• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hintergrundmusik in der Cache-Beschreibung

Naja, der Sound ist hübsch gruselig, aber was mich nicht so begeistert, ist die Lesbarkeit der Beschreibung.
Dunkles Blau und dunkles Rot auf Schwarz ist mit diesem Schriftschnitt schlicht nicht entzifferbar.

Und der Hint ist zum Lösen vor Ort - und vorher löse ich den nie - viel zu lang.

Du musst ja nicht so Klötze nehmen, wie ich, aber etwas dicker und heller dürften sie schon sein.

PS.: Die feuerigen Gif-Buchstaben laden bei mir (56k-Modem) ewig...

Vergleich - guckst Du hier:
Hügelgraber #2
 
Also ich find die Beschreibung wunderbar - genauso soll es sein:
- Kein Sound - hoffentlich funktioniert er auch mit Firefox weiterhin nicht
- Schwarze Schrift auf weißem Grund
- Schriftart Arial
- keine animated gifs oder so.
4896f820-9acc-453e-9100-972d79c323a7.jpg
 

radioscout

Geoking
PHerison schrieb:
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.5) Gecko/20041108 Firefox/1.0 --> Kein Mucks
Sehr sympathisch. Und die Buchstaben brennen auch nur kurz, den Rest erledigt AniDisable.
Mit STRG + wird die Schrift größer und wenn man mit STRG A alles markiert, kann man sie (weiß auf dunkelblau) halbwegs lesen. Oder man kopiert sie in den Editor und liest sie dort.
 

radioscout

Geoking
Ich habe mir die Musik auch mal angehört, aber richtig eingebunden ist sie nicht: Aus dem Ausdruck der Beschreibung ist nichts zu hören (nicht mal, wenn ich das Blatt direkt ans Ohr halte) und auch wenn ich AniDisable vor dem Drucken abschalte ist auf dem Ausdruck keine Animation zu sehen.
 

MichaelF

Geonewbie
Scheiss!", "multimediale Selbstbestimmung ", "Terrorseiten" ???

Mensch Leute, ich bin doch echt erstaunt, wie einige hier die Arbeit von anderen würdigen.

Ein Cache, wie der am Anfang des Threads angesprochene, ist meiner Meinung nach nur als höchst Lobenswert zu bezeichnen.

Da macht sich jemand nicht nur die Mühe und arbeitet einen (wie man den Log-eintragungen entnehmen kann) hervorragenden Cache aus, sondern der Erbauer des Caches packt den Cache sogar noch in einen Vernünftigen Web-Auftritt. Diese Seite trifft meinen Geschmack voll.
Abgesehenn davon bewundere ich die viele Arbeit und Zeit, die der Erbauer dafür geopfert hat.
Wäre der Cache nicht ca 500 km von mir entfernt, würde ich ihn gerne machen.

Was ist den eigentlich so verwerflich, wenn so ein toller Auftritt mit Musik noch verbessert wird?
Nur das jemand mal für wenige Minuten seine eigene Musik nicht hören kann?
(Man kann doch mal für 3 Minuten die Lautsprecher notfalls leise drehen)

Ich finde eine gut gebaute Internetseite, die gut zum Thema des Caches passt einfach super.
Wenn das ganze noch mit passender Musik hinterlegt wird, warum nicht?

So eine toll gestaltete Seite ist mir viel lieber als eine Seite auf der nur steht: " "
(Ist kein Witz, es gibt tatsächlich Seiten, auf denen steht nicht ein einziges Wort, auser den Koordinaten.
Um jedoch niemanden bloßzustellen, gibt es diese Caches nur als Privatmail auf Anforderung.)

Immer nur Arial, Größe 10, linksbündig, schwarz auf weiß, Farb- und Bilderlos ist doch irgendwie trostlos.

Bedenkt doch bitte immer, dass alle Caches von Menschen gemacht werden, damit andere eine Freude haben.
Ein Cachebauer wird doch dafür nicht bezahlt oder sonst etwas, es ist eine freiwillige uneigennützige Arbeit für andere.
Solche Leute auch noch dafür zu Tadeln, weil deren Arbeit nicht den eigenen Geschmack trifft, das halte ich für unangemessen.
Das Ergebnis ist doch, dass der Cachebauer frustriert denkt:
"Na toll, so viel Arbeit und dann nur Ärger, das erspar ich mir! Ich baue keine Caches mehr."

Gruß Michael

(Text extra ohne Formatierungen, dafür aber mit Rechtschreibfählern)
 

Starglider

Geoguru
Wenn mich Hintergrundmusiken u.ä. so ungemein stören würden, würde ich sie im Browser halt abschalten und nicht von der WWWelt verlangen, dass sie sich meinen persönlichen Präferenzen anpasst.
 

TKKR

Geoguru
unabhängig von der Frage ob sinnvoll oder nicht:

Kann man neben der Anzahl von Wiederholungen auch z.B. die länge einer Pause (variabel (per Zufallsgenerator)) einflechten?

Ich benötige als Sound einen Tropfen. Wenn es dann aber ganz gleichmäßig tröpfelt ist es wirklich schnell nervend.

Kann ich auch mehrere Sounds zugleich starten? Dann wären ja mehrere Tropfen mit unterschiedlichen Abständen möglich....
 

