• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hitzeschock für 60CS ?!

jensileinchen

Geocacher
habe gestern mein gpsmap60cs versehentlich vorne aufm armaturenbrett liegen lassen .... wie ihr wisst, gestern wars ziemlich warm in deutschland ... :roll: :roll:

folgendes ist dann passiert, ich komm zurück zum auto, autoauf, hitzewelle raus und dann das gps einschalten wollen .... erstmal ordentlich die finger verbrannt -- :twisted: das display war auch extrem dunkel und das gerät ließ sich nicht einschalten

*angstschweiss* ... dann noch ein versuch - nix

hmm nach ein paar minuten klimaanlage ließ sich das gerät einschalten, der powerbutton allerdings nur sehr sehr schwer drücken. habs mal mit ENTER + POWER gestartet um den temp-sensor abzufragen - der dann fröhlich 78°C anzeigte !! das ausschalten war dann genauso schwer - der button lässt sich zwar drücken aber der darunter liegende schalter reagiert nur auf deutlich mehr kraft als gewöhnlich.

.....................

heute morgen dann - endlich wieder normale bedingungen - lässt sich der garmin einwandfrei einschalten, der button reagiert normal, das display ist oky -- aber ALLE inhalte sind weg, kartenkacheln, waypoints, routen .........


............... hat jemand schon was ähnliches erlebt ?

Grüße
jensileinchen
 

shia

Geomaster
Wenn ich mein GPSr auf dem Armaturenbrett liegen lasse, wird's geklaut. Hab nur ein Fahrrad :wink:
Aber im Ernst: Bei 78°C wird sich wahrscheinlich schon das Gehäuse verzogen haben, sind ja alles Thermoplaste, wenn ich nicht irre.
Wäre interessant, sich mal die entsprechenden Seiten im Manual anzusehen über den erlaubten/empfohlen Betriebstemperaturbereich ...
 

orotl

Geocacher
laut garmin.de: Arbeitstemperatur: -15°C bis +70°C

Also eindeutig etwas über den Spezifikationen :eek:
Über die zulässigen Lagertemperaturen (die in der Regel noch darunter/darüber liegen) steht allerdings nichts geschrieben.

orotl
 

shia

Geomaster
minus 15° ??
Das liegt ja noch deutlcih über der Temperatur, die manche Zeitgenossen zum GC-Wintergrillen bevorzugen :wink:
 

S.T.George

Geocacher
jensileinchen schrieb:
habe gestern mein gpsmap60cs versehentlich vorne aufm armaturenbrett liegen lassen .... wie ihr wisst, gestern wars ziemlich warm in deutschland ... :roll: :roll:
............... hat jemand schon was ähnliches erlebt ?
Ganz so arg war es bei mir nicht, es war aber auch im Auto und sehr warm. Das Display war erst sehr dunkel, nach relativ kurzer Zeit dann wieder normal. Das Gerät war aber (noch) nicht in der Lage irgendwelche Sats zu empfangen.

Nach weiterer Abkühlung war aber wieder alles ok, ohne Datenverlust.

tschau

S.T.George
 

Sir Cachelot

Geoguru
sehr wahrscheinlich tut sich beim kunststoff (vermutlich abs, also kein thermoplast) noch nichts bei 80°C.
Aber über 110°C würde ich nicht gehen, also nicht mit in die Sauna nehmen...
Vermutlich ist der Speicher nicht für 78°C ausgelegt. Aber hätte dann nicht auch die Firmware leiden müssen?
:?:
 
OP
jensileinchen

jensileinchen

Geocacher
dachte ich auch ... aber die is noch normal drauf - da is nix passiert ... meine "daten" sind weg --- mapsource-kacheln, waypoints, routen und tracks ................... k.a. war gestern beim bonn-grillt-event auch cachen damit, einwandfrei
 

widdi

Geowizard
welche Art Speicher werden denn verwendet?

Ich hatte auch schon den Spass dass mein PDA malkomplett resettet hatte
 
Oben