• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hat es noch Sinn, Owner auf Cacheprobleme hinzuweisen?

Beleman

Geowizard
Zweiauge schrieb:
Wenn man viele Dosen an einem Tag macht, kann man sich oft nur dunkel erinnern, wie der Zustand der Dose denn konkret war. ich logge immer erst Abends zuhause, und ja, ich weiß noch, ob ich die Dose gefunden hab und wo sie versteckt war, wie groß sie war etc.. aber welche unter den 7 Filmdosen, die ich gefunden hatte, die mit dem vollen Logbuch, die mit dem eingerissenen Deckel oder die mit dem Wasser in der Dose war.. da bin ich mir dann wirklich nicht mehr sicher.
Ein Grund, warum ich mir unterwegs entsprechende Notizen mache, dann geht derlei nicht verschüttet.

Über Hinweise zu Problemen (ob nun im Log oder direkt) freue ich mich, denn nur dann kann ich reagieren. Werden nie Probleme gemeldet, gibt's schließlich keinen Anlass, eine möglicherweise aufwändige Wartungsrunde einzulegen und es kann dauern, bis mir selbst auffällt, dass ein Logbuch übervoll ist oder jemand die Dose beschädigt hat.
Dass es dann freilich je nach Wetter und Zeit nochmal einige Zeit dauern kann, bis alles gerichtet ist, ist eine andere Sache. Bei ein paar Dutzend freien Logbuch-Rückseiten lasse ich mir mehr Zeit als bei "auch beim zweiten Mal und nach Rücksprache mit dem Owner nicht gefunden".

Unverschämt finde ich etwa Owner, die ihre wartungsbedürftigen Caches mangels Zeit archivieren, die Dosen dann aber nicht entfernen und womöglich dennoch weiterhin ständig auf Cachetour sind.
 

UF aus LD

Geowizard
Ich muss gestehen, ich verstehe die Frage nicht ....

Wenn ich einen Owner auf Probleme hinweise kann er entscheiden, ob und ggf. was er macht. Der Hinweis bietet ihm die Möglichkeit zu entscheiden und das ist der Sinn des Hinweises.

So sehe ich es für mich bei meinen Caches auch. Der Hinweis (im Log oder besser im NM-Log) ermöglicht mir meine eigene Entscheidung zu treffen, dafür bedanke ich mich dann in der Regel auch bei dem Hinweisgeber.

Ein Hinweis heißt nicht, dass der Owner tun muss, was der Hinweisgeber sich vorstellt.
 

Cachebär

Geomaster
So sehe ich es für mich bei meinen Caches auch. Der Hinweis (im Log oder besser im NM-Log) ermöglicht mir meine eigene Entscheidung zu treffen, dafür bedanke ich mich dann in der Regel auch bei dem Hinweisgeber.

Ein Hinweis heißt nicht, dass der Owner tun muss, was der Hinweisgeber sich vorstellt.

Das ist ebenfalls richtig, zumal so mancher DNF / NM darauf beruht, dass der leitplankenverwöhnte Cacher glaubt, einen D4er in drei Minuten gefunden zu haben, wofür Profis eine halbe Stunde vor Ort suchen...

Besonders ärgerlich wenn man dann vor Ort nach dem rechten schaut und alles in Ordnung ist ! :kopfwand:

Erinnert mich auch irgendwie an den NA (!) den mir mal jemand geschickt hat, weil die Vorderseite des Logstreifens voll war. Die fast leere Rückseite hat sie wohl aus hormonellen Gründen nicht gefunden. :kopfwand:
 

do1000

Geowizard
Ich hatte damit noch nie Probleme. Vielleicht spielt es aber auch eine Rolle, wer sich da beim Owner meldet.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Wenn man dann "Danke für den Hinweis aber von Dir will ich keine Hinweise haben" schreibt wird man auch nicht mehr belästigt.
 

raziel28

Geomaster
radioscout schrieb:
Hat es überhaupt noch Sinn, Owner auf Cacheprobleme hinzuweisen

