• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe - kaum versteckt schon archiviert!

mcgrun

Geocacher
Hiho,

ich wundere mich gerade und ärgere mich auch, dass in meiner Homezone in dieser Woche mindestens drei Caches ausgelegt wurden, die das Ende der Woche nicht erlebt haben. Ich will keinen in die Pfanne hauen, daher auch keine Namen. Aber ich finde es wirklich ärgerlich - obwohl ich kein FTF-Jäger bin - wenn nun ständig Caches auftauchen, die dann wegen Formfehler vom Reviewer 3 Stunden später ins Archiv geschickt werden oder die vom Owner nach den ersten schlechten Kritiken zurückgezogen werden.

Das geht auch anders!

Ich denke, dass es schon möglich sein müsste Dosen auszulegen, die etwas nachhaltiger sind. Dazu können alle mithelfen: Owner - Reviewer - und Cacher.

Vielleicht ist es möglich, dass erfahrener Cacher in der ein oder anderen Form den Neulingen ihre Hilfe beim Auslegen der ersten, zweiten Dose behilflich sind, z.B. als Beta-Tester.

Vielleicht fällt euch aber auch etwas anderes ein, um die Qualität der Dose hier im Pott - wo es ja wirklich immer schwieriger wird, überhaupt noch ein freies Fleckchen zu finden - mal wieder auf ein vernünftiges Maß zu bringen.

Vielen Dank für eure konstruktive Mithilfe!

McGrun
 

imprinzip

Geowizard
mcgrun schrieb:
Vielleicht ist es möglich, dass erfahrener Cacher in der ein oder anderen Form den Neulingen ihre Hilfe beim Auslegen der ersten, zweiten Dose behilflich sind, z.B. als Beta-Tester.

Das wäre sicher nicht die schlechteste Idee - nur wie soll das funktionieren?
Dazu müsste man ja im Vorfeld Alt- und Neu-Cacher in irgendeiner Form zusammenbringen.
 
OP
mcgrun

mcgrun

Geocacher
imprinzip schrieb:
Das wäre sicher nicht die schlechteste Idee - nur wie soll das funktionieren?
Dazu müsste man ja im Vorfeld Alt- und Neu-Cacher in irgendeiner Form zusammenbringen.

Genau!
Evtl. könnte man sich ja hier im Regionalforum zu einer Hilfstruppe zusammenfinden und durch entsprechende Werbung auf diese Truppe aufmerksam machen.

Ob die Hilfe angenommen wird oder nicht, darauf hat man dann natürlich keinen Einfluss. Aber man hätte es wenigstens versucht!

Ich persönlich würde diese Hilfe ausgesprochen gerne annehmen, denn trotz Mithelfer und beta-Test gab's bei meinem letzten Multi dann doch noch einen Fehler im Listing. Ärgert mich und den unfreiwilligen Tester!
 

imprinzip

Geowizard
Du bist ja auch schon ne Weile unterwegs und kennst dich mittlerweile gut in der Materie aus.
Aber wie viele Neucacher, die mit ihrer App auf dem Eierfon cachen gehen wissen überhaupt davon, dass man so viel falsch machen kann...
Mir stand, als ich anfing derjenige zur Seite, der mich auch zu dem Hobby gebracht hat.
Und den Weg ins Forum finden leider nicht alle.

Hilfreich wäre vielleicht auch, wenn GS bei Neuanmeldungen eindeutig auf Foren hinweisen würde...
 
OP
mcgrun

mcgrun

Geocacher
Na ja,
bei zwei der Caches, die diese Woche floppten, hat wohl der Reviewer versucht noch etwas zu retten, aber ohne Erfolg. Wie auch? Viele Probleme in unserem Hobby lassen sich per eMail auch nur schwer lösen. Da wäre es sicherlich hilfreicher gewesen, darauf hinzuweisen, dass es da in der nähe doch eine nette Truppe gibt, die sicherlich den ein oder anderen Tipp beisteuern könnten.

Und wenn nicht die Reviewer, dann hätte einer der Finder, der auf den Cache draufhaut, auch lieber einen entsprechenden Hinweis ins Log schreiben können (oder per eMail).
 

cahhi

Geowizard
Nur mal aus Interesse: Wieviele Funde hatten die Verstecker?

Bei Caches, die von Leuten mit unter 30 Funden gelegt wurden, oder die mit einem "Dies ist mein erster Cache" als Einleitung beginnen, warte ich erst mal einige Bewertungen ab, bevor ich überhaupt auch nur erwäge, mich dahinzubewegen...
 

