• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Home"-Cache

lovertux

Geocacher
Also mir sind diese Homecaches auch suspekt. Neulich hatte ich wieder einen, bei dem ich heute noch nicht weiß, ob es ein Homecache ist, oder nicht. In der Beschreibung stand nix, in den Logs auch nicht... Folglich haben wir ihn dann nicht gemacht. Ich fühle mich einfach nicht wohl, wenn ich eine Gartenmauer untersuche und nicht weiß, ob ich gleich mit wütenden Hausbesitzern rechnen muss oder nicht. Vor allem wenn das Versteck noch bisschen fies ist, damit man ja auch lange suchen muss und sich der Owner hinter der Gardine oder sonst wo totlachen kann. Ich kann diesem Humor nix abgewinnen.

Gruß lovertux
 

Don Cerebro

Geomaster
Ich oute mich auch mal als Home-Cache-Besitzer. Allerdings geht es mir da wie einem Vorredner. Auch ich habe bisher erst einen Cacher "überrascht" - andere hatten sich vorher angekündigt.
Allerdings handelt es sich weder um eine Durchgangsstraße noch um ein abgegrenztes Grundstück. Auch sind die Nachbarn informiert und geben manchmal auch Tipps.
Wobei das nicht nötig ist, da ich den Cache extrem auffällig für Cacher positioniert habe.

Klar, ein etwas ungutes Gefühl hat man immer bei Homecaches - eben weil man sich auf dem Präsentierteller fühlt. Allerdings hat man dieses Gefühl bei fast allen Urban-Caches. Und dann ist nichts schlimmer, als wenn die Dose z.B. in einem Plfanzenkübel ganz unten versteckt ist und man sie erst noch ausbuddeln muß, während die ganze Fensterfront zuschaut.

Fazit: Ein offensichtlicher Homecache ist mir lieber als ein "besserversteckter" Stadtcache.
 
A

Anonymous

Guest
In Holland gehören Caches dieser Art und Weise scheinbar zum guten Ton. Abgeschlossene Kisten vor dem Haus, Aktensafe im Garten, umgebauter Briefkasten, Schlüssel für die Haustür (?!), Wühlen im Schlafzimmer des Owners ... Es gibt dort nichts was es nicht gibt.
Besonders prickelnd finde ich das auch nicht. Bei Zweifeln lasse ich es lieber sein. Ansonsten sage ich mir, wenn der Owner es so will, bekommt er es halt so.
 

Theo Tom

Geocacher
Mir hat ein anderer Cacher einen Micro direkt vor die Haustüre gelegt...
und das Schlimme dabei: ich war noch nicht einmal FTF! :lol:

Mittlerweile existiert der Micro aber nicht mehr und das liegt sicherlich auch an der recht uninteressanten Location.
Für mich gilt wie bei jedem Cache: Wenn Ort, Weg, Umgebung oder ein guter Gag einen Cache rechtfertigen: Warum nicht? Dann auch gerne mitten im Wohngebiet und vor der Haustüre des Owners. Ansonsten: gähn... :?
Gruß
Theo Tom
 
Ich muss gestehen, dass zumindest eine Station eines unserer Caches an unserem Haus liegt. :oops:
Der Grund ist aber nicht, dort die Cacher zu beobachten (ich bekomme oft nur über das Log mit, dass überhaupt jemand dort war), sondern das der sinnvolle Weg von Start zum Final einfach am Haus entlang führt.
Vinteln ist ohnehin nicht so dicht besiedelt, so dass es fast niemand mitbekommt. Die Nachbarn, die das sehen könnten (unsere Vermieter), sind informiert, da das Final auch in deren Wäldchen liegt.
Ist das jetzt verwerflich? :roll:
 
A

Anonymous

Guest
greg schrieb:
Schlüssel für die Haustür (?!), Wühlen im Schlafzimmer des Owners .

wirklich? :lol:
Tatsächlich ! Bei einem Cache in der Umgebung von Eindhoven mußte man an der Tür klingeln und der Owner (Sohn) hat einen dann in sein Zimmer geleitet und dort hieß es SUCH ! Diese Variante wurde nach rund 50 Founds entschärft. Nun bekommt man die Dose direkt an der Haustür ausgehändigt.
Bei der Story mit dem Haustürschlüssel findet man diesen zuvor und gelangt dann in einem Haus in einen Vorflur, wo man den Cache findet.
Sehr eigenartig, aber in Holland scheinbar nicht so ungewöhnlich.
 

spun

Geomaster
Don Cerebro schrieb:
Klar, ein etwas ungutes Gefühl hat man immer bei Homecaches - eben weil man sich auf dem Präsentierteller fühlt. Allerdings hat man dieses Gefühl bei fast allen Urban-Caches.

Nein, es ist ein ganz anderes Gefühl wenn ich von Mitwissern gezielt beobachtet werde. Auf jedenfall unangenehmer als wenn ich in der anonymen Fussgängerzone auf die Suche gehen muss.

Finde es aber schon Interessant das es offensichtlich so viele Home Caches zu geben scheint.
 

jmsanta

Geoguru
Taximuckel schrieb:
Habt Ihr denn auch einen Home-Cache bei Euch? Nette Geschichten dazu?

