• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hessischer Rundfunk mit TV-Beitrag zum Geocaching

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

moenk

Administrator
Teammitglied
Das kam hier grad an:
Der Hessische Rundfunk würde eventuell einen kleinen Beitrag zum
Geocaching drehen wollen, bräuchte dafür aber hessische TeilnehmerInnen
und schöne Bilder (also z.B. erfolgreiche Funde oder das Verstecken).
[...]
Es wäre vielleicht wirklich sinnvoller, wenn Sie meine Anfrage -
eventuell mit einer wohlwollenden Einleitung? - weiterleiten.
Zu erreichen bin ich unter unter 069-155 38 44.
Wer daran Interesse hat kann sich dort ja melden.
 

Carsten

Geowizard
Du hast die wohlwollende Einleitung vergessen :p Hätte aber auch nichts geändert, ich finde immer noch, dass Medienberichte jeglicher Art unserem Hobby mehr schaden als nutzen.
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Was soll ich da noch groß schreiben? Im übrigen könnten wir uns die übliche Diskussion um das für und wider von Berichterstattung langsam mal sparen. Da braucht nur mal wieder einer zu fragen und schon geht das wieder los. Aktuell läuft die Diskussion grad im Saarland-Forum, da hatte einer von der Presse selbst gefragt.
 
A

Anonymous

Guest
moenk schrieb:
[...] Im übrigen könnten wir uns die übliche Diskussion um das für und wider von Berichterstattung langsam mal sparen. [...]
mach doch einfach mal eine liste der "unerwünschten themen" auf. :D

frohes jagen.
 

DieFlieger

Geocacher
Carsten schrieb:
Du hast die wohlwollende Einleitung vergessen :p Hätte aber auch nichts geändert, ich finde immer noch, dass Medienberichte jeglicher Art unserem Hobby mehr schaden als nutzen.
Kann ich jetzt eigentlich nicht nachvollziehen... Habt ihr alle Angst, dass dann mehr Caches gemuggelt werden? Oder dass die Anzahl an "in die Welt geworfenen Dosen" steigt?

DIe Gefahr des muggelns nimmt in meinen Augen eher ab. Weil wenn jemand zufällig eine Dose findet (mal abgesehen davon, dass dann der Verstecker sehr nachlässig war :D) und damit etwas anzufangen weiß, wird er eher vernünftig damit umgehen als andersherum.

Und die Rate der "in den Wald geworfenen Dosen" hält sich mit Aufklärung auch in Grenzen.

Also ich bin durchaus bereit, sowas zu unterstützen!
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Das stört mich nicht mal - aber albern isses doch. Wer sich da melden will soll das können, dafür ist doch Forum doch da solche Kontakte zu ermöglichen. Natürlich auch eine Rückmeldung, wie das Anliegen aufgenommen wird, aber die unterschiedlichen Ansichten sind doch nun hinlänglich bekannt.
Will das kein Spielverderber sein, meinetwegen darf das von allen zu jeder Reportage erneut durchgekauft werden, ich wünsche viel Vergnügen dabei :D
 

Carsten

Geowizard
moenk schrieb:
Natürlich auch eine Rückmeldung, wie das Anliegen aufgenommen wird, aber die unterschiedlichen Ansichten sind doch nun hinlänglich bekannt.

Offensichtlich noch nicht genug. Die Rückmeldung wäre übrigens viel direkter, wenn der hessische Rundfunk diese Anfrage hier selbst gepostet hätte. Dann hätte sogar die Hoffnung bestanden, dass durch den Berichtenden vorher mal ein Blick ins Medienforum geworfen wird, um dort vielleicht die Stimmung bei alten Medienanfragen zu sondieren.
 

movie_fan

Geoguru
na das ist so ein großer verein.. wieso fragen die nichtmal intern nach..
so spontan würde mir mindestens einer einfallen, der da häufiger auf dem hr gelände rumrennt und cacher ist... ;)
 

Schnueffler

Geoguru
DieFlieger schrieb:
Kann ich jetzt eigentlich nicht nachvollziehen... Habt ihr alle Angst, dass dann mehr Caches gemuggelt werden? Oder dass die Anzahl an "in die Welt geworfenen Dosen" steigt?
Dann lies doch einfach mal im Medienforum nach, wie die letzten Berichte so verlaufen sind. Schlechte Berichte sind noch gut dagegen was die Frau aus Iserlohn da abgeliefert hat. Ich kenne wenige gute Berichte über unser Hobby.
 

adorfer

Geoguru
movie_fan schrieb:
so spontan würde mir mindestens einer einfallen, der da häufiger auf dem hr gelände rumrennt und cacher ist... ;)
a) eventuell ist der bis Ende der Woche in Urlaub
b) vielleicht hat er ja schon dankend abgelehnt
 

wutzebear

Geoguru
c) der steht eher hinter der Kamera als davor.

