• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Helligkeit

JoFrie

Geowizard
Gerade in einem anderen Forum gefunden, aber da derjenige ja einen hohen Grad von lernresistenz aufweist -
vielleicht hilft es ja?
troll-01.jpg
 

Susi-Strolch

Geocacher
DNFTT.jpg
DFTT aus HeiseForenWiki schrieb:
"Dont't Feed The Troll" ("Bitte füttert den Troll nicht!"): nervende Markierung eines offensichtlichen Troll-Postings oder Flamewarbaits; führt oft zu Meta-Diskussionen, ob ein DFTT-Posting nicht schon selbst als Fütterung zu werten sei und sich damit ad absurdum führe. Leider erkennen viele Forenteilnehmer mit geringer Lesekompetenz die Trolle nicht als solche, was den Hinweis erforderlich macht.
Wie gering leider die Bereitschaft ist, den Troll einfach verhungern zu lassen, ist deutlich erkennbar an dem Aufruhr, der durch die Pandemie Ende November 2005 verursacht wurde - selbst erfahrene Poster konnten es sich nicht verkneifen, gegen elementarste Grundregeln im Umgang mit Trollen zu verstossen.
 

JoFrie

Geowizard
Aber ich finde jetzt haben wir dem Moderator doch genug Stoff geliefert diesen Thread hier auf der Wiese zu entsorgen ;)
 

Susi-Strolch

Geocacher
Wir haben letztens einen echten Klassiker gesehen, "A Nightmare on Elm Street"
Als Fazit: Wie besiegt man das Böse? Einfach ignorieren!!! :lachtot:
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo Madalemagne,

So,So, jetzt holst du zum Rundumschlag aus und nimmst gleich die gesamte Gesellschaft mit ins Boot!

Das hat mit "der Gesellschaft" nichts zu tun.

Wenn einer die Behauptung aufstellt man könne aus den Lumen die "Helligkeit" einer Lampe ableiten, dann muss man sich schon anschauen, ob der Begriff "Helligkeit" hier im allgemeinen Sprachgebrauch stark abweicht, von einer naturwissenschaftlichen Definition.

Im allgemeinen Sprachgebrauch hat der Begriff aber eine Bedeutung, welche weitestgehend der fachlichen Definition entspricht.

Warum ich Susi&Strolch den Vorwurf der Manipulation gemacht habe?
Weil diese(r) user/in Argumente verkettet hat um zu manipulieren.
Die Verkettung:
Helligkeit = Lichtstärke = proportional zu Lichtstrom
ergo: Kennt man den Lichtstrom kennt man die Helligkeit.

Dabei lässt man elegant die räumliche Verteilung des emittierten Lichts unter den Tisch fallen, welche von Taschenlampe zu Taschenlampe alles andere als konstant ist- sie ist extrem variabel.

Diese Unterschlagung scheint mir sehr bewusst geschehen um fachlich weniger versierte auf den Holzweg zu führen.
Unbedarften einen Bären aufbinden empfinde ich als perfide. Und ja: Im gesellschaftlichen Rahmen, bzw. in der Politik findet man solche Manipulationen zu Hauf. Und weiter: Ich empfinde solche Manipulationen nicht nur als perfide, sondern als geradezu gefährlich. Ein Mensch, der versucht die Allgemeinheit mit wissentlich falschen Argumenten hinters Licht zu führen ist eine potentielle Gefahr. Gott behüte uns davor, daß solche Menschen in verantwortliche Positionen geraten! Leider macht der liebe Gott diesbezüglich einen schlechten Job...


Eine weitere Manipualtion liegt hier vor:
Susi&Strolch schrieb:
Ich bin zwar selbst kein Fachman für Lichttechnik, aber ich halte die Definitionen von elho für schlüssig und sie stimmen auch mit den physikalischen Definitionen von Wiki überein.

Es wird eine vermeintlich vertauenswürdige und in der breiten Masse akzeptierte/zugängliche Quelle für manipulative Zwecke missbraucht: "Die Ausage von XY deckt sich mit Wikipedia".
In dem Augenblick, in dem das Geschrieben wird ist sich der AUtor dieser Worte mit einer an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dessen bewusst, daß in den einschlägigen Wikipedia-Artikeln sehr wohl klar differenziert wird zwischen "Helligkeit" und "Lichtstrom.
Bei sämtlichen Größen, welche als Synonyme gelten für "Helligkeit" spielt der Raumwinkel (also die Räumliche Verteilung) eine entscheidende Rolle. Beim Lichtstrom nicht!