Also ich hatte bisher immer nur freundlich positive Rückmeldungen auf meine Hinweise, egal ob nun per Mail oder als NM-Log. Ich meine auch, ein NM-Log tut doch nicht weh, nur muss er halt Sinn machen. Ein NM á la Dose nicht gefunden... naja, das mag nicht immer am Cache liegen ;)
 

UF aus LD

Geowizard
radioscout schrieb:
UF aus LD schrieb:
Ein Hinweis heißt nicht, dass der Owner tun muss, was der Hinweisgeber sich vorstellt.
Richtig. Aber trotzdem kann man doch ganz kurz schreiben, daß der Hinweis angekommen ist.
Wenn der Hinweis per Mail kommt finde ich das selbstverständlich und ist Teil des für mich normalen Umgangs miteinander, dass ich reagiere und mich bedanke.
Bei einem Hinweis im "Found it"-Log kommt es darauf an wie konkret der Hinweis ist (bei dem Hinweis den ich mal hatte "Hier sollte der Owner mal nachschauen", ohne Beschreibung wonach) habe ich nicht reagiert. Bei einem NM-Log folgt von mir i.R eine Note (oder ein Disabled-Log), in welchem Zeitrahmen ich mich kümmern werde angebe.
 

DieElsdorfer

Geocacher
Es giebt solche und solche. Auch ich bin Owner, freue mich über jeden Hinweis wenn was nicht in Ordnung ist, mache aber auch die Wartung in regelmäßigen Abständen (so ca. alle 2 Monate). Sollte etwas nicht in Ordnung sein wird das natürlich zeitnah (so 1 Tag) begutachtet und wenn nötig behoben. Als Cacher ärgert es mich natürlich auch, wenn ich versuche in triefend nasse Logbücher zu schreiben, wobei mir dann meistens die Tinte einen Strich durch die Rechnung macht. Ich wohne im Rhein-Erft-Kreis am Rand zum Kreis Düren (Radioscout sollte die Gegend kennen?), dort haben wir also rund um Jülich / Rödingen 2 Microdosenrunden, eine ist das sogenannte Dosenruhm , das andere die International Runde. Stefe kümmert sich rührend um seine Dosen (ca. 100?) und die Internationale ist eine wirklich schöne Runde für Punktejäger. Im gegensatz dazu ist die Stasiboom Runde ein einziges Desaster, leere Dosen (und auch Cacher die ihren Logklebestreifen einfach an die falsche Bushaltestelle kleben), volle Logbücher, nasse Logbücher, Logbuchbrei in Ziptüten, nicht mehr vorhandene Dosen, Dosen die mit Logklebchen zugeklebt wurden, u.s.w. Owner angeschrieben, keine Reaktion, need Maintenace gelogt, keine Reaktion, im gegenteil, so mancher log einfach obwohl nix mehr da ist. Also mal ehrlich, das kann es doch nicht sein, die lügen sich doch in die eigene Tasche.
 
DieElsdorfer schrieb:
Also mal ehrlich, das kann es doch nicht sein, die lügen sich doch in die eigene Tasche.

Das ist doch mittlerweile "Gang & Gebe", genau wie die "Teams" von mehreren Leuten wo jeder die Stempel der anderen dabei hat um dann mit 15000 - 20000 Founds prollen zu können :irre: auch noch eine interessante und nicht zu verachtende Spezies - Die Couchlogger, die loggen einfach alles ohne auch nur den Fuß vor die Tür zu setzen - Meiner Meinung nach die aller geilsten :^^:
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
FledermausSheriff schrieb:
Das ist doch mittlerweile "Gang & Gebe",
Ich habe bei einer Serie einen ganzen Samstag nur dafür benötigt, die beim ersten Versuch gemuggelten und später erneuerten Caches zu loggen.

@DieElsdorfer: Ja, sicher. Schöne Gegend und sehr schöne Serien.
 
Oben