• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hinweis aus dem Wasserhahn?

adorfer

Geoguru
Die Idee ist verlockend.
Aber selbst wenn man das Grobmotorikersicher hinbekommt (Beim ersten Rudel kurbelt jemand das Ding nur so weit wieder hinein, dass es nur "bündig" drin ist. Beim zweiten Rudel sieht jemand den Zettel mit dem Spiegel und zieht dann ihn mit dem Leatherman heraus... Mit Gewalt, hat sich ja verklemmt irgendwie...):

Solche Stages sorgen dafür, dass jeder Cacher lernt: Überall dran drehen, kurbeln, schrauben, bis was gefunden ist...
In älteren Lostplaces erkennt man die Stages daran, dass dort alles vercached ausschaut. Und wenn nur noch ein Teil im ganzen Raum "zusammen" ist, dann ist mit Sicherheit dort der Stage drin. Stichwort: Kellerlampen, Sicherungskästen, Verteilerdosen, Lichtschalter...

Auch wenn's vielleicht langweiligere Caches sind, besser ist es, wenn schon im Listing steht: "Es muss nichts zerlegt, auseinandergeschraubt, verschoben oder umgeschichtet werden."
 
OP
E

englishfire

Geomaster
Vielen Dank für alle anregenden Ideen. Mal schauen ,was ich daraus machen kann.
Wenn es nicht mal "erlaubt" ist, einen alten Wasserhahn in einem Losst Place zu manipulieren, dann frage ich mich wirklich, wie man interessante Rätsel in einem Lost Place verstecken soll, wenn man nichts anfassen und gestalten darf ?? Etwa einen magnetischen Micro an den Wasserhahn hängen? Sorry, das ist genau so blöde, wie ein Micro an einer Leitplanke.
 

radioscout

Geoking
englishfire schrieb:
Wenn es nicht mal "erlaubt" ist, einen alten Wasserhahn in einem Losst Place zu manipulieren, dann frage ich mich wirklich, wie man interessante Rätsel in einem Lost Place verstecken soll, wenn man nichts anfassen und gestalten darf ??
Muß es denn immer etwas extremes sein? Rätsel, Klettern, komplizierte Verstecke?
Wenn man schon (was meistens illegal ist) verlassene Gebäude bedosen muß: reicht dann keine einfache "Cache-Führung", bei der man einfach nur anschaut, was vorhanden ist und am Ende eine Dose findet?
 

radioscout

Geoking
rs-sepl schrieb:
Das steht wo bzw. sagt wer? :???:
Wenn Du etwas ganz offizielles suchst, wirst Du wohl den Hausfriedensbruch-Paragraphen und damit verwandtes finden.

Wenn Du etwas inoffizielles suchst, wirst Du etwas in dieser Art finden:
Suche z.B. nach "abandoned places ethics" o.Ä. und Du findest etwas in dieser Art:
abandoned-places.com/faq.htm#ethics
 

Zappo

Geoguru
englishfire schrieb:
........dann frage ich mich wirklich, wie man interessante Rätsel in einem Lost Place verstecken soll, wenn man nichts anfassen und gestalten darf ?? Etwa einen magnetischen Micro an den Wasserhahn hängen?......
Tja...."soll" (Fettung von mir)... wer sagt, Dir, Du sollst? Freier Mann - freies Land: Es gibt keine Forderung nach Caches, keinen Zwang, überall was hinzulegen. Wenn die Location was hergibt und durch den Trafic nicht gefährdet wird, dann zeige sie - aber gefährde sie nicht. Leg den Final außerhalb, laß drin was ablesen, was abmessen, nach Fotos was suchen.........Möglichkeiten sind da endlos - ganz zu schweigen von der Möglichkeit, eine tolle Story zu erzählen.
Was -jha da schrieb, ist schon richtig - und was RS schrieb, auch.


Zappo
 
OP
E

englishfire

Geomaster
Generell gebe ich dir Recht "radioscout". Man muss gerade in Lost places keine extremen Sachen legen. Dennoch erwartet die Cachegemeinde gerade in Lost Places extreme Sachen! Bei meinem letzten Cache, den ich auf einem Lost Place legte, musste ich mich mit folgenden Kommentare herumquälen wie z.B. : "Die Aufgaben waren allerdings weniger spannend...." oder "Den Cache selber fand ich ehrlich gesagt weniger gelungen - was hätte man hier für einen Kracher hinlegen können! Stattdessen gab es Abzähl- und Rechenaufgaben" oder "Man hätte hier sicherlich etwas mehr draus machen können...." Nur weil es darum ging, in einem Lost Place verschiedene Sache abzuzählen, ohne etwas zu berühren oder zu verunstalten!!
 

Zappo

Geoguru
englishfire schrieb:
.....Dennoch erwartet die Cachegemeinde gerade in Lost Places extreme Sachen! Bei meinem letzten Cache, den ich auf einem Lost Place legte, musste ich mich mit folgenden Kommentare herumquälen wie z.B. : "Die Aufgaben waren allerdings weniger spannend...." oder "Den Cache selber fand ich ehrlich gesagt weniger gelungen - was hätte man hier für einen Kracher hinlegen können! Stattdessen gab es Abzähl- und Rechenaufgaben" oder "Man hätte hier sicherlich etwas mehr draus machen können...."
Die Frage ist, inwieweit man solchen Wünschen entgegenkommen muß - solche Kommentare regen mich zugegebenermaßen auch auf. Wenn ich überlege, daß solche Kommentare auch bei Alcatraz kommen - in so eine Location wären ohne Geocaching alle die, die das schreiben, niemals reingekommen - der Owner hatte auch noch im Nachbarcache den Schlüssel deponiert, daß man ja ungestört sich das alles angucken konnte - nein, wer da von der Location alleine nicht geplättet ist, der ist es nicht wert, daß man sie ihm zeigt. Und wer sowas nicht per se spannend findet, der braucht auch keinen Lostplace-Cache machen. Ich klettere ja auch nicht, wenn ich Klettern nicht toll finde. Wer spannende Unterhaltung und Nervenkitzel will, soll halt einen anderen Cache machen (es gibt ja genug) - oder sich bei Fort Boyard anmelden.

Z.
 

rs-sepl

Geowizard
Die Hausfriedensbruch- und Privatgrund-Regelung ist natürlich IMMER ein Totschlag-Argument für nahe ALLE Caches. Das ist zwar richtig, bringt aber nicht weiter.

Die Geschmäcker der Cacher sind sehr verschieden. Die einen zählen selbst in einem LP lieber die Steckdosen, die anderen bauen daraus eine kreative Stage. Ersteres ist mir zum Glück noch die begegnet, ich fände das auch langweilig.
Wenn man einen würdigen LP schützen will, darf man da keinen Cache legen. Oder im Listing explizit auf die Gründe des Abzählspiels im LP hinweisen, damit man in den Logs nicht ständig von Enttäuschung lesen muss.
Es soll auch Cacher geben (und das sind nicht wenige), die auch mal nur Bock auf witzige Stationen und kleine Denkaufgaben haben, wo die Location eher nebensächlich ist.

Naja, jedem Tiechen sein pläsierchen. ;)
 

quercus

Geowizard
also, wenn ich mir die extrem zugemüllten ehemaligen militäranlagen im raum berlin so anschaue (habe so etwa zwei dutzend schon besucht, auch ohne cache), dann halte ich da wenig für schützenswert. in der regel sind sie total demoliert und mit diversen abfällen der regionalen handwerker überseht. sie haben dennoch viel charme, denn die gebäude, die bunkter und reste der anlagen stehen ja meist noch. man findet auch mal das eine oder andere relikt aus alten zeiten und das hilft sich die damalige zeit vorzustellen.

aber ich hätte dort niemals skrupel, einen hinweis IN einem alten trafokasten unterzubringen, einen wasserhahn, der noch nicht von altmetalldieben geklaut wurde zu manipulieren, oder selber irgend etwas zu montieren. also man muss auch ganz klar die art des LP beachten. diese alten militäranlagen, die nur darauf warten, dass sie zurückgebaut werden, sind nun wahrlich nicht besonders schützenswert.

ganz anders sieht es natürlich bei historischen, denkmalgeschützten und vor allem zivilen anlagen aus. in einem alten schloss, einem historischen bahnhof oder einer uralten industrieanlage würde ich das auch differenzierter sehen.
 

HH58

Geomaster
englishfire schrieb:
Ist das wohl möglich oder zu kompliziert? Ich weiss noch nicht mal, wie man so eine Armatur abbaut. :)

Möglich ist fast alles, so auch dieses. Das erfordert aber einiges an Arbeit und handwerklichem Geschick. Also nichts für Leute, die noch nicht einmal einen Wasserhahn abschrauben können :???: . Es sei denn natürlich, Du gibst diese Vorrichtung nur irgendwo in Auftrag ...
 

Zappo

Geoguru
HH58 schrieb:
englishfire schrieb:
Ist das wohl möglich oder zu kompliziert? Ich weiss noch nicht mal, wie man so eine Armatur abbaut. :)

Möglich ist fast alles, so auch dieses. Das erfordert aber einiges an Arbeit und handwerklichem Geschick. Also nichts für Leute, die noch nicht einmal einen Wasserhahn abschrauben können :???: . Es sei denn natürlich, Du gibst diese Vorrichtung nur irgendwo in Auftrag ...
@ Threadstarter:

BITTE NICHT PERSÖNLICH NEHMEN:

Weitab von der "LostPlace-Diskussion" glaube ich, Du verrennst Dich da ein bisschen in etwas. Das Ding grobmotorikersicher hinzukriegen ist nicht einfach - und der aha-Effekt bei einer lowtech-Lösung dürfte sich auch in Grenzen halten. Vielleicht gibts ja auch ein Gimmick, das Deinen Neigungen und Fähigkeiten ein bisschen weiter entgegenkommt. Und nichts gegen Hilfe von außen - aber ich habe immer ein gutes Gefühl, wenn bei meinen Caches die Ideen von MIR kommen. Das kann gut sein, daß das dann eben nicht Bundesliga, sondern Regionalliga-Niveau hat - aber damit muß ich halt leben.

Gruß Zappo

der z.B. an einer stimmigen Geschichte genausoviel Freude hat wie an einer raffinierten technischen Lösung.
 
Oben