• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[Hilfe?] Stillstand nach 422 geladenen Caches

Ruhrcacher

Geowizard
Version: Cachewolf 1.0
Umgebung: Win XP SP2

Ich versuche nach der Installation der neusten CW-Version ein GPX-File einzulesen, welches ich mit der Vorgängerversion erststellt habe.
Bei genau 422 bleibt der Einlese-Vorgang jedesmal stehen. Habe CW & das Einlesen nun schon mehrfach (neu)gestartet.

Forumssuche Cachewold 422 lieferte keine Antwort.

gruß
Ruhrcacher
 

greiol

Geoguru
hast du evtl. im cachewolfverzeichnis eine datei mit dem namen log.txt?
was steht drin nachdem das system ein paar minuten stillgestanden hat?
 

UncleOwen

Geocacher
Hmm, ja, da sind irgendwelche komischen Sonderzeichen drin...

  • <p>Die Strecke ist ca. 2,5 km lang und größtenteils fahrrad- und
    kinderwagentauglich.</p>

    ^E<U+0081>????<br>Parkplätze satt gibt&apos;s bei N51°.30.516 E006°.53.790<br>
    ...nur ein Wohnmobil sollte es nicht sein.
Das ist aus dem 422. Eintrag, GCRNEA.

Ich vermute mal, dass die den CW ausm Tritt bringen.
 

crunchy ger

Geocacher
hat der cache viele kommentare/logs?
das mag CW nicht so...

am besten kommt die windows version damit aber wohl klar
solltest du die java version haben wechsel mal auf die andere...
 

MiK

Geoguru
UncleOwen schrieb:
^E<U+0081>????<br>Parkplätze satt gibt&apos;s bei N51°.30.516 E006°.53.790<br>
...nur ein Wohnmobil sollte es nicht sein.
Diese seltsamen Zeichen hatten wir jetzt schon öfter mal in Caches. Bisher konnte mir noch keiner erklären, für was die gut sein sollen. Das würde mich wirklich mal interessieren.

Unabhängig davon sollte CW an dieser Stelle robuster werden.
 
OP
R

Ruhrcacher

Geowizard
Danke erstmal für eure Lösungsansätze

- Ich benutze bereits die Version, die für Win XP/Vista vorgesehen ist
- Das Logfile poste ich sobald ich Zeit dazu habe
- Danach entferne ich den Cache GCRNEA aus dem GPX und versuche es neu zuladen.

Komischerweise hatte CW 0.X kein Problem beim spidern/verwalten dieses Caches. Damit habe diese GPX schließlich erstellt. Nun macht die Version 1,0 damit schwierigkeiten.

Das File wieder in einen älteren Release zuladen, habe ich noch nicht probiert (müsste erst eine Download-Quelle dafür suchen).
 

MiK

Geoguru
Ich denke nicht, dass es an der CW-Version liegt. Aktuell sind diese Zeichen leider nicht (mehr?) in der Cachebeschreibung zu finden, so dass man das jetzt wohl nicht mehr nachvollziehen kann.

Warum benutzt Du eigentlich nicht die ursprünglichen CW-Daten sondern gehst den Umweg über GPX? Dabei gehen einige Informationen, wie z.B. auch die Bilder, verloren.
 
OP
R

Ruhrcacher

Geowizard
Moment arbeite ich noch ins Paperless ein.
Dabei interessieren mich die genauen Beschreibungen/Bilder weniger. Was ich eher benötige ist ein Programm, dass die Kerndaten (Wypoint, Name, Koordinaten, Schwierigkeitn, größe, Hint) verwaltet und in diverse Formate exportieren kann.
Die ausgewählten Caches laden auf einem Extrex/Auto-Navi, dabei geht eh der großteil an Infos verloren.

Das GPX hat für mich den Vorteil, dass ich eine Datei mit allen Caches habe und sich die Datei auch in anderen GPS-Tools laden lässt (Mapsource, EasyGPS).
 
