Bochum1968
Geonewbie
Hallo Zusammen,
erst einmal ein fröhliches "Glück auf!" aus dem Pott.
Mit Geocaching hatte ich irgendwann mal 2003 begonnen,als ich mir ein Magellan für das Motorrad besorgte , aber da gab es noch nicht soviele Cache's, so ist das schöne Hobby erst einmal in der Versunkung verschwungen.
Es lebte kurz auf mit dem App GPSMission auf dem iPhone, war aber auch nicht so der bringer, zumal so ein iPhone im Wald nach 3 Stunden durch ist. Dann kann man noch nicht mal mehr nach Hause telefonieren
Ich hatte mich immer mit dem Gedanken nach einem neuen GPS für das Motorrad beschäftigt und nach unserem letzten Wanderurlaub im Ausland ohne GPS und auch dank schlecht zu kalkulierender Kosten ohne iPhone-App, hatte ich die Nase voll und habe mir das Montana von Garmin besorgt.
Grund war nicht nur das Motorrad und das Wandern, sondern auch die Idee mit den Cachen. Das machen meine Lebensgefährtin und ich gemeinsam und haben auch viel Spass dran.
Bislang haben wir noch nicht soviel gefunden, aber schon ettliche Mysteries gelöst, die müssen "nur" noch gehoben werden. Und da ist "mein" persönlich grösstes Problem. Mit den Koordinaten komme ich den Cache im Allgemeinen bis auf 5m auf die Pelle, aber dann das finden. Ich bin so blind!! Ich gucke erstmal an den Stellen, wo er dann definitiv nicht ist
Und bei einer muggelverseuchten Gegend sieht es schon komisch aus, wenn ich unter einer Lore liege, mich in einer Baustelle rumtreibe, etc. Ich hoffe mal, dass mit der Zeit das Gespür für den richtigen Griff kommt.
Wenn es noch andere aus dem Raum Bochum gibt, denen man sich anschliessen kann oder die sich anschliessen wollen, dann gerne. Spass macht es mehr im Team als alleine.
Gruss
Bochum1968
erst einmal ein fröhliches "Glück auf!" aus dem Pott.
Mit Geocaching hatte ich irgendwann mal 2003 begonnen,als ich mir ein Magellan für das Motorrad besorgte , aber da gab es noch nicht soviele Cache's, so ist das schöne Hobby erst einmal in der Versunkung verschwungen.
Es lebte kurz auf mit dem App GPSMission auf dem iPhone, war aber auch nicht so der bringer, zumal so ein iPhone im Wald nach 3 Stunden durch ist. Dann kann man noch nicht mal mehr nach Hause telefonieren
Ich hatte mich immer mit dem Gedanken nach einem neuen GPS für das Motorrad beschäftigt und nach unserem letzten Wanderurlaub im Ausland ohne GPS und auch dank schlecht zu kalkulierender Kosten ohne iPhone-App, hatte ich die Nase voll und habe mir das Montana von Garmin besorgt.
Grund war nicht nur das Motorrad und das Wandern, sondern auch die Idee mit den Cachen. Das machen meine Lebensgefährtin und ich gemeinsam und haben auch viel Spass dran.
Bislang haben wir noch nicht soviel gefunden, aber schon ettliche Mysteries gelöst, die müssen "nur" noch gehoben werden. Und da ist "mein" persönlich grösstes Problem. Mit den Koordinaten komme ich den Cache im Allgemeinen bis auf 5m auf die Pelle, aber dann das finden. Ich bin so blind!! Ich gucke erstmal an den Stellen, wo er dann definitiv nicht ist
Und bei einer muggelverseuchten Gegend sieht es schon komisch aus, wenn ich unter einer Lore liege, mich in einer Baustelle rumtreibe, etc. Ich hoffe mal, dass mit der Zeit das Gespür für den richtigen Griff kommt.
Wenn es noch andere aus dem Raum Bochum gibt, denen man sich anschliessen kann oder die sich anschliessen wollen, dann gerne. Spass macht es mehr im Team als alleine.
Gruss
Bochum1968