• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe bei Cachedeklarierung

gartentaucher

Geowizard
Pummes schrieb:
Dabei ist jetzt das Problem, dass dadurch der Cache ja quasi ein Mystery wird (laut Reviewer). Ich persönlich käme mir jetzt aber verarscht vor, wenn ich nach einem Mystery suche und dann die erste Stage eines längeren Multis finde.
Wieso? Ein Mystery ist ja nicht automatisch ein Tradi.

Ich käme mir nur verarscht vor, wenn ich vorher nicht wüsste, dass ich 70 Min. zuhören und 30 km fahren müsste. So genau musst du es ja nicht reinschreiben, eher "Weg: 30 km. Zeit: mit Suchen und Fahren 4 Stunden. 12 Stationen + Finale." Oder so. Dann kann man planen, ob man noch tanken muss, mit wie vielen Leuten man es angeht, wie früh man wegfährt.

Insgesamt klingt der Cache aber sehr spannend.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Da steht nur "true location". Nicht "final location". Ich interpretiere daß so, daß die Fake-Koordinaten sich max. 2-3 Kilometer von dem Punkt entfernt befinden dürfen, an dem die Suche draußen anfängt.
Da sind sowohl dein Leseverständnis, als auch deine Interpretation der Guidelines ausnahmsweise :roll: mal falsch.

Es steht nämlich "true cache location." dort. Ich wiederhole nochmal: C A C H E.

Also Radioscout: Ein Cache ist so ein Gegenstand, den man suchen und finden kann. Kein Startpunkt, kein Parkplatz, kein Pfadfinderhalstuch und auch kein Wolpertinger. Jede Lüge beginnt mit dem Weglassen! Nicht so schlimm, gerade beim Geocaching kann man so ein unwichtiges Wort wie "Cache" mal eben weglassen. :???:

//

Aber zurück zum Thema:

@pumes: Die Idee hört sich nicht schlecht an, für mich ist das ein Multi. Auf jeden Fall würde ich genau beschreiben, wie lange die Stracke ist, den Zeitaufwand und natürlich angeben, dass es ein Autofahrercache ist, bzw. man einen CD-Player braucht. Im Team macht so ein Cache sicher richtig viel Spaß sofern er gut ausgearbeitet und gewartet ist. Ich wäre nämlich sehr gefrustet, dann fast fertig zu sein, nur um vergeblich CD # 5 zu suchen.
Ob da unbedingt ein Rätsel dabei sein muss ist deine Entscheidung, denn das ist meines Erachtens dann das Kriterium, dass es zum Mystery wird.

GermanSailor
 
OP
P

Pummes

Geocacher
So mittlerweile ist der Cache gepublished worden. Dabei hatte ich eigentlich noch erwartet, dass der Reviewer nochmal auf meine Fragen antwortet. Aber egal, ist jetzt eben ein Mystery mit fiktiven Koordinaten, die ca. 15km vom reellen Startpunkt entfernt liegen (beim Startpunkt ist ja quasi auch ein Cache hinterlegt, aber eben nur ne Stage, aber egal).

Gestern abend hatte ich noch schnell ein paar Freunde durch den Wald gejagt und dabei leider feststellen müssen, dass 2 Rechnungen falsch waren. Diese habe ich jetzt erneuert und werde sie heute abend auslegen.

Ihr könnt ja mal reinschauen und mir sagen, ob ich alles wichtige angegeben habe, bzw. etwas wichtiges vergessen habe: GC1FYWE

Danke für die regen Diskussionen
 
A

Anonymous

Guest
Pummes schrieb:
Ihr könnt ja mal reinschauen und mir sagen, ob ich alles wichtige angegeben habe, bzw. etwas wichtiges vergessen habe: GC1FYWE
Ohne da gewesen zu sein, ist es schwer zu sagen, ob alles passt. Sieht aber ganz gut aus. Aber nur mal der Haarespalterei wegen: Braucht man wirklich ein Auto, oder nur einen CD-Player?

Gibt es einen Grund, warum die Koords 15 km vom Startpunkt entfernt sind?

Tipp: Mach dir von den CDs Images, z.B. mit CloneCD, dann ist es einfach, mal eine gemuggelte Stage, eine kaputte CD auszutauschen, vor allem wenn man fertige Ersatz-CDs daheim liegen hat.

Ein Link ist übrigens immer ganz nett.

GermanSailor
 
OP
P

Pummes

Geocacher
Ich habe von allen CDs, den Covern, den Booklets und und und Sicherheitskopien gemacht. Insgesamt umfasst das Material 3 GB! Aber der Muggelgefahr bin ich mir durchaus bewusst. Leider musste ich auch schon gestern beim Test feststellen, dass eines der Gruselutensilien gemuggelt wurde. Wär hätte gedacht, dass doch so viele Leute mitten durch den Wald laufen. :(

Hab bei Youtube eine Hörprobe hochgeladen, damit man einen Eindruck dafür bekommt, was einen erwartet, diese wurde aber leider noch nicht fertig verarbeitet.
 

radioscout

Geoking
Das Rätsel sieht so aus als hätte es nur den Zweck, das "?"-Icon zu rechtfertigen?
Oder gehört es zum Thema, ohne das man das aus der Beschreibung erkennen kann?
 
