• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Habe eine frage, ob der Cache so durchgehen könnte

Kira743

Geonewbie
Hallo,

Ich habe vor einen geocache zu legen, wofür man nur eine anmeldung zu braucht.
Da ich jede Station schön aufbaue und ich ungern der Witterung & den Randalen da draußen zur Verfügung stellen würde.

Außerdem wird es eine art Quallifikation geben. Ich habe fragen auf einer Internet seite gestellt. Wenn man die alle gelöst hat, bekommt man bilder und Codes und daraus kann man dann den link.
Mit dem Link kommt man zur anmeldung. Mann kann dann sein Team Regestrieren (max 5 personen)

Dannach vereinbaren wir ein Termin und welche Runde sie machen wollen (gibt mehrere verschiedene). z.b. eine Sherlock Holmes runde, eine Dragonball runde usw.

Da bei uns die Koordinaten weitergabe ein großes problem ist, wird jede runde abgewandelt und die Stationen ändern sich. Also nur von Koordinaten aus gesehen.

Außerdem würde ich auch nen Punkte system einfügen und im Cache reinladen.

z.b. Sherlock Holmes Runde:
1) Platz Team Test mit 1600 Punkte
2) Platz Team nochtest mit 1500 Punkte

meint ihr, ich bekomme das durch oder muss ich an etwas arbeiten?

MFG
 

SOKO GC

Geowizard
Kommt so ganz sicher nicht durch...
Du kannst aber einen einfachen Multi einrichten, wo im Listing diese Zusatzoption drin ist.
 

MadCatERZ

Geoguru
Bei geocaching.com wirst Du damit wohl nicht durchkommen. Bei opencaching sollte es klappen, dann hast Du auch automatisch weniger Besucher, die "randalieren"
 

friederix

Geoguru
Kira743 schrieb:
Ich habe vor einen geocache zu legen, wofür man nur eine anmeldung zu braucht.

Nabend,

wenn Du einen Geocache einstellst, muss der für die Allgemeinheit zugänglich sein.
Eine Vorsortierung danach, ob Dir die Nase des interessierten Cachers gefällt, ist (zum Glück) nicht möglich.

Du kannst einen Mystery draus machen, der erst nach dem Absolvieren anderer Caches zu finden ist.
Aber auch das schützt nicht davor, dass Koords per stiller Post den Weg in ungeliebte Ohren finden.

Die Idee wäre eher was für eine TV-Produktion inkl. vorhergehender Casting-Shows.

Sorry, wenn ich ehrlich bin, aber mit Geocachen und dem Gedanken dahinter hat das nix mehr zu tun.
Der ist nämlich, dass ich mir morgens völlig frei ein Ziel aussuchen kann, und die Dose dann alleine - und ohne diverse Animositäten des Owners - suchen kann.

Eine andere Sache sind Kalender bei ansonsten überlaufenen Caches; aber auch die erfordern keine "Überprüfung der Person auf Eignung".

Will sagen: Es würde mich sehr irritieren, wenn so ein Cache das Licht der Welt erblickt.

Du hast gefragt ...

Gruß friederix
 

hustelinchen

Geoguru
Kira743 schrieb:
Außerdem wird es eine art Quallifikation geben. Ich habe fragen auf einer Internet seite gestellt. Wenn man die alle gelöst hat, bekommt man bilder und Codes und daraus kann man dann den link.
Mit dem Link kommt man zur anmeldung. Mann kann dann sein Team Regestrieren (max 5 personen)

Das ist eigentlich das Prinzip eines jeden Mysts. Zu Hause ein Rätsel lösen, oder mehrere, dann erst kann man zur Dose laufen. In deinem Fall würde es dann noch einen Kalender geben. Solche Caches gibt es ja häufiger, da gut gemachte Caches sich auch schnell rumsprechen. Da finde ich einen Kalneder auch gut, bevor man an jeder Station lange warten muss, bis das Team vor einem fertig ist.
 

Heinerich I

Geocacher
MadCatERZ schrieb:
Bei opencaching sollte es klappen, .......

Ich hoffe doch sehr, dass Du Dich da irrst!
Der Eingangstest ist -für mich- zwar etwas "undurchsichtig" aber es scheint ja nun eine Art Vorauswahl zu geben. Und das passt, für mein Gefühl, kaum zu der Philosophie des Geocaching, bzw. auch der von Opencaching.
Kann ja mal hier vorgestellt werden: Link

Gruß
Bernd
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

ich bezweifle dass es irgendeinen Sinn mach so einen Cache zu listen, egal auf welcher Plattform.

Die Achillesferse ist die Variabilität. Rein organisatorisch geht das bei GS sowieso nicht (Abstandsregel, Stationen ständig verschieben). Aber ich bezweifle zudem, dass man als Owner dann nach ein paar mal noch Bock hat da jedesmal etwas neu auszulegen. Wenn Stationen gut sind, dann braucht das auch Mühle, Zeit und ggf. Geld. Hat man das nicht im Überfluss und ständig die Anforderung etwas neues zu bauen für das nächste Team... das hält man wohl nicht lange durch.

Das hört sich für mich eher an wie eine private Schnitzeljagd. Oder das, was die kommerziellen Anbieter so machen - für Betriebsausflüge, Seminare & Co. extra ein Bespaßungsprogramm auslegen, dass im Anschluss wieder eingesammelt wird...

Will ich einen Cache öffentlich listen, dann überlege ich mir lieber welche Zielgruppe = welche Plattform, welche Location, welche Stationen usw. und baue das kreativ und robust auf und stecke meine Energie darein.

BG
HansHafen

BG
HansHafen
 
OP
K

Kira743

Geonewbie
Mit den Fragen, will ich niemanden ausschließen.
Damit soll der Teamgeist gestärkt werden.

