• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe bi Erstellung eigener Karten

Scorpio2002

Geocacher
Hallo Allerseits,

habe folgendes Problem, mit dem ich mich seid über einer Woche rumschlage.
Bin mir aber nicht ganz sicher ob das hier der richtige Platz ist, ich hoffe es ;)

Ich will als Ausgangsmaterial die Katen von google oder yahoo street maps nehmen. Dafür hab ich mir das Programm Universal Maps Downloader heruntergeladen, das in der shareware version bis zoom 12 geht. Für einen Test vorerst ausreichend.
Das Programm lädt Kacheln in einem vorgegebenen Bereich herunter. Je nach Zoom können es mehrere Tausend sein.

Ich will nächsten Sommer eine größerer Radtour machen und brauche dafür eine entsprechende Menge an Kartenmaterial.

Das herunterladen der Karten ist problemlos möglich. Sie liegen dann in dem Format .png vor zusätzlich werden Dateien erzeugt, in denen die Koordinaten stehen.

Meine Frage ist jetzt, wie ich dieses Kartenmaterial am einfachsten auf dem PPC zum laufen bekomme. Hierbei ist problematisch, dass ich das ganze nicht zu einem einzigen Bild wandeln kann, weil es schlichtweg zu groß wird (100mb)

Kann mir einer von euch vielleicht helfen.

Vielen Dank im voraus und schöne Grüße
Scorpio2002
 
Scorpio2002 schrieb:
Hallo Allerseits,

habe folgendes Problem, mit dem ich mich seid über einer Woche rumschlage.
Bin mir aber nicht ganz sicher ob das hier der richtige Platz ist, ich hoffe es ;)

Ich will als Ausgangsmaterial die Katen von google oder yahoo street maps nehmen. Dafür hab ich mir das Programm Universal Maps Downloader heruntergeladen, das in der shareware version bis zoom 12 geht. Für einen Test vorerst ausreichend.
Das Programm lädt Kacheln in einem vorgegebenen Bereich herunter. Je nach Zoom können es mehrere Tausend sein.

Ich will nächsten Sommer eine größerer Radtour machen und brauche dafür eine entsprechende Menge an Kartenmaterial.

Das herunterladen der Karten ist problemlos möglich. Sie liegen dann in dem Format .png vor zusätzlich werden Dateien erzeugt, in denen die Koordinaten stehen.

Meine Frage ist jetzt, wie ich dieses Kartenmaterial am einfachsten auf dem PPC zum laufen bekomme. Hierbei ist problematisch, dass ich das ganze nicht zu einem einzigen Bild wandeln kann, weil es schlichtweg zu groß wird (100mb)

Kann mir einer von euch vielleicht helfen.

Vielen Dank im voraus und schöne Grüße
Scorpio2002
OziExplorer ist hier für wohl das robustet und schnellste Programm. Meine Kachel-Größen liegen so bei 70Mbyte bei 30km Kantenlänge und 2m Auflösung pro Pixel. Manch einer hat sogar Kacheln die sind so 200Mbyte groß, nur das schaffte damals mein Rechner nicht zusammen zusetzen.

KDB
 

jmsanta

Geoguru
smiley_emoticons_xmas4_move.gif

aus dem Geotalk verschoben
 
OP
S

Scorpio2002

Geocacher
Vielen Dank für die schnelle Antwort, hab das Programm gleichmal in der Testversion geladen.

sieht alles recht gut aus, welches Programm nehm ich aber dann auf dem PPC ?

Vielen Dank für das Verschieben, ich war nicht sicher wo es hinmusste ;)

MfG Scorpio2002
 
Scorpio2002 schrieb:
Vielen Dank für die schnelle Antwort, hab das Programm gleichmal in der Testversion geladen.

sieht alles recht gut aus, welches Programm nehm ich aber dann auf dem PPC ?

Vielen Dank für das Verschieben, ich war nicht sicher wo es hinmusste ;)

MfG Scorpio2002
OziExplorerCE

;)
 
OP
S

Scorpio2002

Geocacher
Und schon bin ich wieder da.
Die Probleme reisen nicht ab.