A

Anonymous

Guest
Christian und die Wutze schrieb:
GermanSailor schrieb:
Gibt es einen Grund, warum die Koords 15 km vom Startpunkt entfernt sind?
Hast du den ganzen Thread gelesen? Das war die Idee des Reviewers. (zumindest hatte ich das beim ersten Lesen so verstanden.)
Ging irgendwie davon aus, dass es sich um einen Runkurs handelt, wo dann das Cache selbst wieder in der Nähe des Starts ist. Das die Mystery Koords 3 km um den tatsächlichen Fundort sein sollen (nicht zwangsläufig müssen) wurde ja schon geklärt.

GermanSailor
 
OP
P

Pummes

Geocacher
Einen ersten Eindruck kann man sich jetzt bei Youtube holen:
http://www.youtube.com/watch?v=iVoe6pr2rjM

Viel Spaß
 

Robin888

Geomaster
Also ich finde das Rätsel auch seltsam.
Nach all dem Ärger, den es gemacht hat, dachte ich da kommt jetzt etwas ganz tolles! Etwas, daß die Story einleitet, oder sonstwie inhaltlich oder atmosphärisch zur Story passt.
Aber dieses Zahlenrätsel steht etwas auf der gleichen Stufe wie Sudokus. :-/
Ob das Listing in der Form wirklich jemanden hinter dem Ofen vorlockt?

Ich muß zugeben ich bin äusserst neugierig und würde den Cache selbst gerne machen. (Leider ist es ein bißchen weit weg.) Aber nur nach lesen dieses Threads.
Schade, daß im Listing nicht im geringsten auf die Story eingegangen wird. Gut, daß mag dramaturgisch notwendig sein, aber es würde den Cache bestimmt wesentlich interessanter machen. Der YouTube-Link ist ein guter Anfang, aber wenn ihr die gleiche Zeit die ihr für das Video gebraucht habt in die Gestaltung des Listings gesteckt hättet, dann wäre der Gänsehautfaktor bestimmt schon zu Hause um ein Vielfaches höher!

Ich will niemandem vorschreiben, wie er *seinen* Cache zu machen hat, aber als Rezipient ein paar Vorschläge:

- Das Rätsel verspricht keinen spannenden Nachtcache mit Gruselfaktor. Dafür verfälscht es die Koordinaten. Ist das Rätsel wirklich notwendig?

- Wieso die Story nicht schon zuhause beginnen lassen, z.B. mit einem Tondokument einem Dokument, daß euren Reporter dazu veranlasst hat sein Reportage zu machen?

- Wenn ein Rätsel schon unbedingt sein muß (z.B. als eine Art "Terrorschutz"), lässt es sich dann vielleicht nicht in die Story einbauen? Und wenn es nur durch einen Satz á la "Folgender Zettel wurde Steven Barker zugespielt mit dem Hinweis, daß dahinter die Story seines Lebens stecke." und einer graphischen Umgestaltung des Rätsels (zerknittertes, vergilbtes Papier, unheimliche Handschrift, seltsame Symbole).

Ihr scheint ja technisch durchaus bewandert genug zu sein um soetwas auch noch hinzukriegen. :)

(Oh Mann, ich und meine große Klappe! :-D)

Robin(888)
 
OP
P

Pummes

Geocacher
Also wir wollten eigentlich so wenig wie möglich über die Story erzählen. Die Story beginnt eben leider erst bei Stage 1 und nicht zu Hause. Aber wir haben jetzt den Zettel, den Steven Baker bei Fritz Haarmann findet (womit quasi die ganze Suche beginnt) online gestellt. Zusammen mit dem Youtube link denke ich ist erstmal genug gesagt zum Cache.

Die Warnung, dass die fiktiven Koordinaten weit entfernt sind habe ich auch zum Symolrätsel geschrieben, dass sich niemand wundert, warum das Ergebnis doch so weit weg liegt. Aber das Anfangsrätsel wollen wir einfach beibehalten, dass wirklich nur interessierte Cacher den Cache angehen. Es hat eben wirklich sehr viel Zeit und Geld gekostet den Cache zu legen. Es wäre schade, wenn er ständig gemuggelt wird und folglich irgendwann archiviert. Ich hoffe so halten wir Cacher-muggel fern.

Also bis jetzt haben wir sehr positives feedback erhalten (gut war jetzt nur von Freunden), aber ich denke der Cache macht wirklich Spass, wenn man Horrorfilme oder Hörbücher genießt.
 
OP
P

Pummes

Geocacher
So die ersten 2 Teams haben unseren Cache gefunden. Soweit wir bis jetzt Feedback erhalten haben sind sie begeistert und die Arbeit scheint sich gelohnt zu haben.
Ein Team hat sogar unser wohl tiergemuggeltes Schreckutensiel wiedergefunden. Vielen Dank!
 
Oben