• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Handy für Paperless Caching?

kurzwelle

Geocacher
Hallo!

Da ich mir ein neues Handy zulegen werde, würde mich mal interessieren, was geeignet ist, zum Paperless Cachen.

GSP muss es nicht haben , es würde reichen, wenn man einmal die aktuellen Koordinaten eingeben kann und es dann die nächstgelegenen Caches (mit Beschreibung) anzeigen würde.

Bzw. habt ihr eine Softwareemfehlung? Kartendarstelllung wäre auch ganz nett!

mfg
 

dbox

Geomaster
Unter "paperless cachen" verstehe ich, dass du die Cachebeschreibungen nicht ausdruckst, sondern auf dem Handy/PDA dabei hast. Das geht z.B. mit dem html-Export aus GSAK, für das dein Handy lediglich einen normalen Browser ohne Internetanbindung braucht. Da bekommst du auch die anderen Caches in der Umgebung eines bestimmten Caches angezeigt.
Ist es das, was du meinst?

Gruß Rüdiger.
 
OP
K

kurzwelle

Geocacher
Ja genau!

Ich möchte z.B alle Caches in (in einer Stadt) im Umkreis von ca.5 aufgelistet bekommen (mit Beschreibung etc.). Und es soll anzeigen, wo der nächstgelegene ist.

Zum navigieren würde ich dann meinen Garmin nehmen

mfg

EDIT: So etwas in dieser form wäre IDEAL: http://www.getcachebox.net/preview.html
 

Bubo2826

Geocacher
kurzwelle schrieb:
Da ich mir ein neues Handy zulegen werde, würde mich mal interessieren, was geeignet ist, zum Paperless Cachen.
GSP muss es nicht haben , es würde reichen, wenn man einmal die aktuellen Koordinaten eingeben kann und es dann die nächstgelegenen Caches (mit Beschreibung) anzeigen würde.
Bzw. habt ihr eine Softwareemfehlung? Kartendarstelllung wäre auch ganz nett!
Also wenn es keine "religiösen" Gründe gibt, die gegen ein Gerät mit Windows Mobile sprechen, dann kann ich das HTC Touch Pro (ggf. auch Diamond etc.) empfehlen. Der VGA (640x480 Pixel) Touchscreen bietet viel Platz (z.B. für Kartendarstellung) und ist auch bei Sonne noch ablesbar. Außerdem hat das Gerät einen eingebauten GPS-Empfänger - in Verbindung mit der Kartendarstellung extrem hilfreich.

Ich verwende das HTC Touch Pro zusammen mit der Software GeoScout 2 zum "paperless caching". Und zwar sowohl für geplante Touren (dann habe ich immer noch das einfache, aber robuste Etrex H dabei), als auch für spontanes Caching. Letzteres wird dank GPS-Empfänger und GeoScout optimal unterstützt: Ich lasse mir einfach alle Caches eines bestimmten Typs und/oder Schwierigkeit in einem definierten Radius abrufen (Premium Account bei GC.com erforderlich!). In der Liste kann man dann noch auswählen, zu welchen Caches man sich die Details, Logs, Spoiler und Karten runterladen will. GeoScout führt mich dann zu den angegebenen Koordinaten, Peilen und direktes Navigieren zu Stages ist ebenfalls möglich.

Die Kartendarstellung ist übrigens wirklich genial: Unterstützt werden OSM, Google Earth/Street Map sowie Virtual Earth (Straßen und Satellit). Wenn man das Zuhause am PC vorbereitet, werden die Karten via Sync-Kabel oder WLAN geladen und bleiben dann für die Offline-Nutzung im Feld verfügbar. Wenn man will, sogar in verschiedenen Zoom-Stufen - dafür sollte man aber eine genügend große SD-Karte haben.

Für mich ist die Kombi "HTC + GeoScout" optimal - aber es gilt wie überall: Die Geschmäcker sind verschieden! ;-)

Gruß, Bubo2826
 

Bubo2826

Geocacher
kurzwelle schrieb:
Oder empfehlt ihr mir einen gebrauchten PDA? Die gibts ja auch günstig (teilw. mit GPS). Kann ich ja jeden (mit Windows Mobile) nehmen oder gibts da bestimmte Systemvoraussetzungen?
Für GeoScout gelten folgende Voraussetzungen:

* Microsoft Windows Mobile (Windows CE 3.0 or later) with touchscreen
* .NET Compact Framework version 3.5
* Sql Server Compact Edition 3.5
* 500KB memory for program files (may require additional memory for data files)
* NMEA compatible GPS (for GPS functions)

Alle Details findest Du hier: http://eastlands.dyndns.org/GeoScout/Default.aspx

Gruß, Bubo2826
 

HiPfo

Geomaster
kurzwelle schrieb:
Oder empfehlt ihr mir einen gebrauchten PDA? Die gibts ja auch günstig (teilw. mit GPS). Kann ich ja jeden (mit Windows Mobile) nehmen oder gibts da bestimmte Systemvoraussetzungen?
Genau das habe ich auch getan und mir einen Palm in der Bucht erstanden. Auf den Geräten von Palm läuft der CacheWolf nicht. Und so sieht es bei mir zur Zeit folgendermaßen aus:

  • - Zusammenstellung der gewünschten Caches in CacheWolf laden
    - per CacheWolf in HTML exportieren
    - mit Sunrise XP in das *.pdb-Format exportieren, das die Anzeigesoftware Plucker auf dem Palm lesen kann

Wie du wohl erkennen kannst, erfordert das einigen Aufwand. Ich habe nun das Gerät und lebe auch damit. Aber wenn mal irgendwann ein neuer PDA ansteht, würde ich dann einen mit Windows Mobile nehmen, denn darauf läuft der CacheWolf, und damit ist sicher der Datenaustausch einfacher.
 
Oben