Ich hab eine 360 MB große BMP Datei in OziExplorer geladen nach ner halben Minute war sie dann auch da. (Lade und kalibriere Kartenbild)
Dann 2 Koordinaten gesetzt und das ganze dann als Kartendatei gespeichert.

Als nächstes Image2Ozf geöffnet um das umwandeln. Nur die Ordner eingestellt. Umwandeln lassen und dann auf den PPc rüber.

Dort die File geöffnet und ziemlich enttäuscht.

Die Ausgangsmap ist auf meinem PC ca 360 MB groß, die umgewandelte Datei für den PPC nachher noch 32 MB.
Natürlich ist mir klar, dass 32 MB für eine alzeptable Quali nicht ausreicht. Aber hat jemand ne Ahnung, an welcher Stelle ich einen Fehler gemacht habe?
Dachte immer, dass die Karte in viele kleine zerlegt wird und dann immer nur die Karten im PPC geladen werden, die gerade in der Nähe soind.

Für Tipps bin ich sehr dankbar.

MfG Scorpio2002
 
Scorpio2002 schrieb:
Ich hab eine 360 MB große BMP Datei in OziExplorer geladen nach ner halben Minute war sie dann auch da. (Lade und kalibriere Kartenbild)
Dann 2 Koordinaten gesetzt und das ganze dann als Kartendatei gespeichert.

Als nächstes Image2Ozf geöffnet um das umwandeln. Nur die Ordner eingestellt. Umwandeln lassen und dann auf den PPc rüber.

Dort die File geöffnet und ziemlich enttäuscht.

Die Ausgangsmap ist auf meinem PC ca 360 MB groß, die umgewandelte Datei für den PPC nachher noch 32 MB.
Natürlich ist mir klar, dass 32 MB für eine alzeptable Quali nicht ausreicht. Aber hat jemand ne Ahnung, an welcher Stelle ich einen Fehler gemacht habe?
Dachte immer, dass die Karte in viele kleine zerlegt wird und dann immer nur die Karten im PPC geladen werden, die gerade in der Nähe soind.
Auf dem PPC sollte das ozfx3 benutzt werden. Im Gegensatz zu einer normalen BMP ist in dieser Datei die Karten in 64x64 Pixel große Kacheln gespeichert, die auch noch komprimiert sind. Dabei wird auch eine Farbreduktion durchgeführt. Zusätzlich sind auch weitere Zoomstufen berechnet und gespeichert. Daher ist der OziExplorer ja so schnell bei der Kartendarstellenung. Es werden nur die Daten gezogen die für den aktuellen ausschnitt benötigt werden. Mit Jpg oder Bmp dateien zu arbeiten ist mehr als dusselig. Nicht ohne Grund wurde ja auch das GeoTIFF deffiniert, das dem properitären Format vom Ozi ähnelt. Wenn du auf dem Windows-Rechner ebenfalls die ozfx3 Karte lädst, so wirst aus der halben Minute Sekunden.

Was mich wundert nach der Konvertierung zu den 32MByte keine "alzeptable Quali" vorhanden sein soll, denn die Konvertierung ist ein 1zu1 Prozess. Nur die Farbreduktion bei Satellitenbilder könnte unschön sein. Die Auflösung sollte aber passen. Könnte es sein das du auf dem PDA vergessen hast zu zoomen?

KDB
 
OP
S

Scorpio2002

Geocacher
Naja, egal wieviele Farben ich einstelle, es kommt immer eine extrem graue karte dabei heraus. Und wenn ich dann hineinzoome, kann man vor lauter verschwimmenden farben nicht mehr viel erkennen. Jetzt muss ich aber nochmal genau nachfragen. ich lad doch die bmp im ozi explorer, setze dann die koordinaten ein und speicher dann die map datei in den ordner in dem auch die bmp liegt. danach öffne ich auf dem pc das programm image2ozf und komprimiere die datei. das programm spielt mir dann das fertige produkt auf den ppc, von welchem aus ich dann das programm oziexplorerce verwende.
Ich benutze auch keine satelliten karten sondern die straßen maps, sind fuer meinen zweck besser geeignet hoffe ich zumindest. Möglicherweise liegt es auch nur an der schlechten farbqualität, dass ich nichts mehr erkenne, kann man was dagegen unternehmen?

