• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Handysuche zum Cachen (kein iPhone)

Trracer

Geowizard
also ich hab nen e75 weil ich touchscreen nicht so mag.
Geocaching Live drauf, Base Internet flat 10EUR, sms flat 5EUR, all net 50 10EUR zusammen 25 EUR.
 

Rockbar

Geocacher
Ja, entweder base oder blau. Wobei ich bei base keine Info über Nummerübernahme gefunden habe. Gibt es wohl nicht ..., also blau. Muss ich mir nun auch das passende Handy besorgen, mein jetziges taugt dafür nicht. Deshalb das Nokia 5230.
 

Rockbar

Geocacher
Mobilfunknetzbetreiber: T-D1
Karte ist von debitel, steht so auch auf der SIM
Vertrag Xtra Go.

Vertragsabschluss Mai 2005
Auf dem Handy-Display erscheint das T-Mobile-Logo.

Ich muss also bei debitel die Verzichtserklärung abgeben.
 

Elbe1

Geocacher
Uiiii, das ist ja ein echt antiquarischer Tarif. Da kannst Du mit einem Wechsel, egal wohin :), auf jeden Fall viel Geld sparen. Wenn Du Deine Rufnummer mitnehmen möchtest, mußt Du ein Mindestguthaben von 25 € für die Portierungskosten auf der Karte haben. Zum Ausgleich des "Lösegeldes" für die Rufnummer gibt es bei blau.de (und bei den meisten anderen Anbietern auch) ein Schmerzengeld in Höhe von 25 € als zusätzliches Startguthaben. Die Karte bekommst Du in den meisten einschlägen Fachgeschäften, Elektronikmärkten und einigen Drogeriemarkt-Ketten. Wenn Du Dich von jemandem werben läßt, wie z. B. vom mir :D, und die Karte online bestellst, kann der Werbende auch noch 10 € Kopfgeld einsacken.

Bedenke bitte daß blau.de, Simyo und Aldi das Netz von E-Plus nutzen, daß nicht überall so gut ausgebaut ist wie Du es vielleicht von T-Mobile gewohnt bist. Gerade was den Ausbau den UMTS-Netzes angeht, liegt E-Plus momentan noch ein wenig hinter den drei anderen Netzbetreiber zurück. (Nein, bitte jetzt keine Netzdiskussion beginnen, dafür gibt es anderen Foren). Als Alternativen im Netz von T-Mobile bieten sich u. a. Penny und Congstar an. Dort kostet das Megabyte zwischen 35 und 49 Ct, gegerechnet in 100 kB Paketen (E-Plus: 10 kB). Die gleichen Konditionen im Netz von o2 gibt es bei Fonic. Solltest Du zufälligerweise Kunde von Hansenet/Alice sein, kannst Du Dir für einmalig 20 € eine Alice-Mobil Karte schicken lassen. Die Karte kostet keine Grundgebühr oder Mindestumsatz hat aber 30 MB kostenlosen Datenverkehr im Monat inklusive. Abgerechnet wird die Karte über die Festnetzrechnung. Im Netz von Vodafone kenne ich mich nicht so gut aus, Du findest aber bei Bedarf im o. a. Prepaid-Wiki etwas passendes.

Gruß

Kay
 

Rockbar

Geocacher
Du sprichst von den drei anderen, also T-, O2 und Vodafone. Gibt es bei Vodafone auch einen Discounter? Man hat hier echt die Qual der Wahl. Momentan tendiere ich zu blau oder Congstar.
 

