• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hüfttasche... Wer hat eine und/oder kann eine empfehlen?

Griffin

Geowizard
Hüfttaschen sind mit persönlich entweder zu klein oder zu unpraktisch. Entweder sie haben zu wenig Stauraum oder sie sind für die Hüfte einfach zu groß und zu störend.

Ich habe mir für die kleine Cacheausrüstung einen Daypack mit einem Schulterträger von Jack Wolfskin gekauft ("kleiner" Rucksack mit nur einem Tragegurt, der quer über Brust und Rücken verläuft). Bilder und Beschreibung:
http://www.jack-wolfskin.com/desktopdefault.aspx/tabid-1161/431_read-38865/usetemplate-product/
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=131856&k_id=04&hot=0

Das Teil ist zwar nicht riesig, für die "normale" Cacheausrüstung (GPS, Stifte, Fotoapparat, Tauschgegenstände, Messer, Taschentücher, Wasserflasche, etc.) reicht es jedoch allemal.

Vorteil gegenüber Hüfttaschen:
Der Rucksack hängt mit dem Gewicht bequem auf einer Schulter und mit dem Volumen absolut nicht störend auf dem Rücken.

Vorteil gegenüber normalen Rucksäcken:
Wenn man an sein Zeug möchte, braucht man ihn nicht absetzen. Man zieht die Tasche einfach um den Körper und kann mit dem Rucksack am Mann bequem in der Tasche wühlen.

Für mich ist das die ideale Kombination der Vorteile von Rucksack und Hüfttasche. :up:
Schaut euch das Teil einfach mal an. ;)
 

fotomike

Geocacher
Griffin schrieb:
Vorteil gegenüber normalen Rucksäcken:
Wenn man an sein Zeug möchte, braucht man ihn nicht absetzen. Man zieht die Tasche einfach um den Körper und kann mit dem Rucksack am Mann bequem in der Tasche wühlen.
Moin,
was passiert, wenn Du Dich mit dem gefüllten - also etwas schweren - Beutel nach vorn überbeugst? Rutscht Dir das Teil dann nicht vor'n Bauch oder sowas? Umhängetaschen können das übrigens genauso wie ein nicht zu stramm gezurrter Rucksack.

Ich nutze derzeit habe eine Bauchtasche, aber die rutscht mir mit der Zeit, auch wenn sie fest gebunden ist, immer unter den Hosengürtel, nervt dann und stört beim Bücken vorm Bauch. Somit schaue ich nach geeigneteren Lösungen.

Verrutschen Hüfttaschen nicht auch? Gibt es Beingurte? Fragen über Fragen...
 

Griffin

Geowizard
fotomike schrieb:
Moin,
was passiert, wenn Du Dich mit dem gefüllten - also etwas schweren - Beutel nach vorn überbeugst? Rutscht Dir das Teil dann nicht vor'n Bauch oder sowas? Umhängetaschen können das übrigens genauso wie ein nicht zu stramm gezurrter Rucksack.
Sowas ist mir noch nicht passiert. Der Ein-Träger-Rucksack blieb bei mir auch beim nach vorne beugen stets in seiner Position am Rücken. Bei normalen Bewegungen (ich bin kein Schlangenmensch, bei dem der Rücken mehr als 90° im Verhältnis zu den Beinen abknickt) sitzt das Ding zuverlässig dort, wo es hingehört. Und dort bleibt es auch. ;)

Umhängetaschen hängen zwar angenehm an der Schulter und ziehen einem die Hose nicht herunter, leider baumeln sie (zumindest die Modelle, die ich kenne) immer dort, wo ich sie nicht gebrauchen kann.
Seitlich unter dem Arm stören sie die gemütliche Schwingbewegung des Arms und hinten am Rücken hängen sie meistens am Hintern, was ich auch als störend empfinde.
Manch einer möchte ja auch nicht als "Herrenhandtaschenträger" missverstanden werden. Ein Rucksack hat einfach mehr Testosteron. :D
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich habe mir eine Hüfttasche gekauft und sie bis jetzt genau einmal mit auf Tour gehabt.
Bepackt war sie mit Handschuhen, Stift, Taschenlampe, Pinzette, Batterien und GPS.
Also nicht allzuviele Gegenstände, aber das Gewicht nervt auf Dauer schon, trotz Beingurt. Und mit einer Jacke wird das ganz schön fummelig.
Ich nehme jetzt lieber einen Fotorucksack mit, Stift, Handschuhe und GPS passen in die Jacken/Hosentasche, und mehr 'Werkzeug' braucht man in der Regel nicht, die Taschenlampe kann man vor Ort immer noch aus dem Rucksack holen


Zwar ist die Idee gar nicht so schlecht, aber auf die Dauer nervt das Teil dann doch, wenn es
 

