mit "Lust" hat das wenig zu tun. Außer vielleicht, daß man keine Lust hat, jede Woche ne neue Dose hinzuhängen^^
 

MadCatERZ

Geoguru
Sowas fällt unter die 5%, in denen es nicht anders geht. Die anderen 95% der urbanen Caches fallen in die Rubriken "hier lag noch keiner" oder "Nachdem die letzten drei Vorgänger gemuggelt wurden"
 

matball

Geocacher
Mark schrieb:
Ich bin auf New York gespannt. Wahrscheinlich werd ich ab dem 2. Nano fluchen.
Kommt vielleicht drauf an wo in NY. In Manhatten sind viele eben auch an belebten Plätzen. Freude hat es mir nur an wenigen Stellen gemacht.
 

Seebaer777

Geocacher
Ich habe 2010 mit geocachen angefangen, und zu der Zeit wurde noch zwischen Nano und Micro unterschieden als Behältergröße. Irgendwann jetzt zwischenzeitlich wurde der Nano abgeschafft und seitdem heißen alle kleinen Cache-Behälter Micro (automatisch), auch wenn ich es schwachsinnig finde.
Also ich wäre stark dafür, die Abschaffung rückgängig zu machen. Ob die automatische Nano-zu-Micro Machung rückgängig gemacht werden könnte, halte ich für zweifelhaft.
 
Oben