Elbe1

Geocacher
Im Netz von Vodafone fällt mir spontan nur EdekaMobil ein. 24 Ct/MB im 10 kB-Takt. http://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=EDEKAmobil

Gruß

Kay
 

Elbe1

Geocacher
Kurze Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

T-Mobile: Penny/Ja!Mobil, Congstar
Vodafone: Edeka-Mobil (24 Ct/MB), BildMobil (35Ct/MB)
o2: fonic, Schlecker Prepaid (beide 24 Ct/MB 100 kB-Takt),
E-Plus: Aldi, blau.de, Simyo, NettoKom/Pluskom (24 Ct/MB 10 kB-Takt)
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich weiß nicht, ob das in Frage kommt oder ausgeschlossen war:
Ich würde immer einen Datentarif mit einer gewissen freien Datenmenge nehmen.
Kaum ist man mal beim Cachen, will man doch noch hier was schauen und dort was recherchieren...
Ich nutze mein Handy recht sorglos, was den Datenverkehr angeht. Ich lade zwr fast nie was runter, surfe aber gerne mal, lese Nachrichten, lese Logs oder Cachebeschreibungen, suche bei Wikipedia...
Bisher hat dafür mein Tarif von 500 MB/Monat frei immer mehr als gereicht, mit Einschränkungen würden evtl. sogar 200 MB reichen.

Ich persönlich habe einfach eine SIM-Karte von Tchibo (O2-Netz). Damit bin ich sehr zufrieden und das Ganze kostet mich knapp 10 Euro im Monat. Bei den meisten Datentarifen, die pro MB abgerechnet werden, bekomme ich dafür grade mal 50 MB.
Auch andere Anbieter und Netze bieten solche Tarife.
 

Elbe1

Geocacher
Der Nachteil der Tchibo-Karten ist der Abrechnungstakt von 400 kB. Bei blau.de und Simyo gibt es für 3,99 € im Monat ein Paket mit 100 MB, daß fürs Cachen allemal ausreichen sollte.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, da hast du recht, das mit der 400er-Taktung ist mir auch aufgefallen.
Aber nun, nach 5 Monaten Benutzung, muss ich sagen, dass sich das wohl kaum bemerkbar macht. Entweder wird das Datenvolumen doch anders gezählt oder erst am Ende des Tages summiert und gerundet, oder ich habe nur Glück.
Jedenfalls bin ich mit oben beschriebenem Verhalten immer gut mit 150 bis 200MB dabei. Manchmal sogar nur 100MB. Man kann auch jederzeit online den aktuellsten Stand der Datennutzung abrufen.
Vielleicht find ich ja nochmal einen guten (nicht EPlus-) 200MB-Tarif, der danach aber nicht in Abrechnung pro MB umschaltet sondern einfach die Datenrate reduziert, wie das bei den großen Datenflats auch ist.
Aber bislang hab ich nichts gefunden, bzw. bin mit meiner Lösung zufrieden und zu faul zum suchen. :D
 

Rockbar

Geocacher
Und welchen Anbieter nutzt Base?
Was bedeutet das, dass das E-Plus-Netzt nicht so ausgeprägt ist, wie die anderen wichtigen Anbieter?
 

projecter

Geoguru
HAALLLOOOO!
wieso wird jetzt über Tarife gepostet? Ich dachte hier wird nach einem guten Handy zum Cachen gesucht?
Was hält den die Community von einem HTC Touch HD mit Cachewolf kombiniert
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja hast recht, es ist ein wenig in Richtung der Tarife abgedriftet.

Ich persönlich habe quasi den Nachfolger des Touch HD, das HD2.
Damit lässt sich hervorragend cachen. Ich weiß nun nicht genau, wie der GPS-Empfänger im Touch HD ist, im HD2 ist er sehr gut.
Nur die sogenannte "Static Navigation" nervt irgend wann ein wenig. Also die Tatsache, dass der GPS-Empfänger ab einer Geschwindigkeit unterhalb von 3 km/h die Position nur noch etwa alle 30 sekunden aktualisiert. Das soll beim Autonavigieren helfen, beim Cachen ist es natürlich hinderlich.
Ist aber zu lösen in dem man sich eben ein wenig schneller dem Cache näher oder mit einer externen Bluetooth-Maus.