Diese Aussetzer/Hänger sind bei mir auch (hatte ich bereits in einem anderen Thread in diesem Forum schonmal geschrieben). CW bleibt ohne sichtbare Meldung einfach beim Spidern oder Aktualisieren stehen. Habe das Problem auch auf verschiedenen Rechnern (WinXP SP2, WinXP SP3, WM6, MacOS10.5), glaube daher auch nicht, dass es an CW liegt. Komisch ist auch, dass CW an unterschiedlichen Caches stehen bleibt, manchmal aber durchläuft. Ich benutze deswegen seit einiger Zeit PQs, nur fehlen mir dann die Bilder.

Vielleicht gibt's ja eine einfache Lösung?!
 

MiK

Geoguru
Treten diese Probleme denn auch auf, wenn man in einem vernpnftigen Rahmen (< 200 Caches) bleibt?
 
MiK schrieb:
Treten diese Probleme denn auch auf, wenn man in einem vernpnftigen Rahmen (< 200 Caches) bleibt?

Jo, ganz unterschiedlich: mal bei 25, mal bei 74 usw. Allerdings wurden wiederum 293 Caches in einem Stück fertig gespidert, beim Aktualisieren gings dann wieder nicht glatt durch. Ist also sehr sporadisch und Glücksache, das Ganze.

Edit:
Mit diesen Parametern klappt es mittlerweile nie: N 52° 15.086 E 010° 27.927, 25 km Umkreis, mit Bildern, ohne Gefundene (ergibt ca. 850 Caches);
und hiermit manchmal: N 52° 14.110 E 010° 08.299, 15 km Umkreis, mit Bildern, ohne Gefundene (ergibt ca. 290 Caches).
 

Palmiga

Geocacher
Auch ich hab hier dieses Problem.

Das Laden von mehreren GPX-Dateien mit insgesamt 3384 Caches und das runterladen der Bilder klappte problemlos.

Das Aktualisieren blieb gestern hängen bei 13xx. Ich hab die Java-Version am Start und starte CW mit 512MB zugewiesenen Speicher.
 

Palmiga

Geocacher
MiK schrieb:
Du wolltest über 3000 Caches in einem Rutsch aktualisieren???

Spricht was dagegen ? :roll: Kann man doch prima mal abend laufen lassen.

Ich hab mir eine Datenbank mit allen Caches aus 50km Umkreis angelegt. Wo immer ich dann unterwegs bin hab ich alle Caches auf meinem kleinen Netbook dabei.
 

Robin888

Geomaster
Hallo, Palmiga!
Nett, daß Du auch hierher (und zum Cachewolf) gefunden hat. :)

Ich bin mir grad nciht sicher, ob ihr aneinander vorbei redet:

Ein so großes GPX-File einzulesen ist natürlich kein Problem. (Abgesehen von der Unübersichtlickeit.) Und wenn Du mit einem Netbook unterwegs bist, sollte auch die Performance in Ordnung gehen. (Auf einem PDA wäre das so gut wie undenkbar.)

Das komplette Profil aber auf einen Schlag zu aktualisieren ist dagegen keine gute Idee, denn Groundspeak hat ein gewisses Problem damit wenn Cachedaten gespidert werden. Abgesehen von der Belastung der Server (und es ist nicht überall auf der Welt Nacht) könnte es passieren, daß Groundspeak auf die Idee kommt Deinen Account zu sperren! Daß ist zwar nicht die Regel, soll aber schon vorgekommen sein!

Daher:
Leg Dir lieber ein kleineres Hamburg(?)-Profil an und dann für jeden Ort in den Du fährst noch eins.
Oder aktualisier bloß immer *die* Caches, die Du vorhast zu heben.

Ich selbst habe ein großes Stormarn-Profil, das ich aber im Endeffekt kaum nutze und das eigentlich nur Scherereien macht. (Doppelte Caches, veraltete Daten, mangelde Übersicht, etc.)

Robin(888)
 
Oben