SkyTrain

Geowizard
Ich sehe das Problem nicht. Das System scheint doch zu funktionieren. Cache die gegen die Rules verstoßen werden wieder gelöscht. Drecksdosen werden durch die Owner wieder in die Versenkung geschickt. Das klingt nach dem Paradies.
 

argus1972

Geowizard
SkyTrain schrieb:
Ich sehe das Problem nicht. Das System scheint doch zu funktionieren. Cache die gegen die Rules verstoßen werden wieder gelöscht. Drecksdosen werden durch die Owner wieder in die Versenkung geschickt. Das klingt nach dem Paradies.
Absolut richtig! Das ist die Selbstreinigung der Cachercommunity!

Wenn solche Dosen auch ärgerlich sind - genau so wird man sie los.
Leider gibt es traditionell ja immer erst mal eine ganze Reihe gieriger Finder, bevor der erste mal berechtigt den bösen Logtyp wählt. :roll:
 

hellgies

Geocacher
Das Problem ist aber nicht nur im Ruhpott vorhanden, wie wir alle wissen.
Vor kurzen hat auch hier (Nordhessen) ein "Neucacher" in einem Nachbarort alles mit 8 Micros zu gedost, die Dosen wurden von Ihm einfach irgendwo hin geworfen. Was mich dabei sehr enttäuscht hat, war das in der Nähe der Dosen einige echt hübsch potentielle Verstecke vorhanden waren. Nun ist dort alles Futsch...
Ein Blick in die Statistik des Cacheres zeigte, 30 Funde, nur Tradis max 1,5 : 1,5er...
Hier hilft nur entsprechende Logs zu schreiben, aber es scheint auch viele Cacher nicht zu stören, ständig schlechte Logs über ihre Caches zu lesen... Schade.
 

Zappo

Geoguru
hellgies schrieb:
Das Problem ist aber nicht nur im Ruhpott vorhanden, wie wir alle wissen.
Vor kurzen hat auch hier (Nordhessen) ein "Neucacher" in einem Nachbarort alles mit 8 Micros zu gedost, die Dosen wurden von Ihm einfach irgendwo hin geworfen. Was mich dabei sehr enttäuscht hat, war das in der Nähe der Dosen einige echt hübsch potentielle Verstecke vorhanden waren. Nun ist dort alles Futsch...
Ein Blick in die Statistik des Cacheres zeigte, 30 Funde, nur Tradis max 1,5 : 1,5er...
Hier hilft nur entsprechende Logs zu schreiben, aber es scheint auch viele Cacher nicht zu stören, ständig schlechte Logs über ihre Caches zu lesen... Schade.
Sag mir EINEN Satz, der definiert, wie Cachen NICHT sein sollte (um nur die unterirdischsten Auswüchse zu beseitigen) - auf den man sich einigen könnte - der nicht von den Mitcachern als Bevormundung und Freiheitsbeschänkung verstanden wird. DANN könnte man dran arbeiten, den in die Community einsickern zu lassen - und auch Newbies drüber zu belehren.

Wirds nicht geben.

Manche hoffen ja auch, daß der Boom vorbeigeht - wird er nicht. Und da von Generation zu Generation eine weitere Verflachung eintritt, und die Newbies von heute von den Newbies von gestern angelernt werden, wird auch verstärkt so weitergehen - "getretener Quark wird breit, nicht stark".

Fußballregel: "Der Ball darf nur mit dem Fuß und dem Kopf gespielt werden".
Chor der Wutbürger: "Unverschämtheit, Unterdrückung, Zumutung"
Schiedsrichter: "Raus, spielt wo anders"

Die Regel gibts - allein es fehlt die Durchsetzung.

Zappo
 

Anhänge

  • cacheregel.jpg
    cacheregel.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 412

Surfline

Geocacher
Meiner Meinung nach müsste es auf der GC-HP eine "Kick-Off" Bewertung geben. Ohne lange daran herumzubasteln könnte ich mir vorstellen dass eine Dose nach einer bestimmten Anzahl von schlechten Bewertungen, vielleicht in einem bestimmten Zeitraum, einfach gekickt wird. Es nützt ja nichts Dosen in der Welt zu belassen, die nur schlecht bewertet sind und absolut nichts taugen.