Aber mal an alle:
moenk schrieb:
Im übrigen könnten wir uns die übliche Diskussion um das für und wider von Berichterstattung langsam mal sparen. Da braucht nur mal wieder einer zu fragen und schon geht das wieder los.
Ich denke, die Diskussion können wir uns wirklich sparen. Wenn jemand da mitmachen will, wird ihn das übliche Geläster über die ach so schlechten Recherchen (wobei ich meine, auch schon gute Artikel gesehen zu haben, sowohl im TV als auch in Printmedien) auch nicht davon abhalten.
 

adorfer

Geoguru
wutzebear schrieb:
Ich denke, die Diskussion können wir uns wirklich sparen. Wenn jemand da mitmachen will, wird ihn das [..] auch nicht davon abhalten.
Um mit Switch zu sprechen:
"Ihm geht es nicht um seinen Profit. Peter Zwegat will einfach nur ins Fernsehen."
 

Starglider

Geoguru
Der Hessische Rundfunk hat schon 2003 einen Bericht über Geocaching gemacht. Der zu diesem Anlass gelegte Cache liegt noch immer:

Ich persönlich würde in einem neuen Bericht ja zu gerne Safri und Don Cerebro sehen. Aber egal, es gibt inzwischen so viele Cacher da wird sich mit Sicherheit irgendein kamerageiler Mitmensch finden um was ins Mikro zu stammeln.
 

Schandmaul

Geocacher
Warum betrachtet man diese Anfrage nicht auch als Chance:
a) Um auf unser schönes Hobby aufmerksam zu machen
b) Auch um auf die Problematik der vielen liebevoll in den Boden gedrückten Fildosen und Pettlilnge aufmerksam zu machen.
 

DieFlieger

Geocacher
Starglider schrieb:
Aber egal, es gibt inzwischen so viele Cacher da wird sich mit Sicherheit irgendein kamerageiler Mitmensch finden um was ins Mikro zu stammeln.

Die beste Reportage kann nur so gut sein, wie der berichtende Journalist informiert ist bzw. wird...

Und wer schon mal was mit Pressearbeit zu tun gehabt hat, der wird sicher bestätigen können, dass eine gute Vorbereitung seitens des Interview-Partners schon sehr viel bewirken kann.

Bevor sich jetzt einige Leute fragen, warum ich hier so Partei ergreife: Ich hab heute nachmittag mit der Dame vom HR telefoniert und erst einmal die Lage sondiert, was sie sich unter dem Thema vorstellt und was sie berichten möchte. Und mir kam sie (im Gegensatz zu so einigen anderen Journalisten, zu denen ich schon Kontakt hatte) nicht so vor, als ob sie nur "mal schnell was als Programmfüller" drehen möchte.

Warten wir es doch einfach mal ab, was dabei rauskommt. Ich seh dem ganzen optimistisch entgegen!

Und nein, ich bin nicht kamerageil! Ich mach so etwas aus Spass am Cachen, aus Interesse an der Pressearbeit und aus dem Grund, weil ich finde, dass wir ein sehr interessantes Hobby haben, das nur vielerorts in falschem Licht dargestellt wird. Wenn wir dabei helfen können, dieses Licht in die Richtige Richtung zu lenken, dann kann das ja wohl nicht falsch sein.
 

Schnueffler

Geoguru
DieFlieger schrieb:
das nur vielerorts in falschem Licht dargestellt wird. Wenn wir dabei helfen können, dieses Licht in die Richtige Richtung zu lenken, dann kann das ja wohl nicht falsch sein.
Wenn dann noch die Radakteurin mitspielt, ist es OK. Aber meistens geht sowas leider in die Hose.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben