• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe für einen Neuling, Was brauche ich fürs Geocaching?

Ette

Geocacher
Hallo,

habe in den letzen Tagen einiges von Geocaching gelesen und mich auch heute bei Geocaching angemeldet. Desweitern wollte ich gerne das Geocaching im Fahrradurlaub machen.
Da ich neu bin, brauche ich nochmal einige Tipp von Euch:
- Was brauche ich fürs Geocaching und was ist ratsam sich anzuschaffen.
- Ist es ratsam sich den App Geocaching Intro herunter zuladen oder ein andere App
- Brauche ich noch andere App
- Brauche ich einen Stempel ?

Fragen über Fragen, aber ich sage schon mal DANKE und bin für jede weiter Anregung dankbar
 

Bursche

Geowizard
Ziegenwiese schrieb:
- Was brauche ich fürs Geocaching und was ist ratsam sich anzuschaffen.
1.Ein Gerät in das du GPS-Koordinaten eingeben kannst und das dich zu diesen Koordinaten führt.
2. Einen Stift
Ziegenwiese schrieb:
- Ist es ratsam sich den App Geocaching Intro herunter zuladen oder ein andere App
- Brauche ich noch andere App
Wenn du Android hast, hast du eine große Auswahl. Die meist genutzte App dürfte c:geo sein. Mit der Intro-App kommst du nicht weit. Für Apple siehts schlechter aus.

Ziegenwiese schrieb:
- Brauche ich einen Stempel ?
Nein
 

Börkumer

Geoguru
für den Anfang:

- einen Stift und etwas Papier
- als App empfehle ich c:geo http://forum.geoclub.de/viewforum.php?f=155
- brauchen: nein - ein bisschen Spielkram ist nie falsch
- einen Stempel braucht man nur für Letterboxen, bei den Letterbox-Hybriden reicht auch ein Fingerabdruck

Wenn dir das Hobby dann immer noch gefällt, kannst du dich zum Beispiel hier umgucken was die anderen verrückten so mit sich rum tragen.
 

mickey2010

Geocacher
Es ist auch günstig, wenn man zu Anfang sich eine Tradi, also eine einfache Dose raussucht, mit 1 oder anderthalb Sternen bei Schwierigkeit und Terrainbewertung.

Am besten im Heimatort, wo man sich auskennt. Ich hatte mir dazu bei uns am Schillerturm die Dose ausgewählt, die war etwa 20 Meter von der Strasse entfernt und man war von den Anwohnern nicht zu sehen. Zudem stellte ich nach einem Fehlversuch fest, das es auch ein Bild als Hinweis gab, womit ich das Versteck leicht finden konnte.

Mittlerweile habe ich noch eine Ersatzstift meist dabei, Papier für Notizen und meinen Fotoaparat.

Evtl. leg ich mir noch eine Karte mit Koordinatensystem zu, da hat man einen bsseren Überblick , wenn man bei einem Multi mit unbekannten Ziel sehen will, wo der Cacheowner einen hinführen will.
 
Ausrüstung:
- ein paar Kugelschreiber und/oder weiche Bleistifte (3B - 6B) - alternativ der auch über Kopf und auf feuchtem Papier schreibende Kuli 'uni-ball'


Alles weitere wirst Du Stück für Stück sehen und erleben.
Immer wichtig: die Listings genau anschauen. Wird irgendeine "Spezialausrüstung" benötigt?
z.B. ein Kreuzschlitzschraubendreher; Taschenlampe/ UV-Lampe; Kletterausrüstung; Gummistiefel/ Wathose; usw.
Überleg Dir, ob Du das Zeug zuhause hast, ggf. leien kannst oder ob es Sinn macht, dafür extra zu kaufen. Oder lass den Cache einfach links liegen. Man muss nicht jede Dose suchen. :roll:
 

Nadiphan

Geocacher
Zu Beginn recht die c:geo-app (Android) und ein Stift.
In dieser kostenlosen App kann man Caches "in der Nähe" suchen oder auch an einem Ort seiner Wahl.

Für die ersten Caches empfiehlt es sich mit Tradis anzufangen. Das sind Caches, die Koordinaten angeben und genau da liegen wo die Koordinaten hinzeigen. In der App und bei geocaching.com werden diese Caches mit einem grün/weissem Symbol/Cachekiste dargestellt.

Zu Beginn empfiehlt es sich auch relativ leichte Caches zu probieren. Jeder Cache hat eine D/T-Wertung. (D= Difficulty T=Terrain) Alles bis 2,0 sollte gut lösbar sein.

Jeder Cache hat zudem eine Größenangabe. Größere Caches sind tendenziell leichter zu finden, da es weniger Versteckmöglichkeiten gibt.

Einen Cache nicht zu Finden ist übrigens nicht schlimm. :) Jeder der hier Anwesenden hat dutzende, einige Cacher hunderte Caches nicht gefunden. Die wenigsten geben es gerne zu. ;)
 
OP
E

Ette

Geocacher
super, mit sovielen antworten habe ich in der Kürze nicht gerechnet. DANKE

Aus euren Antworten habe ich viele gut Tipss entnommen.
Zu Anfang brauche ich also nicht viel, nur Kugelschreiber, Papier und ein GPS-Gerät. Da das GPS-Gerät recht teuer ist., wollte ich es erst mal mit meinem IPhone ausprobieren. Kann mir eine noch einen guten APP für IPhone mitteilen.
Bei den guten Tipps werde ich mal am Wochenende mit der Suche in meiner Umgebung anfangen.
 
