• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Helligkeit

elho

Geowizard
rolf1327 schrieb:
Aber wenn man Lampen objektiv vergleichen will, muss man sich meines Erachtens auf messbare Größen stützen können. Vielleicht ist Lampe A ja nur besser Fokussiert als Lampe B. Oder vielleicht hat Lampe A ja nur ein anderes Spektrum als Lampe B.
Ja herzlichen Glueckwunsch, Du hast rausgefunden, dass Du die Lumen messen willst. Erfordert nur leider Equipment im Wert eines Mittelklassewagens.

rolf1327 schrieb:
Ein roter und ein grüner Laserpointer mit jeweils 1mW müssten ja auch gleich "Hell" sein,
Warum sollten sie? Sie sind nur gleich stark. Zwei mit je 50 Lumen sind gleich hell.
 

elho

Geowizard
rolf1327 schrieb:
Wenn jemand subjektiv einen LED Emitter mit höherer Farbtemperatur als heller empfindet ist das Geschmackssache und kann nicht in einen Vergleich einfließen.
Nee, dann stimmt was mit ihm nicht. :p
Geschmackssache ist, welche Lichtfarbe ihm besser gefaellt, die kalten sind prinzipbedingt heller (ausser man kramt extra eine schlechtere, aeltere kaltweisse LED aus).
 

cuxhavener

Geocacher
Hallo,
elho
Nee, dann stimmt was mit ihm nicht. :p
Geschmackssache ist, welche Lichtfarbe ihm besser gefaellt, die kalten sind prinzipbedingt heller (ausser man kramt extra eine schlechtere, aeltere kaltweusse LED aus).
Und wieso sind dann all meine R2 LED´s etwas heller und gleichzeitig wärmer in der Lichtfarbe als all meine Q5 Led´s?
Dass R2 eine hellere Sortierung ist als Q5 ist mir bekannt, nur müsste die R2 dann doch nach elho´s Theorie eine kältere Lichtfarbe haben, oder?

Gruß
Cuxhavener
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo Cuxhavener,

Und wieso sind dann all meine R2 LED´s etwas heller und gleichzeitig wärmer in der Lichtfarbe als all meine Q5 Led´s?

weil da der Kunstharz"verpackung" des LED-die mehr grüne Lumiszenzpigmente beigegeben wurden (was nicht unbedingt ein "wärmere" Lichtfarbe macht- siehe CIE-Farbsystem!) und grünes Licht vom hell-adaptierten Auge (sämtliche Helligkeitsmessungen beziehen sich auf das hell-adaptierte Auge!) maximal hell wahrgenommen wird.
Spezielle Selektion mag eine gesonderte Rolle spielen- das ist aber imho eher ein Marketing-gag...


Pfeifadeggel
 

elho

Geowizard
cuxhavener schrieb:
Und wieso sind dann all meine R2 LED´s etwas heller und gleichzeitig wärmer in der Lichtfarbe als all meine Q5 Led´s?
Sie sind ebenfalls kaltweiss. Neutral- und warmweiss gibt es IIRC (mich interessieren nur die kalten) nur bis bestenfalls Q2.
Der Vergleich bezog sich wie geschrieben nur auf die jeweils neuesten/besten LEDs. Ich kann auch meine kaltweisse P4 aus'm Schrank graben und gegen jede neutral- oder warmweisse Q2 verlieren lassen, was die Helligkeit angeht, toll.
Selbst mit zwei verschiedenen R2 LEDs kann eine etwas waermere heller sein, denn die Bandbreite der Helligkeits-Bins ist sehr hoch. Die nach Spezifikation schlechteste R2 und die beste Q5 sind sogar gleich hell - in der Praxis wird die Sortierung natuerlich eindeutig sein, zu wessen gunsten auch immer. ;)
 

cuxhavener

Geocacher
Dann bevorzuge ich trotzdem die R2, auch wenn sie (R2 am unteren Ende des Binningbereichs und Q5 am oberen Ende des Binnigbereichs) gleich hell wie die Q5 ist, denn die Lichtfarbe meiner R2´s gefällt mir einfach besser als die der Q5, die R2 sind alle wärmer nach meiner optischen Wahrnehmung und die Q2 neutral weiß sind mir für den Outdorbereich zu warm, in der Wohnung dagegen finde ich die Q2 neutral weiß nicht schlecht und nutze sie täglich in einer umgerüsteten LD10.
 

elho

Geowizard
cuxhavener schrieb:
Dann bevorzuge ich trotzdem die R2, auch wenn sie (R2 am unteren Ende des Binningbereichs und Q5 am oberen Ende des Binnigbereichs) gleich hell wie die Q5 ist, denn die Lichtfarbe meiner R2´s gefällt mir einfach besser als die der Q5
Aehm?! :kopfwand: Das sind nur Deine (fuer Dich) Gluecksgriffe (bzw. Pech von der Q5 aus betrachtet), beide gibts natuerlich auch in allen Farb-Bins, die nicht das allergeringste mit den Helligkeits-Bins zu tun haben.
Und um Geschmack gehts hier sowieso nicht. ;)
 

cuxhavener

Geocacher
Mein LED-Lieferant gibt für die R2 folgende Lichtfarben an:
Kelvin min.: 5000
Kelvin max.: 5700

und folgende für die Q5:
Kelvin min.: 5600
Kelvin max.: 6500

Dem nach wäre es auch bei meinem Hänler möglich Je eine R2 und Q5 mit gleicher Lichtfarbe zu erhalten, aber die Wahrscheinlichkeit wäre recht gering.
 

elho

Geowizard
cuxhavener schrieb:
Mein LED-Lieferant gibt für die R2 folgende Lichtfarben an:
Kelvin min.: 5000
Kelvin max.: 5700

und folgende für die Q5:
Kelvin min.: 5600
Kelvin max.: 6500
Dann sind die R2 WH oder WJ (wobei WH typischerweise explizit verkauft wird), das deckt genau den Bereich ab, aber bei der Q5 passt das nicht genau, da liegen WG (und WD, WP) drin. Da sortiert vielleicht er oder noch ein dritter zwischendrin aus einem groesseren Spektrum, z.B. das so von Cree verkaufte mit den 5 direkt benachbarten Bins.