MfG Scorpio2002
 
OP
S

Scorpio2002

Geocacher
Ich nehm alles zurueck und etschuldige mich vielmals, es geht jetzt.
Habe die bmp, bevor ich angerfangen habe einfach mit einem grafikprogramm (IrfanView) auf 165 Farben reduziert und dann erst mit oziexplorer die koordinaten eingestellt. Den Rest wie oben geschildert. Jetzt bekomme ich auch keinen grauen klumben, sondern eine schön anzusehende straßenmap, mit der ich sicher viel spass haben werde. :D

Ich bedanke mich für die super Unterstützung in diesem Forum, ganz besonders bei Dickbauch.

MfG Scorpio2002
 
Gern geschehen.

Die Karten kopiere ich über Wlan auf mein PDA oder wenn es mal viele sind, dann direkt auf die SD-Karte. Dann muss ich aber mein PDA booten, da er das heraus nehmen und einsetzen der SD-Karte nicht mitbekommt.

KDB
 
OP
S

Scorpio2002

Geocacher
Ich spiel die Daten direkt auf die Karte.

Habe jetzt aber leider das Problem, dass ich größenmäßog an die Grenze gestößen bin.
Habe die einzelenen Kartenabschnitte zu einer großen BMP zusammensetzen lassen (5 GB :D )
Das ganze kann dann leide nicht mehr von IrfanView geladen werden um die Farben zu reduzieren.
Muss ich mir wohl was anderes ausdenken, mal sehen.
 

kiozen

Geomaster
Scorpio2002 schrieb:
Ich spiel die Daten direkt auf die Karte.

Habe jetzt aber leider das Problem, dass ich größenmäßog an die Grenze gestößen bin.
Habe die einzelenen Kartenabschnitte zu einer großen BMP zusammensetzen lassen (5 GB :D )
Das ganze kann dann leide nicht mehr von IrfanView geladen werden um die Farben zu reduzieren.
Muss ich mir wohl was anderes ausdenken, mal sehen.

Ich mach das so:

* Umwandeln der einzelnen Kartenkachel in TIFF Dateien mit einer 8 Bit Palette. Achtung! Immer die selbe Palette nehmen!

* Referenzieren der einzelnen Kacheln mit QLandkarte GT. Das Ergebnis sind GeoTiff Dateien.

* Jetzt kann man die Kacheln mit gdalwarp zusammen flicken.

Oliver
 
OP
S

Scorpio2002

Geocacher
So, muss mal sehen ob das auch mit den TOP50 Karten geht.

Ein Freund leiht mir mal seine DVD am Wochenende aus und dann schau ich mal ob das leichter ist die Karten auf den PDA zu bekommen. Ich hab den NHTop50Trans heißt das Programm glaub ich nach einigem suchen in der version 3.3b gefunden. Kann ich mit dem Programm die Daten der DVD in den Oziexplorer bekommen?
Wenn das geht überleg ich mir, ob ich nicht die DVD von Hessen kaufen sollte. Denk mal das das Kartenmaterial besser sein könnte als das von google und co. Hat da jemand schon Erfahrungen ?

MfG Scorpio2002
 
Scorpio2002 schrieb:
So, muss mal sehen ob das auch mit den TOP50 Karten geht.

Ein Freund leiht mir mal seine DVD am Wochenende aus und dann schau ich mal ob das leichter ist die Karten auf den PDA zu bekommen. Ich hab den NHTop50Trans heißt das Programm glaub ich nach einigem suchen in der version 3.3b gefunden. Kann ich mit dem Programm die Daten der DVD in den Oziexplorer bekommen?
Wenn das geht überleg ich mir, ob ich nicht die DVD von Hessen kaufen sollte. Denk mal das das Kartenmaterial besser sein könnte als das von google und co. Hat da jemand schon Erfahrungen ?

MfG Scorpio2002
NH-Toptrans hat seine Arbeit wegen eines TimeStamp eingestellt. Auch funktioniert es nur mit MM 1.5. Mit die der zweier geht es nicht. MM 1.5 sind die besten Topo 1:25000 Karten für Deutschland.

KDB
 
Oben