Als Programm ist Cachewolf sicher gut.
Cachewolf kann auch Caches aus der gc.com-Seite durch "spidern" auslesen, also Caches in der Nähe direkt auslesen und anzeigen.
Ich persönlich nutze Cachebox. Das kann zwar nicht spidern, ich muss also vorher die Caches in die Datenbank laden, ist aber ansonsten sehr rund.
Cachedatenbank mit vielen Sortiermöglichkeiten
Gute Darstellung der Cachebeschreibung mit Wegpunkten, auch Peilungsmöglichkeit
Es lassen sich viele Kartenarten laden, mit Anzeige der Caches und Wegpunkte
Hier im Forum gibt es auch ein Cachebox-Unterforum.
 

Elbe1

Geocacher
Moin, Moin

Auch wenn es mittlerweile ein wenig OT ist:

Auch Base nutzt das Netz von E-Plus. Deren Netz ist nicht ganz sooo flächendeckend ausgebaut wie die Netze von T-M und Vodafone. Außerdem gibt HSDPA(+) bisher nur in Ballungszentren, ansonsten nur UMTS bzw. EDGE. Netzabdeckungskarten finden sich auf den Seiten der Anbieter.

Bei weiteren Fragen zu Netzen und Tarifen bitte einen neuen Thread starten oder selber im PP-Wiki nachgucken.

Gruß

Kay
 

projecter

Geoguru
@silverio (und alle anderen natürlich auch :D )

Static Navigation kann in der Regel abgeschaltet werden. Ich hab' das schon zweimal durchexerziert Mit meinem Medion MD 96700 und einer Hi 406 BT - Mouse Ich bin entsprechend diesem Fred beim Forum Pocketnavigation vorgegangen (2. Beitrag von "Descrambler") Ergebinis ist einfach klasse!
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, bei einem SIRFIII lässt sich SN fast immer abschalten.
Ich habe das HTC HD2-Handy. Vom GPS-Empfang her wirklich super.
Aber mit SN und da hat bislang noch keine der bekannten Lösungen funktioniert.

Aber ich komme auch so zurecht. Wenn man das Verhalten mal geschnallt hat, kann man damit leben und sich bisschen schneller dem Cache nähern oder aber eine SN-freie Bluetooth-GPS-Maus anschließen. Sind zwar zusätzliche Kosten, für mich aber praktikabel, da ich ansonsten auf mein HD2 nicht mehr verzichten will.
 
OP
P

Pinky02

Geocacher
Wow, was das Thema jetzt in Fahrt gekommen ist .... schön :applaus: !
So ich habe nun eine Entscheidung getroffen, die hier dann leider nicht angesprochen
wurde :gott: .
Ich hoffe ich werde es nicht bereuhen :???:
Durch einen netten Zufall habe ich das HTC Desire erhalten und unter Geocaching. com hat es recht gute Beurteilungen zum Cachen bekommen!
Wer geht mit dieser Möglichkeit cachen und welche Programme nutzt ihr und könnt ihr empfehlen?
 

GeoSilverio

Geowizard
Ah, das Desire ist doch fein.
Einen Thread für Cacheprogramme auf Android gibts schon hier

Mein Sohn hat noch ein alte G1, erhat "GeOrg" drauf.
Ein wirklich tolles, rundes Cacheprogramm für Android. Das kostet zwar 4,99 über den Market, das ist es aber auch voll wert.
 

mcgrun

Geocacher
Moin,

uneingeschränkt empfehlen kann ich eigendlich nur die CACHEBOX,

weil das Programm (fast) ohne Stift bedienbar ist. Das Gefummel mit dem Pen bei diversen anderen Apps, die eigendlich ganz brauchbar sind (z.B. GEOCACHING LIVE, CACHEWOLF), geht mir ziemlich schnell auf die nerven. Dann lieber ein eingesautes Display (kann man nach der Tour fix abwischen!), als ein runtergefallener Pen in den Brennnesseln suchen.

Viele Grüße

McGrun
 
Oben