Insgesamt geht es bei der runde um Teamgeist.
 

hustelinchen

Geoguru
Teamgeist, ok, das ist eine gute Idee. Wir lösen hier ja auch gerne mal im Team verschiedene Rätsel.

Das mit den Punkten habe ich noch nicht verstanden, wozu sollen die Punkte gut sein?
 

Netheron

Geowizard
hustelinchen schrieb:
Teamgeist, ok, das ist eine gute Idee. Wir lösen hier ja auch gerne mal im Team verschiedene Rätsel.

Das mit den Punkten habe ich noch nicht verstanden, wozu sollen die Punkte gut sein?

Als Anreiz, besser zu sein als die übrigen Teams. So wie bei der deutschen Meisterschaft oder z.B. hier: 3 Berliner Bezirke in 24 Stunden - ChallengeCache

Mysteries mit Kalenderzugang nach Lösung des Rätsels gibt es einige - somit sollte es also eigentlich kein Problem sein, das durchzubekommen.
 

Fulsch

Geocacher
So richtig verstehe ich die Idee hinter dem Cache nicht. Sehe ich das richtig, dass die, die das Rätsel gelöst haben, dann einen Termin mit einem eurer vorgegebenen Themen wahrnehmen und ihr dafür die Stationen immer entsprechend auslegt? Das liest sich doch äußerst aufwändig...

Zudem ist auch mir undklar, was genau das Punktesystem sein und bewirken soll...
 
OP
K

Kira743

Geonewbie
Ja, wenn man das Rätsel durch hat, kommt man zu ein Anmelde Formular
Damit kann man sein Team Anmelden

Das mit den Punkte system ist so, dass Sich die Teams um ein Treppen Platz Kämpfen

Man startet mit einer Punktzahl. Jede Angefangenen 15 minuten werden Punkte Abgezogen.
Auch für jede station kann man für Punkte die Hints Kaufen.

Am ende Bekommt jeder eine Urkunde mit der team Punktzahl.

Und im Listing wird auch jedes Team aufgenommen und es werden Plätze vergeben.



Das mit den stationen ist zwar aufwendig, aber ich habe keine lust das Meine Elektronischen Geräte rund um die uhr, bei jedem wetter draußen ist. Außerdem will ich auch keinen Tresor die ganze zeit draußen lassen.


MFG
 

Fulsch

Geocacher
Also ein Cache, als Wettbewerb? Ich glaube, dass ich sowas nie machen würde. Aber gleichzeitig glaube ich, dass es eine immens breite Masse geben wird, die genau das toll findet.

Von der Abwicklung her tun sich mir trotzdem viele Fragezeichen auf... In was für Intervallen wird denn dann ein Besuch möglich sein?
 

JackSkysegel

Geoking
Also ich würde auch nie einen Cache machen bei dem ich mich mit anderen Cachern messen müsste. Für mich ist Geocaching ein entspanntes Erlebnis mit der Familie und kein Wettkampf.
 
OP
K

Kira743

Geonewbie
Es ist ja kein muss. Man kann es auch gemütlich machen.

Am Wochenende würde ich dann die Caches aufbauen, wenn ein Team Zeit hat
 

UF aus LD

Geowizard
Kira743 schrieb:
...
meint ihr, ich bekomme das durch oder muss ich an etwas arbeiten?

Bei GC wirst du es meiner Einschätzung nach, bei allem was ich bisher lesen konnte (zum Glück) nicht gelistet bekommen.
z.B.:
... Geocache-Listings, bei denen man sich zusätzlich auf einer anderen Website registrieren muss, werden nicht veröffentlicht. Aus Sicherheitsgründen werden Geocaches, die die Installation eines Programmes oder das Ausführen einer Datei vorraussetzen, im Regelfall nicht veröffentlicht. Die Verwendung von Memory-Sticks und ähnlichen Geräten ist nicht zulässig. ...
oder
... Geocacherinnen/Geocacher erwarten von Deinem Geocache, dass er sich für einen realistischen und längeren Zeitraum verfügbar ist. Deshalb werden Geocaches, deren Ziel es ist, sich zu bewegen (reisende Geocaches), oder temporäre Geocaches (Geocaches, die für weniger als 3 Monate oder für die Dauer einmaliger Events versteckt werden), nicht veröffentlicht. ...


Bei anderen Plattformen musst du dich erkundigen, aber bei OC viele mir ich kein Hinderungsgrund ein
 
OP
K

Kira743

Geonewbie
beide Zitate sind ja nicht auf meinen Cache zulässig.

Niemand muss sich auf einer anderen seite regestrieren.

Ich werde die accounts selbst anlegen und die daten weiter geben.
Aber ich werde es rausnehmen, da man ja eh nicht schummeln kann.



Und der Cache wird ja auch länger als 3 Monate verfügbar sein.
nur gibt es nen Kalender dafür
 

Netheron

Geowizard
Kira743 schrieb:
beide Zitate sind ja nicht auf meinen Cache zulässig.

Doch, denn:

Kira743 schrieb:
Am Wochenende würde ich dann die Caches aufbauen, wenn ein Team Zeit hat

DAS dürfte so ziemlich jeder Reviewer als unzulässig ablehnen. Ein Cache muss ja jederzeit findbar sein, und mittlerweile bekommt man schon Probleme, wenn man eine Winterpause einrichtet, die nicht auf einer Fledermausstation beruht :kopfwand: .
 

Netheron

Geowizard
PS:
Ich empfehle: Einfach mal deinen zuständigen Reviewer anschreiben und nachfragen. Das erspart am Ende viel Aufwand und vielleicht sagt er Dir ja, wie er es zulassen würde.
 
Oben