PHerison

Geowizard
Starglider schrieb:
Wenn mich Hintergrundmusiken u.ä. so ungemein stören würden, würde ich sie im Browser halt abschalten und nicht von der WWWelt verlangen, dass sie sich meinen persönlichen Präferenzen anpasst.
Wo kann man in Deinem Browser die Hintergrundmusik abschalten?
 

PHerison

Geowizard
TKKR schrieb:
Kann man neben der Anzahl von Wiederholungen auch z.B. die länge einer Pause (variabel (per Zufallsgenerator)) einflechten?
Nein.
TKKR schrieb:
Ich benötige als Sound einen Tropfen. Wenn es dann aber ganz gleichmäßig tröpfelt ist es wirklich schnell nervend.
Kann ich auch mehrere Sounds zugleich starten? Dann wären ja mehrere Tropfen mit unterschiedlichen Abständen möglich....
Du koenntest versuchen per (Java)Script den BGSound nach $Zufallszeit zu aendern. Aber das ist wie dieses "Murmeln durch Labyrinth dirigieren", bei ein paar Browser-Betriebssystem-Plugin-Kombinationen wird es vielleicht mal zufaellig funktionieren.
 

Starglider

Geoguru
PHerison schrieb:
Wo kann man in Deinem Browser die Hintergrundmusik abschalten?
Der dümmste Browser der Welt (TM) hat in seinen Multimedia-Einstellungen die Option "Sounds in Webseiten wiedergeben". Das Häkchen entfernen, dann ist Ruhe im Karton.

Bei allen anderen Browsern kann man das bestimmt noch viel besser einstellen weil die ja alles viel besser können und besser machen :D
 

radioscout

Geoking
MichaelF schrieb:
Nur das jemand mal für wenige Minuten seine eigene Musik nicht hören kann?
(Man kann doch mal für 3 Minuten die Lautsprecher notfalls leise drehen)
Und wenn man gerade ein anderes Programm laufen hat, welches auch auf die Soundkarte zugreift, z. B. VoIP?

Zu einer guten Website gehören Ergonomie und Barrierefreiheit.
Mal sehen, wann die erste Cachebeschreibung komplett in Fläsch kommt.
 
Ich rätsel gerade, wo manche Poster all ihre negative Energie her haben...
Wegen ein bisschen Sound oder Stille so eine riesen Diskussion. *wunder*

nontox
 

Team Bruker

Geowizard
Ich verstehe das Gejammer auch nicht. :roll:
Wer keine Musik aus dem WWW hören will, kann das doch in seinem Browser deaktivieren. Oder wenn die hochunerwünschte Musik spielt einfach mal den Button -Abbrechen- klicken. Hilft auch.

TKKR hat folgendes geschrieben::
Ich benötige als Sound einen Tropfen. Wenn es dann aber ganz gleichmäßig tröpfelt ist es wirklich schnell nervend.
Kann ich auch mehrere Sounds zugleich starten? Dann wären ja mehrere Tropfen mit unterschiedlichen Abständen möglich....

Du koenntest versuchen per (Java)Script den BGSound nach $Zufallszeit zu aendern.

Nö, Javascript wird auch automatisch rausgeschmissen. :?
 
nontoxicprinting schrieb:
Ich rätsel gerade, wo manche Poster all ihre negative Energie her haben...
Warum negative Energie? Ich weise jemanden darauf hin, dass viele Leute solche Webseiten aus sehr guten Gründen hassen. Was ist schlimm daran, dass ich jemandem davon abrate, sich unnötig Arbeit zu machen? Was ist daran negativ?
nontoxicprinting schrieb:
Wegen ein bisschen Sound oder Stille so eine riesen Diskussion. *wunder*
Hast Du schon mal bei 20 offenen Tabs verzweifelt nach der Webseite gesucht, die Dich mit der Lieblingsmusik des Webseitenzusammenklickers bombardiert, weil Du einen Cache suchen willst? Es gibt wie schon angemerkt auch andere Programme, die mit Sound zu tun haben und ich will nicht einen wichtigen Teil meines Rechners ausschalten müssen, um mir eine Infoseite anzusehen.
Und wie schon mal geschrieben: Was sprich dagegen, auf die eigene Homepage zu verlinken? Dort kann es zappeln und lärmen wie man will, aber auf reinen Informationsseiten die Schrift in Animated Gifs - also ich weiß net.

Von Dateigrößen (Ich sag nur .wav Dateien und animated gifs als Schrift (!) - muahuahua) für nicht-DSL-Nutzer ganz abgesehen.
 

radioscout

Geoking
Die Anzahl der blinden Cacher wird sicher sehr gering sein und vermutlich wird keiner von denen alleine cachen.
Abes es gibt viele, die nicht mehr sehr gut sehen und auch mit Brille Probleme haben, rote oder blaue kleine Schrift auf schwarzem Hintergrund zu lesen (ich kenne mehrere).
 

BlueGerbil

Geowizard
Ich geb Dir recht, ich wunder mich auch. Aber ich denke, ein bisschen Empörung gehört in Deutschland einfach dazu. Nachbars Rasen zu lang, die Cacheseite macht Musik, die Gartenzwerge stehen nicht in Reih und Glied, der Typ aus dem ersten Stock wäscht sonntags sein Auto im Hof, that´s Germany...

nontoxicprinting schrieb:
Ich rätsel gerade, wo manche Poster all ihre negative Energie her haben...
Wegen ein bisschen Sound oder Stille so eine riesen Diskussion. *wunder*

nontox
 
Oben