Elmer
Geonewbie
Ich, m., 43. Jahre, Hesse, bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet der mobilen Navigation (ausgenommen natürlich der KFZ-Navigation, aber da gibt es ja auch nicht viel zu wissen oder zu können;-)).
Jetzt soll es ein mobiles Navi, vor allen Dingen für den Einsatz zu Fuß (Wandern) sein. Ich will nicht ausschließen, dass das Geocaching zukünftig auch für mich ein ernstes Hobby wird. Im Gegenteil, rein "theoretisch" hört sich das für mich wirklich klasse an, praktische Erfahrungen habe ich leider (noch) nicht, aber das wird hoffentlich noch. Das Gerät sollte somit auch für den Geocaching-Einsatz gut gerüstet sein, der Einsatz auf einem Fahrrad oder im Auto ist dagegen für mich nicht so wichtig. Da ich kein Experte auf diesem Gebiet bin, stehen für mich natürlich einfache Bedienung und Funktionalität im Vordergrund. Das Gerät muß nicht über das neueste und beste "High-End-Tool" verfügen, aber sollte eine prima Grafik haben.
In den letzten Tagen habe ich etwas im Internet gestöbert und bin zu der Erkenntnis gelangt, dass wohl die Geräte von Garmin das Maß der Dinge auf diesem Gebiet sind, oder was wären die Alternativen?
Nun weiß ich nicht, welches Gerät für mich geeignet ist, der Preis spielt zunächst bei der Entscheidungsfindung eine untergeordnete Rolle.
Das "Flaggschiff" Colorado 300 spricht mich optisch am meisten an, wird im Internet jedoch sehr kontrovers diskutiert. Die Meinungen reichen von "Kult" bis "Schrott".
Das 60CSx wird dagegen überwiegend in den Himmel gelobt, insbesondere der Empfang soll klasse sein. Aber ist dieses Gerät überhaupt noch heutiger Stand der Technik?
Die Oregon Serie gefällt mir optisch zwar nicht so, scheint aber auch eine Alternative zu sein, insbesondere das 400er mit der Topo Karte.
Ich weiß, die eierlegende Wollmilchsau wird es auch bei den GPS-Geräten nicht geben, aber was glaubt Ihr, wäre für mich das richtige Gerät?
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich freue mich auf Eure Antworten. Und ich würde mich auch freuen, zukünftig die die Geocaching-Community zukünfig aktiv "im Feld und im Netz" bereichern zu können.
Viele Grüße
Elmer
Jetzt soll es ein mobiles Navi, vor allen Dingen für den Einsatz zu Fuß (Wandern) sein. Ich will nicht ausschließen, dass das Geocaching zukünftig auch für mich ein ernstes Hobby wird. Im Gegenteil, rein "theoretisch" hört sich das für mich wirklich klasse an, praktische Erfahrungen habe ich leider (noch) nicht, aber das wird hoffentlich noch. Das Gerät sollte somit auch für den Geocaching-Einsatz gut gerüstet sein, der Einsatz auf einem Fahrrad oder im Auto ist dagegen für mich nicht so wichtig. Da ich kein Experte auf diesem Gebiet bin, stehen für mich natürlich einfache Bedienung und Funktionalität im Vordergrund. Das Gerät muß nicht über das neueste und beste "High-End-Tool" verfügen, aber sollte eine prima Grafik haben.
In den letzten Tagen habe ich etwas im Internet gestöbert und bin zu der Erkenntnis gelangt, dass wohl die Geräte von Garmin das Maß der Dinge auf diesem Gebiet sind, oder was wären die Alternativen?
Nun weiß ich nicht, welches Gerät für mich geeignet ist, der Preis spielt zunächst bei der Entscheidungsfindung eine untergeordnete Rolle.
Das "Flaggschiff" Colorado 300 spricht mich optisch am meisten an, wird im Internet jedoch sehr kontrovers diskutiert. Die Meinungen reichen von "Kult" bis "Schrott".
Das 60CSx wird dagegen überwiegend in den Himmel gelobt, insbesondere der Empfang soll klasse sein. Aber ist dieses Gerät überhaupt noch heutiger Stand der Technik?
Die Oregon Serie gefällt mir optisch zwar nicht so, scheint aber auch eine Alternative zu sein, insbesondere das 400er mit der Topo Karte.
Ich weiß, die eierlegende Wollmilchsau wird es auch bei den GPS-Geräten nicht geben, aber was glaubt Ihr, wäre für mich das richtige Gerät?
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich freue mich auf Eure Antworten. Und ich würde mich auch freuen, zukünftig die die Geocaching-Community zukünfig aktiv "im Feld und im Netz" bereichern zu können.
Viele Grüße
Elmer