PzAufkl

Geocacher
Ich habe mir vor kurzem ebenfalls ein Update für meine alte Tasche gegönnt, und zwar den MAXpedition Jumbo Versipack (ein Review dazu gibt es hier). Ausschlaggebend für das Jumbo Versipack waren u.a. folgende Faktoren:

- Außenliegende Tasche für Nalgene- oder kompatible Flaschen. Egal, zu welcher Jahreszeit: Ich gehe nie ohne gefüllte Wasserflasche aus dem Haus

- Wie ich im Review schon geschrieben habe: Das Jumbo Versipack hat für mich genau die richtige Größe, und ich bringe alles darin unter, was man so braucht. Falls der Platz eines Tages nicht mehr ausreichen sollte, dann läßt sich das Jumbo Versipack mit als Zubehör erhältlichen Taschen erweitern, was ich als großen Pluspunkt sehe

- Wichtige Gegenstände wie Akkus usw. lassen sich so unterbringen, dass man schnell auf sie zugreifen kann

Das Thema Qualität wurde schon angesprochen, und nach einigen interessanten Erlebnissen mit Nachbauten zahle ich mittlerweile lieber etwas mehr und bekomme dafür aber auch eine qualitativ sehr hochwertige Tasche, die ich vielseitig einsetzen kann.
 

TimeLord

Geocacher
http://www.military-outdoor-team.de/WebRoot/Store/Shops/es103694_military-outdoor-team/4A20/4719/0F96/4DA3/87F6/50ED/8961/E5CC/30702Z_schultertasche_w_00FC_ste.jpg <-- so eine hab ich, allerdings in oliv-grün und eine in schwarz... camo ist nicht mein fall.
jedenfalls kann ich diese tasche jedem empfehlen, ich bin zwar aus ausrüstungstechnischen gründen wieder auf einen schmalen rucksack umgestiegen aber die schultertasche hat mir immer gute dienste erwiesen und mir ist es echt schwer gefallen sie gegen einen rucksack einzutauschen ! mit dem auf dem bild identische taschen gibts bei amazon für ca 15€ (hersteller MFH) und die sind qualitativ keinesfalls schrott sondern ganz das gegenteil !

mfg
 

VoodooWoo

Geonewbie
Hallo,
ich nutze seit Längerem folgendes Modell:
3t1152.jpg


Ich bin zufrieden mit dieser Tasche, zumal der Preis mit knapp 23€ moderat ausfällt. Mir war es wichtig, dass es eben keine Umhängetasche ist, sondern eine Hüfttasche. Diese kann ich bei T5ern schnell abnehmen und wieder samt Gurt tragen. Eine Umhängetasche fände ich gerade beim Ab- und Aufseilen eher hinderlich.

Grüße
 

MadCatERZ

Geoguru
Heute geliefert bekommen:

http://www.amazon.de/gp/product/B002D5346M/

da passt locker alles für Otto Normalcache rein, also GPS-Gerät, Stifte, Batterien, Trade Items, Handschuhe, Pinzette, kleine TL...
Ein extra Handyfach ist auch noch mit dabei. Das Teil macht einen stabilen Eindruck, allerdings - irgendwas ist ja immer - hätte ich Reissverschlüsse mit zwei Zippern besser gefunden.
Jedenfalls ist diese Tasche eine gute Alternative zur Hüfttasche, nervt nicht und kann bei Bedarf schnell nach vorne gezogen werden.
Für größere Touren nehme ich dann wie gewohnt den Rucksack
 

kron4401

Geocacher
MadCatERZ schrieb:
Heute geliefert bekommen:

http://www.amazon.de/gp/product/B002D5346M/

da passt locker alles für Otto Normalcache rein, also GPS-Gerät, Stifte, Batterien, Trade Items, Handschuhe, Pinzette, kleine TL...
Ein extra Handyfach ist auch noch mit dabei. Das Teil macht einen stabilen Eindruck, allerdings - irgendwas ist ja immer - hätte ich Reissverschlüsse mit zwei Zippern besser gefunden.
Jedenfalls ist diese Tasche eine gute Alternative zur Hüfttasche, nervt nicht und kann bei Bedarf schnell nach vorne gezogen werden.
Für größere Touren nehme ich dann wie gewohnt den Rucksack
Deine Meinung zu den Reissverschlüssen teil ich voll und ganz nur leider ist das beim original auch nicht anders. (hatte beide daher kannich gut vergleichen ;) ). Zu dieser Tasche gibts schon einen ganzen Thread mit zig Seiten den man hier finden kann.
 

MadCatERZ

Geoguru
kron4401 schrieb:
[ Zu dieser Tasche gibts schon einen ganzen Thread mit zig Seiten den man hier finden kann.

Dann werde ich mal schauen, wie lange meine 'Sparversion' den harten Cacheralltag übersteht, ich bin ja ein Experte darin, an jedem kleinen Zweig hängenzubleiben :roll:
 
Oben