Nein, habe ich nicht. Solche Caches haben bei mir eine verdammt hohe Chance auf die Ignorelist zu wandern, da ich nicht bereit bin mich zum für andere zum Affen zu machen.
 

awema

Geomaster
Zitat von "JamesDoe": "Es doch erstaunlich wie wenig die Polizei über Geocaching weiß".

DAS ist FALSCH! Na ja, das kann ich natürlich nur für hier behaupten. Ich bin selbst bei dem Verein und mittlerweile haben das hier viele Kollegen mitbekommen und sich auch interessiert informiert. Zwar habe ich noch keinen Kollegen als cacher gewinnen könne, aber die können damit zumindest etwas anfangen.

Bei meinen cache "Polizei" ist ein Hinweis direkt unter den Augen der Kollegen zu "bergen". Bei meinem cache "Kripo" liegt der final direkt in meinem Büro. Mein "Geo Post Office NiederRhein" ist ein Briefkasten, der direkt vor meiner Haustür hängt.

Wer mich im Büro "besucht" kommt zwangsläufig nicht am persönlichen Kontakt vorbei. Zuhause kommen die meisten cacher Sonntags, wenn ich selbst unterwegs bin, aber den ein oder anderen habe ich dort schon getroffen.

Weiterer "Vorteil" eines "home" caches: dort "lagere" ich gefundene TB und coins "zwischen", bis ich sie weiter transportiere. Zudem befinden sich dort (virtuell) auch meine coins und TB, die noch nicht "ausgesetzt" wurden. Sie starten damit letztlich von dort. Rückkehr TB oder coins sollen dort auch wieder ankommen. Und nicht zuletzt startet und landet von dort auch mein Reise-TB, der mich auf jeder Tour begleitet. So kann ich meine zurückgelegten Reisekilometer und den chronologischen Verlauf meiner Touren jederzeit am den TM nachvollziehen.

Beste Grüße vom untersten NiederRhein

awema
 

greg

Geomaster
bei aller Sympatie für geocaching... aber das durch dieses Hobby, Polizeibeamte bei ihrer arbeit durch einen Homecache "gestört" "abgelenkt" werden und dazu noch zum persönlichen vergnügen und auf kosten der Steuerzahler ein Cache im Polizeigebäude versteckt wird, finde ich nicht gut.
 

greg

Geomaster
Christian und die Wutze schrieb:
Und andere Leute finden willkürliche Loglöschungen durch bestimmte Owner nicht gut. :p

Wo steht, dass der Steuerzahler die Dose bezahlt hat?

Dein Vergleich ist unverhältnismäßig... Privates und Dienstliches ist zu trennen.

Was würdest du als Chef sagen, wenn deine Angestellten im Büro während der Arbeitszeit statt zu arbeiten lieber Solitär am PC spielen oder sich selbst an Pornobildchen vergnügen? http://www.n-tv.de/541018.html

Der private Tratsch mit Cachern in der Dienstzeit fällt unter der selbigen und möge es in der Dienststelle noch so ruhig und langweilig zugehen.
 

jmsanta

Geoguru
hiermit stimme ich ausdrücklich zu, daß die von mir gezahlten Steuergelder durch Polizeibeamte zum Cachen und dem Legen von Caches benutzt werden , auch hätte ich nichts gegen die Wartung fremder Caches während der Dienstzeit! - und nein, ich zahle nicht nur Mehrwertsteuer!
 
jmsanta schrieb:
hiermit stimme ich ausdrücklich zu, daß die von mir gezahlten Steuergelder durch Polizeibeamte zum Cachen und dem Legen von Caches benutzt werden , auch hätte ich nichts gegen die Wartung fremder Caches während der Dienstzeit! - und nein, ich zahle nicht nur Mehrwertsteuer!

Wo liegt die Unterschriftenliste? 8)
 

pom

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
jmsanta schrieb:
hiermit stimme ich ausdrücklich zu, daß die von mir gezahlten Steuergelder durch Polizeibeamte zum Cachen und dem Legen von Caches benutzt werden , auch hätte ich nichts gegen die Wartung fremder Caches während der Dienstzeit! - und nein, ich zahle nicht nur Mehrwertsteuer!

Wo liegt die Unterschriftenliste? 8)
Manche Leute würden sogar freiwillig eine weitere Steuer zahlen.
 

greg

Geomaster
jmsanta schrieb:
hiermit stimme ich ausdrücklich zu, daß die von mir gezahlten Steuergelder durch Polizeibeamte zum Cachen und dem Legen von Caches benutzt werden , auch hätte ich nichts gegen die Wartung fremder Caches während der Dienstzeit! - und nein, ich zahle nicht nur Mehrwertsteuer!

Dann drücke ich dir die Daumen, das nicht einmal in die Situation kommst, das kein Polizeibeamter im Notfall zu erreichen ist, weil dieser mit paar neugierigen Kollegen drausen sich mit einem Cachern lustig unterhält :wink:
 
scholle.jpg
 
Oben