• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Happy Klappspaten

treemaster

Geoguru
Marschkompasszahl schrieb:
..... Zum Schluss war das eher eine Panzerfalle, als ein kleines Schützenloch. :kopfwand:

*GRIIIIIIINS* ich werde nie die Abschlußübung Ende Februar in BlackBornCity vergessen.... Die Ausbildungseinheit der Luftwaffe stand bei -12°C im dichtesten Schneetreiben hinter der JuHe an der Feuerstelle und kochte selbstgesammelten Fichtennadeltee während die PanzerGrenis mit Klappspaten am Waldrand Schützengräben ausheben mußten :D
 

Taximuckel

Geowizard
Moin,

Nö, aber die arbeiten dran... ;-)
Also bitte beim Thema bleiben!

Ich hätte einmal so ein Dingens gebraucht: Als ich mich mit dem Firmenwagen im Waldweg festgewühlt hatte, auf dem Weg zur Dose. Hatte aber keinen! Also eine Stunde mit den Pfoten gegraben und weiter ging´s.

Gruß

Dirk
 

Spiczek

Geocacher
Auf der Suche nach einem Spaten fürs Auto stand ich auch vor einem BW Klappspaten. Da mir aber selbst eingefleischte Bundis von diesem Ding abrieten, habe ich mich dann doch für den starren NVA Spaten entschieden. Der hält entschieden mehr aus.

Grüße
 

Zappo

Geoguru
....was mich eh immer stutzig macht - warum ausgerechnet eine Klappmöglichkeit, die maximal gefühlte 30 cm ausmacht, aber dafür eine Sollbruchstelle ersten Ranges darstellt, irgendeinen Vorteil bringen soll. FALLS ich sowas transportiere, dann doch wahrscheinlich mit dem Rucksack - und da kann ich auch einen Festen ranhängen. Also ich hab das schweizer Modell - das ist gemacht für alle Ewigkeit.

Und natürlich die zweite Frage: Was hat das mit Geocaching zu tun? Oder: Ab welcher Materialstärke zählt das Blatt nicht mehr zu den scharfen Gegenständen?

Zappo
 

adorfer

Geoguru
Zappo schrieb:
Ab welcher Materialstärke zählt das Blatt nicht mehr zu den scharfen Gegenständen?
"Scharf"? Ich dachte "spitz"!

die 90-Grad-Abklappung brauchtst Du, wenn Du ein Loch in lehmigen Grund hauen willst, insbesondere wenn Du dafür nicht aufstehen sollst.
Dann wird das Ding (je schwerer desto besser) am langen Arm in den Boden geschleudert.
Ebenfalls braucht man's abgewinkelt zum Heben des Aushubs im Mannloch.
 

Zappo

Geoguru
-jha- schrieb:
....... Dann wird das Ding (je schwerer desto besser) am langen Arm in den Boden geschleudert.

O-Ton 1974
Ausbilder: wir gehen in loser Reihe, das Gewehr wird am langen Arm getragen
Klein-Zappo: . ...ähhh, welches ist der lange Arm?
Ausbilder (entschärfter O-Ton): Grrrr-gehen Sie mir aus den Augen....

Trotzdem - meinen Spaten hab ich nie gebraucht, bei der grünen Spedition hatte ich später einen normalen Pickel und Schaufel im LKW.

Zappo
 
Ähm...also ich hab immer einen guten KS im Kofferraum und im Winter im Rucksack (d.h. wenn Schnee liegt.)
Im letzten Winter war er doch sehr dienlich an so mancher Stelle.
Ich meine natürlich nicht das Graben in der Erde!
 
Oben