Da es so enge Auswahl eh nur durch Nachsortierung gibt, liegt es bei den sowieso knappen R2 nahe, dass Dein Lieferant die explizit als WH gekauft hat und dass dann unnoetigerweise so in die Farbtemperatur uebersetzt...
 

cuxhavener

Geocacher
Von WH und WJ..... hab ich keine Ahnung, da sagen mir die Zahlen 5.....K schon mehr, je höher die Zahl desto bläulicher das Licht.

Gruß
Cuxhavener
 

elho

Geowizard
cuxhavener schrieb:
Von WH und WJ..... hab ich keine Ahnung, da sagen mir die Zahlen 5.....K schon mehr, je höher die Zahl desto bläulicher das Licht.
Noe, es sagt Dir weniger, weil Du weder weisst ob Du Dir WH oder WJ besorgen sollst, wenn Du weitere Cree LEDs in der Farbe wie Deinen jetzigen haben willst, und weil rot/blau nunmal nur eine "Achse" im Farbraum ist, weisst Du nicht, wie gruen- oder rosastichig sie sind.
Und da Du die Farbtemperaturbereiche der Bins nachgucken kannst, wuerde die Dir zumindest bei Deiner Q5 auch genaueres sagen, naemlich einen engeren Bereich in dem erstere liegt. :smile:

Fuer mehr Haendler wo man weiss was man kauft! :dafuer:
 

cuxhavener

Geocacher
Danke elho,

mein Händler gibt aber nie an ob WH oder WJ....
Vielleicht hat er immer die gleichen.
Möchte jedenfalls nicht woanders bestellen weil ich dort auf Rechnung kaufen kann und keine Versandkosten zahlen muss.
Meine neue Jet1 Pro IBS V3.0 mit R2 LED leuchtet übrigens viel "kälter" als all meine anderen R2 von meinem Händler die ich in verschiedenen Moddingobjekten verbaut habe.

Gruß
Cuxhavener
 

waste1

Geocacher
Ei, was geht denn hier ab! Lasst mich auch mitmischen!

@Pfeifadeggel
Was ist das denn für eine Art, zuerst den Dummen stellen und dann den Oberlehrer raushängen. Aber wenn Du schon der Experte bist, dann kannst Du uns ja ganz einfach sagen wie es richtig heißt. Also anstatt "Lampe A ist heller als Lampe B", wie heißt es korrekt. Wenn deine Formulierung für die Allgemeinheit hier im Forum besser verständlich ist, dann werden wir das nehmen. Wenn nicht, dann lass es einfach sein.

Bin mal gespannt.
Waste1
 

JoFrie

Geowizard
@ Waste1 - der Pfeifadeggel antwortet vorrübergehend nicht, der hat Erziehungsurlaub von Grisu bekommen.

Gruß,
Jörg
 

t31

Geowizard
Helligkeit ist sehr schwammig und ich würde es als Intensität verstehen von dem was am Auge ankommt. Jeder kennt es, ein Raum mit dunklen Wänden wird nie so hell erscheinen wie einer mit weißen Wänden. Auch das Spektrum der Lichtquelle ist entscheidend. Leistung die in UV oder IR umgewandelt wird nutzt mir nichts, oder wenn eine angestrahlte Oberfläche genau die Wellenlänge schluckt die meine Lichtquelle abgibt. Es gibt Unterschiede zwischen einer klassischen Glühbirne und einer LED und auch LED ist nicht gleich LED.

Fürs Vergleichen ist der Lichtstrom (Lumen) ganz gut geiegnet, relevant für die Anwendung mit einem Reflektor wäre die Lichtstärke (Candela, Lumen/Raumwinkel) oder Lichtdichte (Candela/Fläche) für den Vergleich sinnvoll.
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Edit: Verschoben von Hersteller-Lumenangaben.
elho


Hallo,

Falsch, die Helligkeit ist durch die (wahrheitsgemaessen) Lumen vergleichbar,...
da wird nach Jahren immer noch "Helligkeit" und "Lichtstrom" wild durcheinandergewürfelt.
Wenn von Lumen gesprochen wird, dann meint man damit sicher nicht "Helligkeit".

Seitens der Moderation wäre es in Hinblick auf die fachliche Qualität dieses Forums wünschenswert, wenn man die einschläge Terminologie zumindest rudimentär beherrschte.

Pfeifadeggel
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo elho,

Du stehst mit der Ansich aus dem Lichtstrom einer Lampe eine "Helligkeit" ableiten zu wollen ziemlich alleine auf weiter Flur.

Bestes Beispiel für diese Fehlinterpretation ist eine Zebralight, die eine Fläche nicht sonderlich hell ausleuchten kann, obwohl sie einen sehr ordentlichen Lichtstrom emittiert! (wurde weiter oben ja bereits erwähnt...)
 
Oben