• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Handy GPS: Alle schlecht?

kurzwelle

Geocacher
Hallo!

Sind eigentlich wirklich alle GPS Empfänger, die in Handys verbaut sind, so schlecht? 20m Genauigkeit kann man ja zu Cachen wirklich nicht gebrauchen :???:

Oder gibts da ausnahmen?

mfg
 

Die Baumanns

Geowizard
kurzwelle schrieb:
Habe mich einfach ein bissen durchgelesen.

Ah ja, mehr Input, das ist noch zu schwammig.
Die Genauigkeit bei Consumergps sind unter freiem Himmel fast alle gleich.
Die allgemeine Einschätzung und Leistungsfähigkeit des Systems GPS ohne EGNOS/WAAS liegt bei ca. 5-10.
Auch wenn einige Geräte bessere Genauigkeiten anzeigen, das ist alles eine Frage der Statistik. Mit EGNOS/WAAS werden Genauigkeiten von 2-5 m erreicht.
Das Problem bei Handys kann bauartbedingt sein, so das die GPS Antenne unglücklich liegt und der Empfang gestört ist.
Die Streu vom Weizen trennt sich bei schwierigeren Empfangsverhältnissen.

Gruß Guido
 
Die Baumanns schrieb:
Die Streu vom Weizen trennt sich bei schwierigeren Empfangsverhältnissen.
Neben der schon von dir erwähnten schlechten Antenne, muss man noch den Fehler durch Multipath nennen. Gerade hier scheinen die neueren Chipsätze besser zu sein, so dass die neuen Taschenfernsprechgeräte ganz gut abschneiden. Mein HTC Touch Diamond sieht da recht gut aus.

Gruß
KDB
 
-jha- schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Da muss mir was entgangen sein. SiRF 3 und Vertriebsverbot?
Ja, ist Dir. Und "nur für den europäischen Markt" lohnt sich eine Entwicklung wohl nimmer.
Nö, dieser Artikel ist mir sicher nicht entgangen. Sirf wurde, wenn ich das richtig gelesen hatte, von den Patentinhaber aufgekauft. Schmerzlich für die Aktionäre von SiRF, aber Broadcom wird sich wohl nicht selber die Einfuhr verbieten.

Und wenn ich sehe in wie vielen Navigationsgeräten der
Code:
GPS/Galileo Receiver
64 channels, high sensitivity
Seamless compatibility with SiRF GRF3i+
eingebaut ist, wunder es mich, das man diesen nicht in einem Outdoor GPSr findet. Der sollte eigentlich den neuen ebenbürtig sein. Oder ist er in dem SiRFprima integriert, so das der nur in PDAs zu finden ist.
 

voxxell99

Geocacher
Zur Ausgangsfrage:

Wenn ich schon mit meinem "schlechten" TI Chip im Samsung i550 (derselbe wie im N95) in der Praxis allermeistens Such-Erfolg habe, sollte man mit einem modernen Handy gut klar kommen. Meines Wissens steckt z.B. im Google G1 und im iPhone ein Sirf3.
Mein Samsung erreicht laut Anzeige bei sehr guten Bedingungen max. 16m Genauigkeit, was unter Bäumen und erst recht nassen noch stark abnimmt. Was heisst das aber in der Caching-Praxis? Man läuft manchmal eben etwas länger peilend rum und steht am Ende doch ausreichend genau am Cache.
OK, bei Regenwetter im dichten Wald wirds echt haarig, aber da cache ich dann eh nicht gerne... ;)

Aus meiner Sicht sind Smartphones als GC Gerät zwar nicht optimal vom Empfang her, aber von wegen Kompaktheit und Funktionalität her unschlagbar. Und wenn man das Teil eh schon hat - auch super billig zum Einsteigen. Störend fand ich bisher eher die nur geringe Akkulaufzeit.
 
Oben