• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Handysuche zum Cachen (kein iPhone)

GeoSilverio

Geowizard
Ja, cachebox ist super.

Aber nun hat Pinky ja schon das HTC Desire und das ist ein Handy mit Anrdoid-Betriebssystem. Da läuft cachebox nicht drauf.

Aber "GeOrg" ist cachebox sehr ähnlich.
Guckst du: hier
 

SandTor

Geocacher
Wir nutzen auch GeOrg - und sind vollkommen zufrieden.

Aber falls noch jemand den Thread auf der Suche nach nem Handy liest: Ich würde das Legend nehmen. Das ist nämlich von der Geschwindigkeit vollkommen ausreichend, zieht aber wegen der geringeren Leistung und des kleineres Displays (viel) weniger Strom. Und Strom ist halt ein großes Problem auf längeren Touren.
 

Rockbar

Geocacher
Es gibt also an die fünf verschiedene Programme, mit denen ich Caching auf dem Handy zum Laufen bringen kann, habe ich das richtig verstanden? Aber wie kriege ich die Caches auf das Handy? Da muss ich doch erstmal die Karten drauf bringen? Klappt das mit den Nokia Ovi-Karten? Wenn nein, muss ich wohl die Karten z.B. von Computerteddy drauf laden?
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich würde sagen: Kommt drauf an... ;)

Ich kenne nun nicht alle Programme, bei GeOrg ist es so:
Du lädst die Caches am Besten mittels einer GPX-Datei ein. Das ist so eine Art Datenformat-Standard, um Caches zu importieren.
Dazu kann man sich bei geocaching.com oder auch bei opencaching.de die Caches einer bestimmten Region exportieren lassen in eine GPX-Datei.
Diese Datei kann man dann mit GeOrg einfach importieren und hat somit diese Caches in dem Programm.

Karten sind eine ganz andere Sache (und haben nichts direkt mit den Caches zu tun).
Bei GeOrg kann man sich die Karten für das Gebiet, in dem man Caches hat mit einem speziellen Programm (Mobile Atlas Creator) zusammen stellen und dann die Karte auch wieder in einem bestimmten Format erzeugen, also exportieren lassen. Das Ganze wird dann wieder auf die Speicherkarte für GeOrg kopiert, fertig.

Man kann aber theoretisch GeOrg ohne Caches nutzen, quasi als online-Karte. Oder auch Cachen ohne Karte... Ob das Sinn macht, ist eine andere Sache :D
 

hexlee

Geonewbie
Hallo,

ich bin ganz neu hier und bräuchte eure Hilfe. Ich besitze ein Nokia 5230, jetzt bräuchte ich dafür ein Programm womit ich schnell den Cache in der Nähe suchen kann. (Ich bin unterwegs und möchte schnell noch einen Cache suchen.) Ich habe kein Internet flat deshalb sollte das Programm dafür nur kurz ins Internet die Cache runterladen und speichern. Zum Navigieren sollte es nicht online sein. Bin auch bei geocaching.com kein Premium Mitglied.
Ich hoffe Ihr habt meine Frage so verstanden.

Danke schon mal für eure Hilfe
.
 

Amphibium

Geocacher
Da die Frage zum Nokia 5230 kam, sag ich mal was dazu. Ich nutze das auch nebenbei zum Cachen. Man hat den Vorteil, dass man zusätzlich noch die Straßennavigation KOSTENLOS dabei hat. Ich habe mir die Software Smartgpx kostenlos drauf gespielt und kann das daher auch zum paperless-cachen nehmen. Eine Internet-Verbindung ist jedenfalls nicht erforderlich, das kann man alles zu Hause machen, entweder über Bluetooth, USB-Kabel oder man steckt die Micro-SD-Karte direkt in den Computer (mit Adapter).

Ich habe ohne GPS-Maus bisher selbst in bewaldeten Gebieten sehr guten Empfang und daher eine sehr gute berechnung gehabt. Ich denke, 2-3 Meter Abweichung sind legitim.
 

Roxianna

Geocacher
Hallo,

ich habe das N82 und cache mit Geocaching-Live. Man kann das sowohl online als auch offline nutzen. Für die Karten muß man Geocaching-live auch auf dem Pc haben udn damit dann die Karte erstellen. Waypoints muß man dann sich auch vorher auf dem Handy drauf laden, dann kann man damit auch offline suchen gehen. Das Programm kennt auch Wegpunkt-Projektion.

In der Regel nutze ich es online, aber dieses Jahr habe ich es offline im Ausland genutzt. Es ist aber immer von Vorteil wenn man Kartenmaterial auf dem Handy dabei hat, selbst wenn man es online nutzt. Der Internetempfang ist nicht überall gut, teilweise sogar überhaupt nicht vorhanden z.B. in der Haard oder am Laacher See. Dort sind überall Funklöcher.

Gruß

Sylvia
 

Steckergeher

Geocacher
Amphibium schrieb:
Da die Frage zum Nokia 5230 kam, sag ich mal was dazu. Ich nutze das auch nebenbei zum Cachen. Man hat den Vorteil, dass man zusätzlich noch die Straßennavigation KOSTENLOS dabei hat. Ich habe mir die Software Smartgpx kostenlos drauf gespielt und kann das daher auch zum paperless-cachen nehmen. Eine Internet-Verbindung ist jedenfalls nicht erforderlich, das kann man alles zu Hause machen, entweder über Bluetooth, USB-Kabel oder man steckt die Micro-SD-Karte direkt in den Computer (mit Adapter).

Ich habe ohne GPS-Maus bisher selbst in bewaldeten Gebieten sehr guten Empfang und daher eine sehr gute berechnung gehabt. Ich denke, 2-3 Meter Abweichung sind legitim.

@Amphibium & all
ich häng mich mal ran und nochmal zum Nokia 5230: cachen gehe ich mit dem Vista, mir gehts mehr um die Cachebeschreibungen. Dauernd ausdrucken, die Hälfte ungenutzt wegwerfen da keine Zeit war kanns ja auch nicht sein. Kann ich die Cachebeschreibungen irgendwie auf das Nokia 5230 raufspeichern um dann bei Bedarf nachlesen zu können? Internet mobil habe ich nicht, bin auch öffters iom Ausland und da denk ich mal sind die Roomingpreise sicher nicht gerade moderat. Sorry, nutze das Handy als Handy also tel und 10 SMS im Jahr.....
DANKE!
 

schu

Geonewbie
Amphibium schrieb:
Da die Frage zum Nokia 5230 kam, sag ich mal was dazu. Ich nutze das auch nebenbei zum Cachen. Man hat den Vorteil, dass man zusätzlich noch die Straßennavigation

Darf ich dazu was fragen: Mache ich auch so, üüber bluetooth die gps daten von opengeocaching. Wie kann ich die jedoch mit smartgpx öffnen? Bzw. wie kann ich die von den mitteilungen anderswo auf dem handy 5800 nutzen?

Danke, Schu
 
Oben