• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hallo an Alle!

Elmer

Geonewbie
Ich, m., 43. Jahre, Hesse, bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet der mobilen Navigation (ausgenommen natürlich der KFZ-Navigation, aber da gibt es ja auch nicht viel zu wissen oder zu können;-)).

Jetzt soll es ein mobiles Navi, vor allen Dingen für den Einsatz zu Fuß (Wandern) sein. Ich will nicht ausschließen, dass das Geocaching zukünftig auch für mich ein ernstes Hobby wird. Im Gegenteil, rein "theoretisch" hört sich das für mich wirklich klasse an, praktische Erfahrungen habe ich leider (noch) nicht, aber das wird hoffentlich noch. Das Gerät sollte somit auch für den Geocaching-Einsatz gut gerüstet sein, der Einsatz auf einem Fahrrad oder im Auto ist dagegen für mich nicht so wichtig. Da ich kein Experte auf diesem Gebiet bin, stehen für mich natürlich einfache Bedienung und Funktionalität im Vordergrund. Das Gerät muß nicht über das neueste und beste "High-End-Tool" verfügen, aber sollte eine prima Grafik haben.

In den letzten Tagen habe ich etwas im Internet gestöbert und bin zu der Erkenntnis gelangt, dass wohl die Geräte von Garmin das Maß der Dinge auf diesem Gebiet sind, oder was wären die Alternativen?

Nun weiß ich nicht, welches Gerät für mich geeignet ist, der Preis spielt zunächst bei der Entscheidungsfindung eine untergeordnete Rolle.

Das "Flaggschiff" Colorado 300 spricht mich optisch am meisten an, wird im Internet jedoch sehr kontrovers diskutiert. Die Meinungen reichen von "Kult" bis "Schrott".

Das 60CSx wird dagegen überwiegend in den Himmel gelobt, insbesondere der Empfang soll klasse sein. Aber ist dieses Gerät überhaupt noch heutiger Stand der Technik?

Die Oregon Serie gefällt mir optisch zwar nicht so, scheint aber auch eine Alternative zu sein, insbesondere das 400er mit der Topo Karte.

Ich weiß, die eierlegende Wollmilchsau wird es auch bei den GPS-Geräten nicht geben, aber was glaubt Ihr, wäre für mich das richtige Gerät?

Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich freue mich auf Eure Antworten. Und ich würde mich auch freuen, zukünftig die die Geocaching-Community zukünfig aktiv "im Feld und im Netz" bereichern zu können.

Viele Grüße

Elmer
 
A

Anonymous

Guest
Elmer schrieb:
Nun weiß ich nicht, welches Gerät für mich geeignet ist, der Preis spielt zunächst bei der Entscheidungsfindung eine untergeordnete Rolle.

Das "Flaggschiff" Colorado 300 spricht mich optisch am meisten an, wird im Internet jedoch sehr kontrovers diskutiert. Die Meinungen reichen von "Kult" bis "Schrott".

Das 60CSx wird dagegen überwiegend in den Himmel gelobt, insbesondere der Empfang soll klasse sein. Aber ist dieses Gerät überhaupt noch heutiger Stand der Technik?

Die Oregon Serie gefällt mir optisch zwar nicht so, scheint aber auch eine Alternative zu sein, insbesondere das 400er mit der Topo Karte.

Ich weiß, die eierlegende Wollmilchsau wird es auch bei den GPS-Geräten nicht geben, aber was glaubt Ihr, wäre für mich das richtige Gerät?
Hallo,

erst mal Gratulation zu dem glücklichen Umstand, dass Geld keine Rolle spielt.

Habe selbst das 60CSx und bin sehr zufrieden damit. Abgesehen davon, dass die Handbücher von Garmin nutzlos sind, sind die Geräte hervorragend. Ob das Gerät heutiger Stand der Technik ist, weiß ich auch nicht, aber es ist auf jeden Fall sehr genau und hat einen super Empfänger. Zusammenfassend kann man sagen, dass das 60er fast Standard bei Geocachern und auf jeden Fall ausreichend für dieses Hobby ist.

Das Colorado hatte ich nur einmal in der Hand, mir gefiel es nicht so gut. Kaufen würde ich mir keines, da ich mit dem 60er zufrieden bin und mir das Colorado etwas zu umständlich und klobig erschien. Natürlich findet man viele negativ Berichte im Internet. Das ist vermutlich aber bei fast allen Dingen so. Es gibt halt viele Idioten, die zu blöde und faul sind mal nachzulesen, oder was auszuprobieren und dann ist das Gerät schuld. Ein gefrusteter Beitrag ist schneller geschrieben, als sich mal selbst damit auseinanderzusetzen.

Vorschlag: Frage doch mal in deinem passenden Regionalforum nach, ob du zu einem Stammtisch, Event oder sonstigen Treffen kannst. Nichts ist besser, als ein Gerät von einem erfahrenen Geocacher gezeigt zu bekommen. Da siehst du selbst, was dir am besten liegt und kannst dir viele Dinge vor Ort zeigen lassen.

GermanSailor
 
OP
Elmer

Elmer

Geonewbie
GermanSailor schrieb:
Elmer schrieb:
Hallo,

erst mal Gratulation zu dem glücklichen Umstand, dass Geld keine Rolle spielt.

GermanSailor

:D :D :D Habe ich so nicht gesagt, sondern hast Du einfach mal so interpretiert. Ich schrieb:

Nun weiß ich nicht, welches Gerät für mich geeignet ist, der Preis spielt zunächst bei der Entscheidungsfindung eine untergeordnete Rolle.

Welches Gerät ich mir letztlich finanziell leisten kann und will, wird man noch sehen. Ich wollte nur im Vorhinein Geräte wegen ihres Preises zunächst nicht ausschließen. Ansonsten aber auch vielen Dank für Deine Antwort; ich versuche mich als absoluter Beginner gerade durch den Informationswust durchzuwuseln; schaun'mer Mal, was am Ende übrig bleibt... :roll:
 
Oben