Ich habe meine ersten Caches (um die Ecke) mit Google Maps gefunden. Zuhause nachgesehen, wo das sein müsste, dann noch Beschreibung und Hinweis studiert und da hin gegangen.

Aber auch da hatte ich bei einem Cache nicht richtig gelesen und nicht richtig auf die Karte geschaut. Der Cache befand sich nämlich nicht in/ an dem Objekt, sondern ca. zwanzig Meter weiter weg. Da hätte mich alleine der Hinweis auf ein Spielzeug stutzig machen müssen (das geannte "Spielzeug" in echt und voller Größe beherbergte dann die Dose).
 

mickey2010

Geocacher
An sich kannst du dich hier im Forum recht gut über die Apps informieren. Da bekommt man auch mit, was man für Bedienungsfehler machen kann.

Ich finde den Hinweis, das man die ersten Caches sehr gut mit dem Ausdruck von GoogleMaps finden kann, sehr gut.

Wie gesagt wurde Listing vorher lesen und Ausdruck mitnehmen und schauen, ob es Spoilerfotos gibt, wo man z.b. den Baum oder auch Dosengrösse erkennt.

Wenn ein Nano versteckt ist und nach einer Tupperdose sucht, kann man sich totsuchen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Noch der übliche Hinweis: Es gibt überall nette Geocacher auf Events, auch Stammtische, bei denen man sich einfach mal dran hängen kann und gucken wir die die Dosen um die Ecke loggen.
 

Amaterasu

Geocacher
Ziegenwiese schrieb:
- Was brauche ich fürs Geocaching und was ist ratsam sich anzuschaffen.
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Für den Start brauchst du nur GPS (ob jetzt "echtes" GPS-Gerät oder Handy-App, musst du einfach ausprobieren, was dir besser gefällt) und ein Stift zum Eintragen ins Logbuch.
Natürlich brauchst du noch einen Account bei einer Cache-Seite deiner Wahl :D .Diesen Schritt hast du ja mit deiner Anmeldung bei gc.com schon erledigt.
Dann brauchst du von dort nur noch die Angaben über die Dose, die du suchen willst, und los gehts.

Ziegenwiese schrieb:
- Brauche ich noch andere App
Auch hier kann ich mich nur anschließen: c:geo ist einfach toll. Du kannst dir von unterwegs alles anzeigen lassen - Caches in der Nähe, Caches woanders, und du kannst sogar von unterwegs gleich deinen Besuch loggen.

Was ich außerdem gut empfehlen kann, ist die App GCC (Geocaching Calculator). Ist kostenlos und hat so gut wie alle Verschlüsselungen, die es nur gibt. Braucht man nicht oft. Aber da es kostenlos ist, kann es ja auch nicht schaden. Das Proggi braucht nach der Installation noch nicht mal eine Internetverbindung, das ist schon klasse.

Ziegenwiese schrieb:
- Brauche ich einen Stempel ?
Den brauchst du nur, wenn du so viele Caches loggst, dass du dir mit einem normalen Stift beim Eintragen die Finger wund schreiben würdest :D .

Ich würde dir raten, fang einfach mit den ersten Dosen an. Wenn es dir dann Spaß macht, kannst du zusätzliche Ausrüstung immer noch kaufen. Denn bei diesem Thema scheiden sich die Geister, da gibt es wirklich jede Menge, was man mitnehmen kann.
 
Also wenn ich beim Cachen Spaß haben will sieht mein Kofferraum immer so aus, wie neulich in Frankreich ;)

Hier das kleine Besteck: :D

ujbTuzbyZg.jpg
 

Amaterasu

Geocacher
Oh je, das artet hier aber grade ganz schön aus :shocked:

Ihr wollt doch unseren Neuling hier nicht gleich vergraulen, oder? :???:

Aber witzig fand ichs ja schon...... :lachtot:
 

Koeff

Geocacher
Ich hatte damals ein Htc Hd2. Da hätte ich eine App gefunden die mir das anzeigte. Weiß nimmer wie due heißt.

Aber da du ja ein iPhone hast, gibt es nur die originale App als gute app..

Die App und ein kulli reicht für die ersten Caches vollkommen. Mehr brauchst du erstmal nicht.
Man trifft immer mal andere Cacher, die einem dann weiterhelfen. Wie Moenk schon sagte sind Events und Stammtische gebaut richtig.

Bei uns wird jedes Jahr ein "Willkommen im Club Event" veranstaltet und dazu werden alle neuen Cacher eingeladen. Dort erfahren Sie dann alles was man brauchen und wissen muss.
 

huckeputz

Geowizard
Mit kostenlosen Version von l4c bist du erstmal gut bedient. Allerdings kannst du damit meine ich nur Tradis machen und auch nur 3 pro Tag, sofern du bei GC.com kein Premiummitglied bist.

Außderdem gib's dazu eine Anleitung auf der HP:

http://www.looking4cache.com/de/content/446

Und ja, ein iPhone (ab dem 4er) reicht voll und ganz aus, es muss kein 'echtes' Navi sein.
 

badnerland

Geomaster
Für mich gehört zur absoluten Grundausstattung noch eine (kleinere) Taschenlampe. Caches befinden sich oft in finsteren Ecken, in die man schlecht rein sieht. Gerade auch bei praller Sonne wegen der harten Kontraste.
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich habe mit Google Earth angefangen, danach kam das Smartphone und ein paar Wochen später dann ein "echtes" GPS-Gerät.
 
Oben