Aber soetwas wird es ja wahrscheinlich nie geben...
 

argus1972

Geowizard
So lange selbst nachweislicher Dosenschrott wie blöde gesucht wird, weil ein Parkplatz daneben ist und ein schnelles Pünktchen droht, kann man nur zynisch interpretieren, dass die Cacher überhaupt kein Interesse daran haben, schöne und dem von Zappo geposteten Satzes entsprechende Dosen zu suchen.
 

Guido-30

Geowizard
SkyTrain schrieb:
Ich sehe das Problem nicht. Das System scheint doch zu funktionieren. Cache die gegen die Rules verstoßen werden wieder gelöscht. Drecksdosen werden durch die Owner wieder in die Versenkung geschickt. Das klingt nach dem Paradies.
Das einzige Problem dieser Selbstreinigung: Es klappt erst, nachdem meist mehrere Leute darauf herein gefallen sind.
 

cahhi

Geowizard
Guido-30 schrieb:
Das einzige Problem dieser Selbstreinigung: Es klappt erst, nachdem meist mehrere Leute darauf herein gefallen sind.

Und wer fällt drauf rein? Die FTF-Jäger, die genau wissen, worauf sie sich einlassen, wenn sie die "meine erste Dose, mit Eiphone versteckt" jagen.
 

ElliPirelli

Geoguru
argus1972 schrieb:
So lange selbst nachweislicher Dosenschrott wie blöde gesucht wird, weil ein Parkplatz daneben ist und ein schnelles Pünktchen droht, kann man nur zynisch interpretieren, dass die Cacher überhaupt kein Interesse daran haben, schöne und dem von Zappo geposteten Satzes entsprechende Dosen zu suchen.
Die Abstimmung findet mit den Füßen statt.

Auch hier kommt wieder die Arroganz einiger durch, die meinen, allen anderen ihren Geschmack und ihre Vorlieben aufdrängen zu müssen.

Offensichtlich steht Ihr mit Eurer Meinung im Forum nicht allein, aber im Cacheralltag schon.
Geschmäcker sind verschieden.
Selbst meiner ändert sich von Situation zu Situation.


Fahre ich eine weite Strecke auf der Autobahn, freu ich mich über jeden Rastplatzcache, der mir eine Pause verschafft und mich meiner Sucht frönen läßt, obwohl ich eigentlich keine Zeit habe.
Bin ich arbeitstechnisch sehr eingespannt, muß Überstunden machen und trotzdem noch abends ein paar Döschen finden, freu ich mich über leicht findbare Tradis und DriveIns.
Hab ich den ganzen Tag Zeit für eine ausgedehnte Wanderung, dann freu ich mich über einen schön gestalteten Multi.
Alles zu seiner Zeit und so hat jede Dose ihre Berechtigung.


Daß Anfänger so ihre Probleme haben, ist normal. Haben wir Anfangs alles so richtig gemacht? Landeten nicht auch von uns Dosen im Archiv, weil wir in Fallen getappt sind, die uns heute natürlich nicht mehr passieren würden?
Wem so ein Newbie auffällt, der mit wenigen Funden auch mal versuchen möchte, eine Dose zu legen, weil das ja dazu gehört, wenn man zur Community gehören möchte, dann schreibt ihn nett an, bietet an, gemeinsam mal auf Tour zu gehen und nordet ihn ein.

Meine Versuche, per Mail Kontakt aufzubauen, sind allerdings an Desinteresse der Newbies gescheitert. Dann bitte auch nicht über Probleme mit dem Reviewer jammern oder über kritische Logs...
 

Atti

Geomaster
Das Problem, daß wir den richtigen Mist nicht noch schneller los werden sind die 99% der Cacher, die nichts Böses sagen wollen. Hauptsache Punkt!
Woher soll denn bitte der Anfänger wissen, daß "Schnell gefunden. TFTC" ein Negativ-Log ist.
Stattdessen bildet er sich ein, Caches müsse man so loggen und loggt deshalb auch geile Hammercaches mit "Alles gut gefunden. TFTC" und fühlt sich selber durch die vielen "tollen" Logs bei seiner eigenen Dose unter dem Mülleimer auch noch bestätigt.
Die ellenlangen Copy-Paste-Logs mit der Floskel: "Wir haben viele schöne Caches gefunden, dieser war einer davon." sind da noch kontraproduktiver.
Und wehe, irgendein Buhmann wagt es, darauf hinzuweisen, dass im Umkreis von 50m ca. dubzig schöne Versteckmöglichkeiten übersehen wurden und eine Dose am Mülleimer doch wohl eher hinein als darunter gehöre.
Wenn etwas mehr Cacher mal wirklich Tacheles bei ihren Logs reden würden, dann lernen es vielleicht manche. Andere bezeichnen dich, wenn du schreibst, wie's ist, als undankbar.
Aber da muß ich dann wohl durch.