Pfeifadeggel
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Nochmals ein Zitat aus einem meiner Beiträge zur Vereutlichung meines Standpunktes, da man kaum noch nachvollziehen kann worum es bei der neuerlichen Zerhackstückung und Anheftung aus einem anderen thread eigentlich geht (elho heftete meine Kritik an seiner Interpretation des Begriffes "Helligkeit" hier an):

Pfeifadeggel schrieb weiter oben:
"Habe hier neben mir eine Akoray K-106 und eine Zebralight H-501. Beide mit frisch geladenem AA-Akku bestückt. Ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung in den Raum, daß beide Lampen auf "high" einen gut vergleichbaren Lichtstrom erzeugen.
Dann leuchtete ich mit beiden Lampen zu meiner Frau in die Küche und fragte sie, welche Lampe heller sei.
Weiterhin leuchtete ich mit beiden Lampen an die Decke und fragte wieder welche Lampe "heller" sei.

Klarer Fall: In beiden Fällen wurde die Akoray genannt. Und zwar ohne den geringsten Zweifel Seitens der "Probantin".

Ganz einfach nachvollziehbares und äußerst praxisrelevantes Beispiel dafür, daß "Helligkeit" und "Lichtstrom" unterschiedliche Größen sind."
 

MiK

Geoguru
Pfeifadeggel schrieb:
Dabei lässt man elegant die räumliche Verteilung des emittierten Lichts unter den Tisch fallen, welche von Taschenlampe zu Taschenlampe alles andere als konstant ist- sie ist extrem variabel.
Das ist einfach nicht wahr. Die ursprüngliche Aussage war: Anhand von Lumen-Angabe und Beamshot (auch ohne einheitliche Lameraeinstellungen) kann man die "Helligkeit" zweier Lamben vergleichen. Der Beamshot dient dabei zur Beurteilung der räumlichen Verteilung. Diese ursprüngliche Aussage (von elho?) ist nur mittlerweile in den unnötigen Anfeindungen untergegangen...
 

Susi-Strolch

Geocacher
DNFTT.jpg
http://heise.forenwiki.de/index.php?title=Troll schrieb:
Troll:

Man bezeichnet einen Teilnehmer eines Forums als Troll, wenn er in Postings gezielt provoziert, Flames absetzt und anderweitig um Aufmerksamkeit bettelt. Sein Anliegen ist nicht die Sachdiskussion, sondern die größtmögliche Aufmerksamkeit. Es gilt daher der Grundsatz: "Don't feed the troll!", der aber leider aufgrund geringer Lesekompetenz nur von Wenigen auch beachtet wird, was wiederum zur unkontrollierten Vermehrung dieser Spezies beiträgt.

Die Hauptbeschäftigung der Trolle ist das Trollen - vorwiegend in den News-Foren und im Off-Topic Forum; in letzter Zeit zunehmend auch in den technischen Foren.

Die Trolle gehören meist verschiedenen Fraktionen an, ihr Weltbild ist durch eine weitverbreitete "Tellerrand-Phobie" (lat. margodiscophobia) stark eingeschränkt. Das inzwischen wegen angeblicher Einseitigkeit der Heisemoderation ausgelagerte Vereinsheim einer der Fraktionen bietet interessante Einblicke in ihre Psychodynamik und kann zum besseren Verständnis der Argumente herangezogen werden. Die von Heise zur Verfügung gestellten Biotope und Reservate werden leider nur von einigen wenigen Trollen besiedelt. Die meisten leben nach wie vor Dank überreichem Futterangebot in ihrem Entstehungsgebiet. Wo das genau liegt, ist umstritten; bei Heise selbst entstanden sie in den News-Foren. Trolle sind auch für ihre Wanderfreudigkeit bekannt. Es steht also zu vermuten, dass ein Teil der Trolle auch ausserhalb der Heise-Foren enstanden ist und in den Heise-Foren nur die günstigen Ernährungsbedingungen regelmäßig abweidet. Die ersten Trolle hatte man angeblich schon im Fido-Netz, dort hatten sie allerdings durch die vielen moderierten Foren keine echte Entfaltungsmöglichkeit.
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo MiK,

leider hat elho völlig unnötig die threads zerissen und dadurch Beiträge aus dem Kontext gezogen.

Elho schrieb hier http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=107&t=45284&p=713730&hilit=wahrheitsgemaessen#p713730
Falsch, die Helligkeit ist durch die (wahrheitsgemaessen) Lumen vergleichbar, der Beamshot ist dann ja nur fuer die Charakteristik ...


Erstens: Durch diese Aussage wird suggeriert die "Charakteristik" (=>spatial distribution) habe nichts mit der Helligkeit zu tun.

Zweitens: In einem (dazuhin noch beliebig belichteten!) Beamshot spiegelt sich die räumliche Verteilung nur äußerst Schemenhaft und fehlerhaft (Kennlinie Sensor usw. usf.) wieder.

Drittens: Durch elhos nachträgliche Ersetzung des Begriffes "Helligkeit" durch dessen Wortkreation "Gesamthelligkeit" wurde elhos Unsicherheit die Nomenklatur betreffend dokumentiert.

Pfeifadeggel
 
Oben