Atti
 

ZweisamKite

Geocacher
wow - das spricht mir total aus der seele ... :D
man muss nicht nur immer "nett nett" sein - klar ist es ein hobby, aber es sollen möglichst viele leute spaß dran haben....
und ja - elli pirelli hat auch recht - manchmal braucht man nur einen kurzen Raststättencache um mal eben pause und punkt zu verbinden ;-)
aber es ist einfach ein so starker zuwachs an "mülldosen" zu verzeichnen, das man mittlerweile schon kaum noch elan hat zu nem 1,5 er loszufahren ...
wenn der cache ansich wirklich der einzige grund ist das dort ein cache gelegt wird, ist er definitiv fehl am platz.... das hat nichts mit arroganz zu tun und ich will auch über niemand "richten", aber geocaching ist ein hobby das sich mit dem entdecken von interessanten orten beschäftigt und nicht damit, als "Umweltverschmutzer" abgestempelt zu werden, weil man wahllos filmdosen um sich wirft ....
mit ein bisschen mühe geht es doch auch nett und ein bisschen anspruchsvoll ...
 

SharkAttack

Geoguru
mir geht es genauso wie der Elli. Wenn ich einen Cachetag habe, suche ich mir gezielt schöne Multi heraus, hat man nicht soviel Zeit oder ist auf den Bahn unterwegs, freut man sich über jeden Drive Inn. Aber.... warum sind die Drive Inns zum Großteil einfach so dahin geworfen?
Habe also selbst auf Autobahn Raststätten schon echt schöne und intelligente Caches gemacht, bis hin zum einem tollen Kurzmulti, den ich in 10 mins in der Tasche hatte.
Solche Erlebnisse machen mir mehr Spaß und kosten genausoviel Zeit wie ein Leitplankenmikro, über den ich mich dann hinterher nur ärgere.
So bleibt mir nur wie Don Quixote an die Owner zu appelieren, sich mehr Gedanken um die zu versteckende Dose zu machen, und nicht wie SkyTrain kürzlich feststellen musste den Nano am Mobiliar der Pizzeria zu suchen.

@Zappo: Ja, es gibt in der Community Regeln, wie ein Cache nicht verlegt werden sollte, zum Beispiel nicht an Schulen oder Bahnanlagen, nicht an Brückenbefestigungen oder Spielplätzen.
Viel wichtiger finde ich aber die Richtlinien, nach denen die Caches versteckt werden sollen. Nach Morsix's Regeln und natürlich §1 Location, §2 Location § 3 Location !!
Wenn sich alle daran hielten, wären wir einen großen Schritt weiter.
 

Trracer

Geowizard
Statt hier im Forum herum zu weinen, heißt es selber aktiv werden, denn die Zeiten lassen sich nicht mehr auf den Zustand vor der Geocaching-Welle zurück drehen. Wer das glaubt hat einfach nichts verstanden. Aktiv werden heißt aber nicht die Dose zu entsorgen.

Ehrliche Logs gerne mit den Hinweisen auf die Geocaching-Richtlinien, Cachewiki und Email-Kontakt das ist der richtige Weg. Ich habe damit bislang überwiegend positive Erfahrungen gemacht. Gleichzeitig könnte man ja mal selber überlegen, wie die eigenen Caches so aussehen. Wenn man als Anfänger nur den xten Micro oder Nano am Straßenschild findet, dann wird man dies als Standard ansehen und genau solche Caches legen.

Die Idee keiner fährt hin und sucht kann man schon mal verwerfen, dass wird nicht klappen. Ich denke auch nicht das dass Problem nur die Newbies sind, dass Problem sind Leute mit massige Funden, die nicht den Arsch in der Hose haben zu schreiben: "Die Dose hat mir nicht gefallen", "Ich habe mir mehr erwartet" oder "Schau mal bitte auf folgende Seite um dich mehr zu informieren". Statt dessen wird geloggt "Mit X und Y auf Tour und dann auch diese schöne Dose gefunden."
 
Oben